


















































































| |
Saison1950/1951

UNE SAISON SOMME TOUTE SATISFAISANTE
Le départ à l'inter-saison de trois piliers de l'équipe I ne présageait
pas d'une saison de tout repos. En effet THOMAS Ernest l'inamovible gardien ou
ailier gauche quand le besoin s'en faisait sentir, tente sa chance au SC
SELESTAT alors sociétaire de la division d'honneur, Roger SCHIHA prend la
direction d'ENSISHEIM alors que Jean SCHAFFO rejoint DAMBACH la VILLE.
L'entraîneur André BOHN n'est pas reconduit dans ses fonctions et le club fait
une fois de plus appel à Paul GEORGENTHUM pour parfaire la condition physique
de l'équipe formée par la commission technique. Le départ en cours de saison
du joueur Roger KOCHER pour le CS PIERROTS déstabilise un peu plus la défense,
mais l'incorporation des jeunes Charles ENDRESS, André MALAISE, Jean-Paul
MEYER, Charles LINDER et dans les buts de Raymond HALTER permet aux vignerons
d'assurer un rôle en milieu de tableau d'autant plus que les anciens Jules
REUSCHLE, Paul GEORGENTHUM, André JAMBU, Charles WINGERT et André LEVY jouent
à merveille leur rôle d'éducateur auprès des jeunes équipiers.
Les Barrois terminent au 6ème rang du classement avec 21 points pour un
goal-average de 60 à 39, réalisant le score fleuve de l'année le 11 mars 1951
en écrasant CHATENOIS 11 à 0.
|
La formation barroise avait ce jour-là la composition suivante :
|
HALTER Raymond
|
REUSCHLE Henri
|
SCHNEIDER Antoine
|
LEVY André
|
WINGERT Charles
|
ZAHNBRECHER Charles
|
JAMBU André
|
ROTH André
|
ZAHNBRECHER André
|
ENDRESS Charles
|
MEYER Jean-Paul
|
Nos résultats saison 1950/1951
|
A domicile
6 victoires : OBERNAI 4 à 3 ; KERTZFELD 2 à 1 ; STE MARIE aux MINES 7 à 1 ;
RHINAU 5 à 1 ; UTTENHEIM 4 à 1 et CHATENOIS 11 à 0
3 matchs nuls : VILLE 1 à 1 ; OBENHEIM 3 à 3 et SAND 1 à 1
1 défaite : HERBSHEIM 3 à 4
|
A l'extérieur
3 victoires : SAND 1 à 3 ; CHATENOIS 1 à 3 et STE MARIE aux MINES 0 à 6
7 défaites : RHINAU 4 à 3 ; OBENHEIM 1 à 0 ; UTTENHEIM 3 à 0 ; OBERNAI 3 à
1 ; HERBSHEIM 4 à 1 ; KERTZFELD 3 à 1 et VILLE 2 à 1
|
CLASSEMENT FINAL SAISON 1950/1951
|
1.
|
KERTZFELD
|
30 points
|
75-43
|
2.
|
VILLE
|
28 points
|
50-26
|
3.
|
RHINAU
|
25 points
|
68-53
|
4.
|
HERBSHEIM
|
25 points
|
59-50
|
5.
|
UTTENHEIM
|
24 points
|
66-43
|
6.
|
BARR
|
21 points
|
60-39
|
7.
|
OBERNAI
|
20 points
|
62-51
|
8.
|
OBENHEIM
|
15 points
|
44-56
|
9.
|
SAND
|
14 points
|
30-53
|
10.
|
CHATENOIS
|
11 points
|
30-78
|
11.
|
STE MARIE aux MINES
|
7 points
|
28-80
|

|
Reprise d'André Malaisé |

|

|
But de Roger Barthelmebs. Au fond Charles Wingert |

|

|
MATCHS
AMICAUX DU 06 AOUT 1950 |
F.C.
BARR –
ST AMARIN |
Die Fussballsaison wurde am Sonntag
offiziel eröffnet. Der FC Barr hatte zu diesem Zweck den Oberländer I
Divisions-Verein St Amarin zum Freundschaftsspiel eingeladen. Zuerst
spielte die verstärkte Junioren-Mannschaft von Barr gegen eine
Reserve-Mannschaft von St Amarin und gewann mit 7 à 2. Das Spiel der I
Mannschaft war zeitweise nicht uninteressant, allerdings nur zeitweise,
trotz dem Barrer Sieg mit 4 – 2. Es ist zwar Saison-Beginn, aber
immerhin ist der erste Eindruck der, dass Barr seit letzten Saison noch
nicht viel dazu gelern hat. Der gute Wille ist da, aber es fehlt an
Technik und Spielaufbau. Man sieht nur zufällig einmal schöne
Spielphasen. Und dann sind die alten Misstände immer noch vorhanden. Fast
jeder Spieler glaubt unbedingt sich gegen die Zurufe des Publikums auf
eine mehr oder weniger galante Art rechtfertigen zu mussen. Wie oft ging
das Spiel weiter und der betreffende Spieler hielt noch einen Vortrag, mit
Hand- und Fussbewegungen begleitet, und wollte erklären warum und wieso
dies oder jenes nicht klappte. So geht das natürlich nicht, auf dem Platz
wird nicht diskutiert und überhaupt nicht mehr gesprochen als ünbedingt
notwendig ist. Ebenso geht es nicht mit dem Verhalten eines Verteidigers,
das alles andere als nicht sportlich zu bezeichnen ist. Dies war schon so
während der ganzen letzjährigen Saison und begann wieder mit dem ersten
Freundschafts-Match. Wenn man schon Fussballspielen kann, braucht man das
nicht, denn erstens ist es nicht schön und zweitens nützt es dem Club
bezw. der Mannschaft aber auch gar nichts, ganz zum Gegenteil. Auch ein
junger Nachwuchsspieler muss sich merken, dass die Tatsache etliche Male
in der 1. Mannschaft gespielt zu haben, noch nicht die Berechtigung gibt
zur Annahme, dass man schon Internationaler ist. Also weg mit Profi-Trücks
und Salon-Kunststücken. Effektiver Fussball, selbst auf elementare Art,
aber gut gespielt, ist mehr Wert und hilft eher zum Weitergedeihen des
Einzelspielers und der Mannschaft. Im allgemeinen fehlt, also noch
methodisches Training, wobei die haltung und die Pflege des gesunden
kameradschaftlichen Mannschaftgeistes nicht zu unterschätzen sind. Wir
Haben nun offen und ehrlich unseren ersten Eindruck bekanntgegeben.
Wennder Ton auch etwas rauh ist, so ist er aber umso herzlicher. Es hat
keinen Loblied anzustimmen, wenn dies nicht angebracht ist. Besser ist das
Kind beim Namen zu nennen und der Hoffnung Ausdruck zu geben, dass im
Laufe der kommenden Saison Fortschritte zu verzeichnen sind damit wir nächste
Saison wieder in der I Division spielen werden. |
Journal
de Barr |
La
saison de football s’ouvre officiellement en ce dimanche avec la réception
des équipes de St Amarin (68). L’équipe réserve composée en majorité
des juniors de la saison passée l’emporte largement 7 à 2. L’équipe
I remporte également la mise 4 à 2 après une prestation correcte. Mais
les vieux démons de la saison dernière ne sont pas effacés et le JDB ne
manque pas dans une longue tirade de rappeler les co-équipiers du
capitaine WINGERT aux devoirs de leur charge. L’attitude agressive
envers les spectateurs de certains éléments est intolérable et la cohésion
de l’équipe passe par plus de tolérance.
Le
message est cru mais nécessaire, car la bonne tenue de l’équipe est en
jeu à l’aube d’une saison qui s’annonce difficile avec pour
objectif une remontée en division I. |
Composition
de l'équipe du FC Barr face à St-Amarin :
|
|
HALTER
Raymond
|
|
REUSCHLE
Henri
|
EYMANN
Paul
|
LEVY
André
|
KOCHER
Robert
|
SCHNEIDER
Antoine
|
ROTH
André
|
WINGERT
Charles
|
MALAISE
André
|
JAMBU
André
|
BARTHELMEBS
Roger
|
Buts
pour Barr : André JAMBU (3) - Paul EYMANN
|

