


















































































| |
Saison 1937/1938

UNE SAISON MOUVEMENTEE
Lors de la signature des licences se sont 27 joueurs qui se présentent à la
réunion du 28 juillet 1937, ils ont pour nom : Paul GEORGENTHUM, Paul HEIBEL,
Alfred SIEBENTRITT, Eugène REUSCHLE, Edmond OSTER, Charles BARTHELMEBS, Jules
REUSCHLE, Robert BARTHELMEBS, Henri REUSCHLE, Fernand BUCHER, Paul EYMANN, Jean
ROEDER, Bernard SCHOCH, J-P DEGERMANN, Paul RHINN, Paul SCHMITTHEISLER, Ernest
MECKERT, Georges MICHEL, Marc LIEHN, Yanndick MIROSLAV, Ludwig WINNINGER, Lucien
KAYSER, Willy LEHMANN, Georges BENNI, Jean FELTEN, Emile WANTZ, et Lucien VIX.
Dès le lendemain les documents sont transmis à Paris à la Ligue Nationale
pour enregistrement. Ce sont évidemment ces joueurs qui défendront les
couleurs barroises durant une saison quelque peu mouvementée. La saison
1937/1938 commence par une défaite face à WOLFISHEIM sur le score de 3 à 2.
Le dimanche suivant, face à ACHENHEIM c'est un cinglant revers à domicile qui
clôt les débats. Au terme des matchs aller, les barrois ne comptent que 5
points. Les résultats ne répondent pas à l'attente des supporters et au soir
d'un nouveau revers face à WOLFISHEIM par 6 à 1, le ton monte dans les
coulisses et le journal de Barr se fait l'écho des mesures radicales que le
comité allait prendre pour éviter à l'avenir de telles productions indignes
de notre club. Pour le match suivant face au leader ACHENHEIM (match retour)
l'équipe est remaniée. Sont convoqués : Paul HEIBEL, Georges BENNI, Eugène
REUSCHLE, Lucien VIX, Ernest MECKERT, René SIEBENTRITT, Marcel SIEBENTRITTM,
Marc LIEHN, Jean VELTEN, Paul SCHMITTHEISLER, Robert BARTHELMEBS, Henri REUSCHLE
et Paul GEORGENTHUM. La réaction salutaire ne sera pas pour tout de suite, la
rencontre s'achevant sur une nouvelle défaite 5 à 1, mais au cours du
printemps 1938 une série de victoires face à MUTZIG, GRESSWILLER et STILL
assurent le maintien. Le succès éclatant " GLANZENDER SIEG " face à
MUTZIG permet de terminer la saison en roue libre et la presse locale ne manque
pas de rendre hommage au vétéran de l'époque (déjà) Charles BARTHELMEBS qui
pour la circonstance avait donné un sérieux coup de main en réintégrant
l'équipe fanion pour ce match à quatre points. En fin de championnat, les
vignerons occupent la 5ème place avec 15 points pour un goal-average de 36 à
44, le FC DUTTLENHEIM s'adjuge la première place après avoir distancé l'EB
ACHENHEIM. En coupe du Bas-Rhin, l'aventure s'achève dès le 1er tour avec une
élimination honorable face à CHATENOIS sur le score de 3 à 2. |
|
Nos résultats saison 1937/1938
A domicile
4 victoires : MUHLBACH/s/BRUCHE 2 à 1; MUTZIG 1 à 0; STILL 4 à 0; GRESSWILLER
(F)
1 nul : ROSHEIM 2 à 2
3 défaites : DUTTLENHEIM 2 à 4; ACHENHEIM 2 à 5; WOLFISHEIM 1 à 6
|
A l'extérieur
3 victoires : MUTZIG 1 à 4; STILL 0 à 9; GRESSWILLER 1 à 3
5 défaites: DUTTLENHEIM 7 à 1; ACHENHEIM 5 à 1; WOLFISHEIM 3 à 2; ROSHEIM 5
à 1; MUHLBACH/s/BRUCHE 4 à 1
|
|
Classement saison 1937/1938 |
1.
|
FC DUTTLENHEIM
|
30 points
|
58-9
|
2.
|
EB ACHENHEIM
|
26 points
|
57-19
|
3.
|
ES WOLFISHEIM
|
19 points
|
47-31
|
4.
|
FC MUHLBACH/s/BRUCHE
|
15 points
|
34-40
|
5.
|
FC BARR
|
15 points
|
26-44
|
6.
|
FC MUTZIG
|
13 points
|
39-36
|
7.
|
FC ROSHEIM
|
12 points
|
40-59
|
8.
|
FC STILL
|
10 points
|
19-51
|
9.
|
FC GRESSWILLER
|
4 points
|
16-57
|