|
MATCH
AMICAL DU 13 AOUT 1950 |
F.C.
OSTHEIM - F.C. BARR – 1 : 2 |
Am Sonntag weilte die I Mannschaft des
FC Barr in dem mit unserer Stadt recht freundschaftlich verbundenen
Ostheim (bekanntlich ist ein Barrer Kind Pfarrer in Ostheim ) zum
Freundschaftsspeil. Die Barrer haben keinen schlechten Eindruck
hinterlassen und lieferten eine ganz annehmbare Partie. Sie lagen in der
Halbzeit mit 1-0 in Führung, jedoch glich Ostheim gleich nach
Halbzeitbeginn aus. Doch konnte MALAISE bald darauf den Führungstreffer
in schöner Manier erzielen. Mit 2 zu 1 gewann also Barr verdient das
Spiel, trotzdem die Mannschaft nicht komplett, sondern ziemlich gemischt,
antrat. Was besonders angenehm auffiel, war das schnelle Anpassen der
Spielart an die nicht besonders günstigen Terrainverhältnisse, ein
Beweis also, dass es geht , mit ein wenig Fleiss und gutem Willem. |
Journal
de Barr |
Ce
match amical se déroule à Ostheim, village où officie en tant que prêtre
un enfant de Barr (l'abbé Lantz). Le déplacement se fait en autocar avec
départ à 14h afin de permettre aux Barrois de faire une étape à Sélestat
pour assister au corso
fleuri, puis reprendre la route vers Ostheim. Le FCB mène à la mi-temps
1 à 0 (but d'André JAMBU), se fait rejoindre après la pause, pour
prendre définitivement l'avantage suite à un beau but d'André MALAISE.
Bonne prestation d'ensemble malgré une équipe mixte
et jeu agréable développé malgré un terrain difficile. |

|
MATCH
AMICAL DU 20 AOUT 1950 |
F.C.
BARR – F.C. KRONENBOURG 7
: 1
F.C.
BARR II – U.J. EPFIG 9 : 3 |
Schützenfest beim FC Barr, so ungefähr
konnte man den Verlauf des letzten Fussballsonntags taufen. Die
Reserve-Mannschaft besiegte zuerst Epfig Ia mit 9 zu 3, wobei zu bemerken
ist, dass die Epfiger Mannschaft noch lange nicht so schlecht ist, wie das
Resultat es vermuten lassen könnte sum Gegenteil, es waren ganz gute
Einzelspieler dabei, es fehlt nur noch das Mannschaftsspiel, wie es eben
beim Fussball unerlässlich ist.
Nach diesen 12 Toren gab es dann noch
einmal ein starkes “Bäckehalbdutzend“, der FC Kronenbourg verlor
unerwartet hoch, denn die Barrer schossen 7 Tore, während die Gäste nur
eines dagegen buchen konnten. Ueber das Spiel selbst ist nicht besonders
viel zu berichten, was besonders auffiel war der sehr schwache Gästesturm,
die äusserst laue Halfreihe, fast annehmbare Verteidigung und ein Goalhüter,
der alle Anlagen hat eine grosse Carrière zu machen. Trotz den sieben
Toren war er der beste Mann der Kronenburger. Unsere Barrer Mannschaft
fiel recht angenehm auf und dies inbezug auf Spiel wie auch auf Haltung.
Es wurde viel weniger geredet, mit Ausnahme des jungen Nachwunschspeilers,
der mit der Zeit einen besseren Diskussionsredner abgibt als einen
Halbspieler. Was besonders erfreundlich war, das waren etliche schön
kombinierte Spielphasen wobei der Ball vom eingenen Tor hervorgeholt, vors
gegnerische Goal gespielt und dann durch einen gesunden Torschuss ins Netz
ging. Wenn die Barrer Mannschaft am nächsten Sonntag diesselbe Partie
vorlegt, hat sie alle Chancen Tournoi-Finalist zu werden.
Im übrigen werden wir am nächsten
Sonntag Gelenheit haben uns am Fussball richtig satt zu sehen. Der erste
Match beginnt nämlich um 13 Uhr und die letze Finale wird enden wenn es
fast dunkel wird. Jedenfalls wird es interessante Matches geben und
verhungern oder verdusten kann man ja nicht, denn es wird ein gut
gespicktes Buffet vorhanden sein. |
Journal
de Barr |
Feu
d'artifice des équipes barroises ce dimanche ! L'équipe réserve l'emporte
9 à 3 face à une équipe d'Epfig pas si mauvaise que ne l'indique le
score et composée de quelques éléments de valeur.
Après
les 12 buts de l'équipe réserve, l'équipe I en a mis plus d'une
demi-douzaine face à Kronenbourg. A noter l'insigne faiblesse de l'adversaire
sauf le gardien de but qui évita un véritable désastre pour ses
couleurs .Côté local on remarque le bon comportement de l'équipe, à
part le jeune milieu de terrain toujours aussi volubile lors de ce match.
Ce qui est rassurant ce sont les belles combinaisons qui ont amené les
buts.
Dans
la forme actuelle, le FC Barr a des chances de remporter le tournoi de
dimanche prochain. |

|
MATCH DU 3
SEPTEMBRE 1950
|
F.C. BARR - F.C.
HERBSHEIM 3 - 4
|
Wenn uns die Barrer
Elf nach dem Tournoi das beste Vertrauen einflösten und uns zu den
schönsten Hoffnungen verleiten liess, so enttäuschte sie uns recht
bitter gleich am ersten Meisterschaftssonntag. Nicht allein weil der
Match verloren ging, denn gegen Herbsheim ist nicht leicht ein Spiel zu
gewinnen. Die Riedleute besitzen eine gute Ballbehandlung, einen guten
Trainer, der das Elf stets in der Hand behält und spielen etwas hart.
Der barrer Sturm versagte vollständig und zu allen Unglück hatte Ch.
WINGERT ein unheimliches Pech, mit seinen Torschüssen. Die ziemlich
verjüngte Mannschaft muss sich noch an die Championnat-Spiele gewönnen,
denn es ist doch ein keiner Unterschied mit einem Freundschaftsspiel. In
diesem kann man noch einige Salon-Kunststücken verschmerzen, bei einem
Meisterschaftsspiel macht sich aber jeder fehler bezahlt. Der Beweis
hierführ waren 2 Tore am letzten Sonntag, die alle beide auf ganz dicke
Schnitzer der Barrer zurückzuführen waren. Jedenfalls war das Spiel
gegen Herbsheim eine sehr gute Lehre. Die Herbsheimer zeigten wie man
direkt und effektiv spielt, Ball stoppen und gut zuspielen.
Flankenwechsel und gesunder Torschuss. Da gab es keine "Scheren"
und "Retournés" oder wie das unnütze Zeug alles heisst. Man
darf dies nicht als scharfe Kritik betrachten, das sind unleugbare
Tatsachen und Feststellungen, die jeder Zuschauer bezeugen kann. Wir
sind zwar gleich am ersten Sonntag auf den Champion d'Alsace der III.
Kategorie vom letzten Jahr gestossen, aber vergessen wir nicht, dass der
alte Rivale von Kertzfeld in Obernai auch hoch gewonnen hat. Seien wir
also auf der Hut ! |
Journal de Barr |
Pour ce match
d'ouverture de la saison en championnat, la déception est grande. Face au
nouveau promu Herbsheim, les critiques s'adressent plutôt à la ligne
d'avants qui a manqué d'opportunisme, alors que les visiteurs par leur
jeu direct ont donné une leçon de réalisme. Les Barrois se consolent de
la défaite en constatant que leur grand rival Obernai, a lui aussi
succombé face à Kertzfeld.
|

|
MATCH
AMICAL DU 10 SEPTEMBRE 1950 |
A.S.
GERSTHEIM - F.C. BARR 4-7 |
Der FC Barr hatte sich aber nach
Gerstheim begeben um dort gegen die I. Division Verein einen schönen Sieg
von 7 – 4 im Freundschaftsspeil zu erringen. Die Barrer Elf war tatsächlich
gut aufgelegt, übrigens der Sturm, mit dem guter Form spielenden JAMBU
schoss über ein hales Dutzend Tore. Allerdings ist der Hauptschuldige an
diesem netten Sieg der am Sonntag wie ein Herrgott spielende WINGERT
Charles; er war einfach unverwüslich, seine elegante Technik kam einmal
richtig zur Geltung, denn er war am Sonntag auch vom Glück begünstigt,
was ihm nicht oft passiert. Auch KOCHER als Mittelstürmer lieferte eine
schöne Partie und, was besonders zu unterstreichen ist , ihm zur Ehre und
uns zur Freude, nicht ein einziges “Foul“ wurde gegen ihn gepfiffen,
ist das kein kolossaler Fortschritt? Alle übrigen Männer der Ia reihten
sich den Vorgenannten würdig an und hinterliessen in Gertstheim einen
sehr guten Eindruck. Die AS Gerstheim, welche bekanntlich in der I
Division spielt, legte ebenfalls ein flottes und faires Spiel vor, konnte
aber gegen die gut disponierten Barrer nichts ausrichten und die hohe natürlich
sehr erstaunt über die hohe Torzahl. Wir geben der Hoffnung Ausdruck,
dass es beim nächsten Championnat-Match in Barr ebenso klappt ! |
Journal
de Barr |
Barr
remporte en amical une belle victoire 7 à 4 face aux sociétaires de la
Division I Gerstheim. Le onze barrois était particulièrement affûté ,
notamment la ligne d’attaque sous la direction d’un Charles WINGERT en
état de grâce et de l’avant-centre JAMBU en pleine forme. KOCHER au
poste d’avant-centre fournit également une belle prestation, et miracle
sans coup-franc à son encontre. Une belle prestation qu’il faudra
confirmer en championnat ! |

|
MATCH
DU 17 SEPTEMBRE 1950
|
F.C. RHINAU - F.C. BARR 4-3
|
Nach
dem zweiten Championnat-Match in der II. Division haben wir noch keinen
Punkt. Wenn das so weiter geht …
Unsere mannschaft lieferte gegen die spielstarke Mannschaft von Rhinau
genau denselben Match wie gegen Herbsheim. Sie liess sich gleich zu
Spielbeginn durch 2. Tore überraschen bezw. Überrumpeln, dazu später
noch ein unglückliches 3, Selbsgoal, dann war eben nichts mehr zu
machen. Gegen eine Mannschaft wie Rhinau sind keine 3 Tore aufzuholen,
besonders nicht mit einem JAMBU in einer derartigen schlechten
Verfassung. So gut dieser Mittelstürmer in Gerstheim spielte, so
schlecht war er in Rhinau. Noch in der letzten Minute vermasselte er
ganz grossartig den Ausgleich, indem er allein vor dem leeren Tor hoch
darüber knallte. Er kann natürlich nicht allein für die Niederlage
verantwortlich gemacht werden, auch in der Hintermannschaft wollte es
nicht recht klappen, denn der linke Flügel von Rhinau, allerdings ihr
bester Mann, konnte regelmässig durchbrechen und schoss auch allein 3
Tore. Trotz der starken Ueberlegenheit von Barr in der zweiten Halbzeit
, wo zeitweise nur auf ein Goal gegen Rhinau gespielt wurde wollte es
nicht gehen. Die Barrer haben sich zu spät erwacht. Schade, es hat
nicht sollen sein. Nun heisst es Kopf hoch und den Mut nicht sinken
lassen, denn unsere Mannschaft , es geht das nächste Mal.
Die zweite Mannschaft sorgte für ein wenig Zeitvertreib auf dem
hiesigen Sportsplatz und schlug die II. Garnitur von Scherwiller mit
6-3. |
Journal de Barr |
Deuxième défaite pour le onze
barrois qui encaisse d'entrée deux buts. Le jdb se montre très critique
envers l'avant-centre Jambu qui, dans un jour sans, aura la balle
d'égalisation au bout du pied en fin de rencontre. On tire la sonnette
d'alarme pour notre équipe qui a du mal à s'acclimater à la division II.
|
Composition
de l'équipe du FC Barr le 17 septembre 1950 face à Rhinau :
|
HALTER Raymond
|
REUSCHLE Henri |
|
SCHNEIDER Antoine
|
LEVY André |
KOCHER Roger |
BARTHELMEBS Roger |
ROTH André |
|
WINGERT Charles
|
MALAISE André |
JAMBU André |
EYMANN Paul |
Buts pour Barr : André LEVY, André JAMBU et
Charles WINGERT (sur penalty)
|
FC BARR SAISON 1950-1951 |

|
Debout : Paul Heibel (Président),
Jules Reuschlé, Henri Reuschlé, Antoine Schneider, André Lévy,
Robert Kocher, Raymond Halter, Eugène Reuschlé, Paul Schwartz.
Accroupis : Jean Laurent, Auguste
Werlé, André Malaisé, André Jambu, André Roth, Roger Barthelmebs,
Charles Wingert. |

|
MATCH
DU 24 SEPTEMBRE 1950 |
F.C.
BARR - A.S. VILLE
1 : 1 |
Nun haben wir auch, einen Punkt den
ersten Punkt. Fast wären es deren 2 gewesen, wenn nicht der
Schiedsrichter, der ganze Partie ausgezeichnet leitete und mit seltener
Autoriät das Spiel und die Spieler nicht aus den Zügeln verlor, zum
Schluss einen Kapitalfehler begangen häte indem er ein einwandfreies Händs
vor dem gegnerischen Tor nicht durch Penalty sanktionnierte. So wie wir
WINGERT kennen würde er ihn besteimmt in eine Ecke geklebt haben, aber
leider , es hat wieder einmal nicht sollen sein. Natürlich grosse
Aufregung auf dem Platz beim Schlusspfiff, der wohl ein bischen verfrüht
ertönte, man hörte und sah so allerhand Sachen; Gottseidank ging es noch
glimpflich ab. Im grossen und ganzen kann das Unenschieden in Anbetracht
der ziemlich schwachen Leistung der Stürmerreihe von Barr, als gerecht
bezeichnet werden. Anderseits muss man auch sagen dass sowohl Villé wie
auch Barr, durch die etlichen vermasselten Torchancen beiderseits, den
Match hätten gewinnen können. Und wäre der Ball nicht so “ à la
Parisienne “ in das Tor von Villé gespolpert, so hätten wir immer noch
keinen Punkt. Einst ist auf jeden Fall sicher, in den drei ersten
Championnat Spielen haben wir festgestellen können dass in der II
Division spielstarke Mannschafften sich befinden und dass wir uns sogar
anstregen müssen um den Kontakt nicht verlieren.
Im Vorspiel schlug die
Reserve-Mannschaft die II Mannschaft von Villé mit 2-0. Das Spiel war
nicht auf uninteressant, denn auf beiden Seeiten war man auf Sieg
eingestellt, wenn nicht auf allen 3 Seiten, den Schiedsrichter mit. Schade
dass die beiden MESSMER zu klein sind, sonst würden sie ihren Platz in
der ersten Mannschaft gesichert haben. Der linke Flügel bestand aus Vater
und Sohn REUSCHLE, wobei sich dieser letztere gar nicht schlecht schickte,
denn er und der junge Maurice HINCKER schossen zwei prächtige Tore.
Am nächsten Sonntag, grosses
Lokal-Derby in Mittelbergheim, im Coupe d'Alsace-Match werden sich
Mittelbergheim und Barr gegenüberstehen ! |
Journal
de Barr |
Un
premier point tombe dans l’escarcelle des Barrois. Les deux points n’étaient
pas loin mais l’arbitre, par ailleurs excellent et plein d’autorité,
commis une grossière erreur en n’accordant pas un penalty flagrant aux
locaux. Sûr que WINGERT aurait transformé imparablement la sanction suprême.
La partie s’est achevée dans le tumulte, mais fort heureusement les
esprits se sont rapidement calmés. Dans l’ensemble le résultat nul est
logique, bien que chaque équipe ait eu l’occasion de marquer à maintes
reprises. Encore heureux pour Barr que JAMBU , dans son style particulier ,
a poussé le ballon au fond, sinon nous n’aurions aucun point. Après
ces trois rencontres de championnat, on se rend compte que la division II
regroupe de belles équipes et qu’il faudra s’accrocher pour ne pas
perdre pied.
L’équipe
II en lever de rideau a battu son homologue de Villé par 2 à 0 et la
bonne prestation des deux jeunes , Robert REUSCHLE et Maurice HINCKER est
soulignée.
Dimanche
prochain, place au derby Miitelbergheim – Barr en Coupe d’Alsace ! |

|
septembre 1950 |
Immer noch...
|
|
Sport und
Sportsplatz |
Schon
wieder dieses Thema kann man wohl sagen, aber weil etwas Schönes und
Grosses im Werden ist, kann nicht genug davon gesprochen werden, denn es
ist trotzdem ein Stück lokale Geschichte. Vor allem kann mit Freuden
mitgeteilt werden, dass der erste Erwurf von M. Chevalier sich bereits
auf der Mairie befindet. Dieser wird zuerst der lokalen Sportskommission
und nächste Woche dem Gemeinderat zum prinzipiellen Entscheid vorgelegt
werden. Und da sind wir schon an einem springenden Punkt angelangt.
Dieser Entwurf wird, wie gesagt, der lokalen Sportskommission, welcher
die Vetreter, des Lehrpersonals angehören, am Freitag, den 22 September
vorgelegt. Es handelt sich also nicht allein um einen Fussballplatz, wie
irrtümlicherweise sehr viel angenommen wird, sondern um einen
städtischen Sportsplatz, welcher der Stadt, also Allen gehört nämlich
sehr viele und sehr laute Stimmen über die zu grosse Ausgabe der
Stadtverwaltung nur für einen einzigen Sportsverein von Barr. Das ist
natürlich eine falsche Annahme. Der neue Sprtsplatz, wie vorher auch
der alte, wird Eigentum der Stadt bleiben, von der Stadt weiter
verwaltet und allen denjenigen, die Nutzen daraus ziehen können zur
Verfügung gestellt werden. Allein der erste Entwurf von M. Chevalier
bestätigt diese Auffassung, denn der Platz sieht vor: den Fussballplatz
(etwas grösser wie bisher), einen Basketplatz, einen Volleyplatz,
Sprunggruben für Hoch- und Weit-sprung, einen Portique (für
Seilklettern), Material für Leichtathletik, einen Ankleidrraum für 2
Mannschaften (getrennt sodass dieser auch für Buben und Mädchen
benützt werden kann) mit je 3 Duschen, ein WC für das Publikum und
einen Sanitätsraum. Das ist also ein sogenanntes "Terrain
omnisport", das ausser den Sportsvereinen hauptsächlich auch den
Schulen dient und übrigens auch aus diesem Grund so stark
subventioniert wird. Auch kann das Terrain zu anderen
Sportsveranstaltungen dienen, so z.B. für grosseres Turner-Concours
oder Leichtathletikmetting. Wenn also der Sportsplaltz einmal so dasteht
wie er auf dem Plan aufgezeichnet ist, wird er erstens alle Leute von
Barr anziehen, denn es wird ein Kleinod sein worauf alle Barrer stolz
sein werden, und zweitens wird das Vermögen der Stadt
natürlischerweise an Wert zunehmen, denn es wird Geld dort investiert
von dritter Seite, das Barr zugute kommt. Zu unserem Artikel von letzter
Woche"Fussball einst und jetz" wären noch einige Worte
hinzuzufügen und zwar über die weitere Entwicklung des Fussballs in
Barr. Wir Wollten ja hauptsächlich die Zeiten in Errinerung rufen, wo
der Fussball an sich noch einem Anfangsstadium befand, wo die einigen
Treuen sich bis nach dem Turnerhiesel begeben mussten und ihrem
Liebingssport zu huldigen und wie die Zeiten damals für Sport in
allgemeinen waren. Weil nun aber der Platz beim Turnerhiesel doch zu
klein war und nich für offizielle Spiele mehr anerkannt wurde, weil
durch den wenigen Sportssin, der damals in den offiziellen Kreisen
herrschte kein anderes Terrain zur Verfügung gestellt werden konnte,
musste sich die Barrer Fussballgemeinde wohl oder übel auflösen und
etliche Spieler gingen dann in auswärtigen Mannschaften spielen. So
kann es, weil das Turnerhiesel nicht vorschrifsmässig für
Verbandsspiele war, dass entlich Fussball
gespielt wurde
im Jahre 1932 |
aber gingen einige Unentwegte daran einen neuen
Fussballclub zu gründen und die Gebrüder Reuschlé,Gebrüder
Siebentritt, Barthelmebs Charles, Grauffel, Schoch usw. Gründeten im
März 1932 den heutigen FC Barr. Am 20 März 1932 fand das erste
Fussballsspiel in Barr gegen Dangolsheim statt, welches Barr mit 5-0
gewann. Der Anfang war gemacht und nun, hiess es immer vorwärts. Mit
vieler Not und Mühe konnte erreicht werden, dass die damalige
Stadtverwaltung dem FCB die Niedermatten (vormals Kormann) als
Sportsplatz zur Verfügung stellte. Näturlich war man in den ersten
Jahren auch nicht auf Rosen gebettet. Geld war keines in der Kasse,
jeder Spieler musste also mithelfen. Am Sonntag morgen hiess es antreten
zum Platzzeichnen, die Spieler mussten sich selbstverständlich ihre
Maillot, Hosen und Schuhe auf eigene Kosten anschaffen, was nicht immer
sehr leicht war, denn die damaligen Spieler kamen alle aus
Arbeiterfamilien, wo man auch andere Sorgen als Fussball hatte. Auch die
Reisekosten mussten noch selbst getragen werden, was heutzutage
natürlich ganz anders ist. Der FC Barr beteiligte sich von 1932 bis
1937 an den Championnat-Spielen der C-Klasse ( heutige 4 Division) und
in der Spielzeit 1936/1937 gelang dem Verein der Aufstieg in die
B-Klasse ( heutige 3 Division) Die Presidenten waren von 1932 bis 1935
MM. Siegler, Roeder Auguste, Lehmann André, von 1935 bis 1939 M.
Camille Schwartz. Von 1939 bis 1940 fand kein Championnat-Spiel statt.
Im Jahr 1941 wurden dann die Spiele wieder aufgenommen, doch zuerst
musste das Terrain wieder instandgesetzt werden - von 1941 bis 1946 war
Dentiste Robert Klein Präsident, von 1946 bis 1948 M. J-B Platano et
seither M. Paul Heibel. Es ist nicht uninteressant zu erwähnen, dass
das Comité-Mitglied M. Albert Muller, während fast alle alteren
Spieler eingezogen waren, den Verein viele Jugendspieler heranbildet,
die nach der Liberation das Rückgrat der Elf bieldeten. Denn die erste
Mannschaft war nach der Liberation sehr geschwächt da viele sehr gute
Spieler nicht mehr zurückkehrten wie Lehmann Willy, Kayser Lucien,
Werle Robert, Halter, Zahnbrecher Paul, Liehn Marc, Ledig Albert usw.
usw Ferner ist bemerken, dass im Jahre 1934 der FCB eine bedeutende
Verstärkung erhielt durch den damals sehr bekannten Standard-Spieler
Paul Georgenthum, der vorher einer der besten Spieler des SC Selestat
und mehrmals selektioniert war. Ihm verdankt der FC Barr einen
kolossalen sportlichen Aufschwung und nicht zuletzt die
Wiederinstandsetzung des Terrain anno 1941. Es ist natürlich wie in
jedem Verein oder wie in einer anderen Sportart, es gibt Namen, die
damit ein für allemal verbunden sind und wer diese Namen ausspricht
denkt unwillkürlich an Fussball, so z.b. Siebentritt Alfred, Reuschlé
Eugène, Barthelmebs Charles, die seit der Gründung ununterbrochen dem
FC Barr angehören, andere kamen später und vollbrachten ihre
Leistungen, sei es in sportlicher Hinsicht, oder sonst im verein. Alle
namen kann man nicht nennen, einer oder der andere würde doch vergessen
sein. Die barrer Sportswelt wird beim Lesen dieser Zeilen doch manche
Errinerung wach rufen und dabei werden die jetzt nicht genannten Namen
bestimmt zum Vorschein kommen. |

|
MATCH
DE COUPE D’ALSACE DU 01er OCTOBRE 1950 |
U.S.
MITTELBERGHEIM - F.C. BARR
1 : 3 |
Mit 3 : 1 enthob unsere Barrer
Mannschaft die Mittelbergheimer Nachbarn von allen weiteren Coupe-d'Alsace
Sorgen. Allerdings ging es nicht so einfach wie das Resultat annehmen
lassen könnte. Die Mittelbergheimer wehrten sich ganz kräftig und wenn
ihr Sturm, speziell ihr Mittelstürmer etwas durchschlagskräftiger
gewesen wäre, häte es anders kommen können, denn in der
Mittelbergheimer Mannschaft stacken ganz gute Einzelkräfte. Die Barrer
fanden sich in der Halbzeit gar nicht, in der zweiten Halbzeit Gottlob
viel besser und die erzielten Tore waren ganz schön. Alle drei Tore kamen
vom rechten Flügel, wo ROTH (bis auf einem verfehlten “Retourné“ und
MALAISE sehr gut zusammenspielten. Ferner hielten sich noch KOCHER als
“arrière central“ und der Goal-Keeper HALTER ganz gut. |
Journal
de Barr |
Barr
a libéré son voisin de Mittelbergheim des soucis de la coupe en
l’emportant par 3 à 1. La partie n’a pas été aussi facile que ne
l’indique le score et les locaux se sont battus avec courage et abnégation.
En première période, les Barrois sont passés au travers, heureusement
en deuxième période les trois buts venus de la droite par la duo ROTH
– MALAISE ont plié l’affaire. Mention particulière à l’arrière
central KOCHER et au goal HALTER. |

|
MATCH
DU 15 OCTOBRE 1950
|
F.C.
BARR - F.C. OBERNAI 4 - 3
|
Auf dem
Fussballplatz war Hochbetrief. Schönes Wetter, viele Zuschauer und
zeitweise auch ganz guter Sport, das alles in einer Derby-Ambiance, so
war ungefähr das Bild. In der ersten Halbzeit lag Barr klar an der
Spitze und führte mit 3-0. Der Barrer Sturm war nicht mehr zu erkennen,
so ausgezeichnet spielten die Stürmer, allerdings gilt das nur für die
erste Halbzeit. Da Klappte es wie am Schnürchen, schönen Passen,
besonders vom linken Flügel, ein Mitterstürmer in Hochform und gesunde
Torschüsse, das war eine wunderbare erste Halbzeit. Jedoch war nach der
Zitronenpause das Bild ganz anders. Obernai spielte viel besser und
setzten, alles daran um die 3. Tore aufzuholen. Die Barrer Mannschaft
existierte fast nicht mehr und auf einmal hiess es 3-3. Das hätte kein
Mensch geglaubt. Es fehlte nicht viel und der Match wäre verloren
gegangen. Gottseidank gelang JAMBU ein hat-trick und er setzte noch das
vierte und letzte Tor. Alles atemete erleichtert auf, dem denn wir
brauchen doch die Punkte so notwendig. Ein spezielles Lob, verdient der
Schiedsrichter, der die ganze Partie einwandfrei leitete. Die zweite
Mannschaft musste sich in Obernai geschlagen bekennen und verlor ihren
Championnat-Match gegen die zweite Mannschaft von Obernai mit 4-2. |
Journal de Barr |
Ambiance de derby,
foule nombreuse, temps radieux et une première mi-temps de rêve pour le
onze barrois qui, au moment de presser les citrons, se rend aux vestiaires
avec trois buts d'avance. Il en ira tout autrement en deuxième période
avec le réveil des Obernois. En deux temps , trois mouvements la parité
est rétablie. Il faudra un dernier coup de rein et un but l'inévitable
André JAMBU, pour que le FCB empoche les deux points précieux de la
victoire. L'équipe en déplacement face aux doublures du même club
s'incline par 4 à 2. |
Composition de l'équipe du FC
Barr le 15 octobre 1950 face à Obernai :
|
HALTER Raymond
|
REUSCHLE Henri |
|
SCHNEIDER Antoine
|
ROTH André |
KOCHER Roger |
BARTHELMEBS Roger |
LEVY André |
|
WINGERT Charles
|
MALAISE André |
JAMBU André |
ZAHNBRECHER André |
Buts pour Barr : André JAMBU (3) - André
ZAHNBRECHER
|

|
Debout : Weber Willy, Roeder Jean,
Barthelmebs Roger, Cossuta Sante, Werlé René, Laurent Jean
Accroupis : Messmer Lucien, Pfleger
Charlot, Meyer Jean-Paul, Linder Charles, Willm Armand, Malaisé
André. |
MATCH DU 25 FEVRIER 1951
|
F.C. BARR - U.S. UTTENHEIM 4 - 1 |
Barr - Sur un terrain très lourd, les deux équipes se
sont livrées à un match acharné dans lequel les Barrois ont remporté
une victoire méritée. Mi-temps 3 à 0 pour Barr. Après la pause (4:0)
sur goal d'un défenseur des visiteurs contre son camp. Uttenheim marque
son but sur une belle échappée de l'ailier gauche. Signalons à Barr,
le goal, l'ailier gauche et le demi-centre, les deux arrières, le
demi-droit REUSCHLE qui réalisa la hat-trick sur deux coups francs et
un penalty. (R.) |
(Sport-Est) |
Composition de l'équipe du FC
Barr le 25 février 1951 face à Uttenheim :
|
HALTER Raymond
|
REUSCHLE Jules |
|
SCHNEIDER Antoine
|
REUSCHLE Henri |
WINGERT Charles |
ZAHNBRECHER Charles |
ROTH André |
|
MEYER Jean-Paul
|
LEVY André |
JAMBU André |
ZAHNBRECHER André |
Buts pour Barr : Henri REUSCHLE (3) - Uttenheim
c.s.c.
|
MATCH
DU 4 FEVRIER 1951 |
S.R.
OBERNAI - F.C. BARR
3 - 1 |
Dès la 3e minute de jeu, Obernai
marque de la tête par son avant-centre; ce dernier conclut une deuxième
fois à la 10e minute de jeu. Jusqu' à la mi-temps, les Obernois gardent
le plus souvent l'initiative grâce à un beau jeu combiné de la ligne d'attaque.
En deuxième mi-temps Barr risque le
tout pour le tout et marque d'emblée un but sur cafouillage devant le but
local. Les Obernois ont alors le tort de se retrancher en défensive et ce
n'est qu'à un quart d'heure de la fin que les attaques obernoises roulent
de nouveau contre Barr à un rythme accéléré. Cette action fut couronnée
par un beau but tiré à bout portant de l'aile droite. |
But pour Barr : André LEVY |
(Sport-Est) |

|
MAI
1951 |
DER F.C. BARR
AUF REISEN
|
Bekanntlich war
unser Fussball-Club über Pfingsten in Saulxures zu einem
Freundschaftsmatch vom dortigen F.C. eingeladen und gewann nach einem
schönen Spiel verdient 3 : 2 . Die grösste Tageszeitung der Vosge
"La liberté de l'Est" (ungefähr die Neuesten Nachrichten des
Nachbardépartements ) brachte einen sehr schönen Bericht über diese
Begebenheit in Saulxure, den wir in Uebersetzung hier wiedergeben :
"Ueber die Pfingsfeiertage erlebten wir auf dem stade Saint-Prix
einen schönen Sport-Nachmittag. Die lokalen Fussballer hatten eine sehr
gute Equipe aus dem Bas-Rhin verpflichtet, den F.C. Barr 1932. Die
Gäste aus dem Elsass kamen in Saulxures kurz nach 11 Uhr an und begaben
sich geschlossen, unter Führung des Herrn Maire von Saulxures, des
President der A.S. Saulxures, und einiger Dirigeants, an das
Gefallenendenkmal, wo sie eine wunderbare gerbe niederlegen. Nachher
wurde ihnen ein Aperitif d'Honneur serviert und ein anständiges
Mittagessen erwartete die Gäste "Chez Cicien" Nach einem
Vorspiel zwischen der Reserve-Mannschaft von Saulxures und der A.S.R. De
Zainvillers, bei welchem die Platzmannschaft mit 7:1 geschlagen wurde,
fand das Hauptspiel Saulxures-Barr statt. Die Elsässer überreichten
dem Capitaine von Saulxures ein wunderbareskleines Fässchen, gefüllt
mit ihrem guten Elsässer-Wein. Das Spiel an sich ist ziemlich flott und
heiß umstritten. Barr stellt eine junge athletische Mannschaft ins Feld,
die tatsächlich Fussball spielen kann, aber alle Torgelegenheiten
werden noch den nervös spielenden Stürmern versiebt. Allerdings
spielen auch die Saulxurons ihre beste Partie der Saison und alle sind
hierzu zu beglückwünschen. Bei Barr stechen der Goal-Keeper und der
Mittelläufer besonders aus der schön zusammenspielenden Mannschaft
heraus. Erst einige Sekunden vor dem Schlusspfiff konnten die Gäste das
Siegestor buchen und die zahlreichen Zuschauer sind ob des gebotenen
sportes ganz entzückt und beide Manschafften werden lebhaft appaludiert.
Nach dem Match fanden sich Spieler und Dirigeants wieder und versuchten
das gute Tröpfchen, das die Elsässer mitgebracht hatten. Da so ein
gutes Glas Wein die Zunge löst, wurde auch einige Ansprachen gehalten
und man trennte sich gegen 8 Uhr in bester Laune und in netter
Kamaradschaft, aber nicht ohne das Versprechen, uns im Frühjahr in Barr
zum etourmatch wieder zu treffen, worauf sich jetzt schon alle freuen,
in diesem schönen Eck einen ebenso angenehmen Tag verbringen zu können.
Den sympathischen Spielern und Dirigeants des F.C. Barr sei nochmals
recht herzlich gedankt für diesen schönen Pfingstsonntag, der uns
ausser einem angenehmen Sportsereignis noch Gelengenheit bot, die
Freundschaftsbande mit, unserem Nachbardépartement enger und fester zu
schliessen. |
Journal de
Barr |
Composition de l'équipe du FC Barr
le 13 Mai 1951 face à Saulxures sur Moselotte:
|
HALTER Raymond
|
BARTHELMEBS
Roger |
|
SCHNEIDER Antoine
(REUSCHLE Jules)
|
LEVY
André |
REUSCHLE
Henri |
ZAHNBRECHER Charles
(ROTH André) |
LEVY André
(ROTH André) |
WINGERT Charles |
MALAISE
André |
JAMBU André
(ENDRESS Charles) |
ZAHNBRECHER
André (MEYER
Jean-Paul) |
Buts pour Barr : ZANHBRECHER André,
LEVY André, ENDRESS Charles
|
|
Traduction de
l'article - le FC Barr en voyage |
Comme annoncé,
notre club de football était à la Pentecôte à Saulxures/s/Moselotte
, invité par le FC local pour un match amical remporté après une
belle prestation sur le score de 3: 2 . Le plus grand quotidien des
Vosges "La liberté de l'Est" ( les Dernières Nouvelles du
département ) a fait paraître un très bel article sur cet événement
que nous reproduisons ci-dessous " Durant les fêtes de Pentecôte
nous avons vécu au stade Saint-Prix une belle après-midi. Le
football-club local a reçu une très bonne équipe du Bas-Rhin, le FC
Barr 1932. Les invités sont arrivés d'Alsace à Saulxures peu après
11 heures et se sont rendus, en compagnie du maire de Saulxures, du
président de l'AS Saulxures et des dirigeants, au Monument aux morts,
où ils déposèrent une magnifique gerbe. Après le traditionnel
apéritif d'honneur, le déjeuner attendait les hôtes " Chez
Cicien " Après un lever de rideau entre l'équipe de réserve de
Saulxures et l'ASR De Zainvillers lors duquel l'équipe locale a été
battue 7-1, la rencontre phare Saulxures-Barr eut lieu. Les Alsaciens
remirent au capitaine de Saulxures un magnifique petit fût rempli de
bon vin d'Alsace. La rencontre en soi fut très disputée et rondement
menée. Barr dispose d'une jeune équipe jouant un football de bon
niveau, mais de nombreuses occasions de marquer fûrent gâchées de
part et d'autres . Les Saulxurons jouèrent leur meilleur match de la
saison et tous sont à féliciter. A Barr le gardien de but et le
demi-centre se mirent en évidence au sein d'un ensemble au jeu bien
construit. Ce n'est que quelques secondes avant le coup de sifflet final
que les visiteurs inscrivirent le but vainqueur. Après le match, les
joueurs et dirigeants se sont retrouvés pour déguster le breuvage
amené par les Alsaciens. C'est bien connu, un bon verre de vin délie
les langues et des discours ont été tenus avant de se séparer dans la
bonne humeur et l'esprit de camaraderie. La promesse de se revoir au
printemps à Barr pour le match retour fut faite pour une journée tout
aussi agréable dans ce beau coin d'Alsace. Les sympathiques joueurs et
dirigeants FC Barr exprimèrent à nouveau leurs cordiaux remerciements
pour cette belle Pentecôte. Un événement sportif agréable qui
devrait tisser des liens d'amitié avec le club de notre département
voisin. |

|
On reconnaît de
l'avant vers l'arrière : Bernard MESSMER - André MALAISE - Jules
REUSCHLE - Charles LINDER - Eugène REUSCHLE - René WERLE - X - X - Roger
BARTHELMEBS - Henri REUSCHLE - Jean LAURENT
|

|
TOURNOI A
OBERNAI LE 17 JUIN 1951 |
F.C. BARR -
F.C. KRAUTERGERSHEIM 2 - 0
F.C. BARR -
F.C. OBERNAI 1 - 1
|
Zum
Saisonschluss begab sich der F.C. Barr nach unserem Nachbarstädchen
Obernai und dort an dem vom F.C. Obernai veranstalteten Tournoi
teilzunehmen. Mit einer in allen Reihen verjüngten Mannschaft ging es
in den Kampf (HALTER, BARTHELMEBS Roger, LINDER, ZAHNBRECHER Charles,
ROTH, MESSMER Lucien, LEVY André, REUSCHLE, ENDRESS, JAMBU und
ZAHNBRECHER André). Im Ausscheidungsspiel schlugen die Barrer den F.C.
Krautergersheim nach ziemlich hartem Kampf mit 2 zu 0. Im Endspiel um
den ersten Platz trafen sich die alten Rivalen von Obernai und Barr.
Nach einem schönen spannenden Match stand das Resultat 1 zu 1. Barr
hatte das beste Goal-Average zu verzeichnen und wurde somit als
Tournoi-Sieger proklamiert. Eine wunderbare von den " Dernières
Nouvelles " gestiftete Coupe musste mit Heimweg antreten und musste
dann in Barr manche " Füllungs Operation " mitmachen, denn so
ein Sieg hat der FC Barr seine Saison würdevoll abgeschlossen und mit
neuem Mut und neuer Hoffnung wird bereits in die Zukunft geschaut. |
Journal
de Barr |
La saison
s'achève sur une note optimiste et le FCB remporte ce dernier tournoi
face au club organisateur d'Obernai. Le trophée chèrement remporté sera
largement arrosé tout au long du chemin du retour. |
Cette page a été mise à jour le 14/04/20. |
Auteur
du site : Jean-Pierre SCHMITTHEISLER
Webmaster : Christian SCHMITTHEISLER |
Pour
découvrir la saison suivante, cliquez sur la flèche :  |
|