|
Une prise de vue depuis le talus derrière les buts rue de la
promenade |

|
1938
De gauche à droite : KAYSER Lucien - SCHMITTHEISLER Paul -
MIROSLAV Yanndick - ANSTETT Paul.
|

|
JOURNAL
DE BARR DU 17 AOÛT 1937
|
DAS
GROSSE FUSSBALL-TURNIER DES FC BARR
|
Nur noch wenige Tage trennen und von
dem Vielversprechenden Tournoi des F.C.B., das am nächsten Sonntag um
1 Uhr stattfindet. Wir wollen kurz einen Ueberblick über die vergangene
Saison der teilnehmendenden Vereine machen:
Der Promotionvertreter aus unserem
Nachbarstädtchen der S.C. Obernai machte letztes Jahr eine recht unglückliche
Saison und endete auf dem letzten Platze. Trotzdem mussten sich einige
Gegner von Name von dieser Mannschaft beugen.
Es folgt dann der Champion du
Bas-Rhin der C-Klasse F.C. Rosheim, der nur knapp mit 3:2 den Titel
eines Champion d’Alsace verlor und als einer der favoriten in der
B-Klasse für kommende Saison angeschriben ist.
Als dritter teilnehmer Verein haben
wir die Elf des Ex-Barrers REUSCHLE Emile, die US Dambach-la-Ville, die
dieses Jahr in ihrer Gruppe auf dem 3. Platz landete und nur knapp an
den Aufstieg kam.
Zuletzt nennen wir noch den
Platzverein F.C.Barr, der nach der erlittenen Schlappe vom letzten
Sonntag sein ganzes Können daran setzen wird, und sich zu
rehabilitieren. Kein Sportmann darf diesem interessanten Tournoi, das
mit schönen Preisen dotiert ist fern bleiben. Eintritt für sämtliche
Spiele nur 3 Franken. Beginn 1 Uhr (P.S.)
|
DAS
FUSSBALLTURNIER VOM LETZTEN SONNTAG
|
Trotz unsicherer Witterung haben über
300 Sportsfreunde anlässich des F.C.Barr organisierten Fussballturniers
am Sonntag, 22 August, daran gehalten den rein materiellen Erfolg des
Turniers sicher zu stellen und den teilnehmenden Vereinen ihr Interesse
zu bezeugen. Trotz mehrfach dräuender Gewitterwolken konnten 3 Soiele
fast ohne Regen absolviert werden, während dann leider die Finale
zwischen Obernai und Barr nach 37 Minuten Spieldauer abgebrochen werden
musste, da es dann in Strömen “ schüttete“
Die Vorsiele sahen zunächst FC Barr
mit US Dambach am Werk. Die Dambacher, gut dirigiert von unserem früheren
tüchtigen Spieler Emile REUSCHLE, gehen aufs Ganze, lassen sich nicht
verblüffen, verteidigen gut und schiessen nach erste Tor. Die
Einheimmischen sind wohl überlegen, kommen aber erst durch Elfmeter zum
Ausgleich der längst fällig war. Leider wurde Dambachs Spielführer
verletzt, sodass die Elf in der 2 Halbzeit mehr und mehr desorganisiert
spielte, und dem routinierten Gegner aus Barr mit 4:1 den Sieg überlassen
musste. Das schönste Tor schoss der Verteidiger LEHMANN, der aus 35
Meter Entfernung einen Strafstoss unheimlich scharf verwandelte.
Anschliessend rängen hartnäckig
der Promotionsverein Obernai und der letzjährige unterelssäsische
Meister der C-Klasse FC Rosheim um Qualifizierung zur Finale. Mit Elan
und Energie stürmten die Rosheimer immer wieder gegen das von FRITZ behütete
Tor Oberehnheims. Doch die bessere Technik und Erfahrung setzte sich
durch und klarer, als das Resultat 3:2 es besagt erreichte Obernai die
Qualifikation. Rosheim hatte sich wircklich sehr gut geschlagen und die
3:2 sind recht ehrenvoll.
Die Endspiels standen schon unter
dem Zeichen überall aufziender Gewitter ! Ohne Schwierigkeiten schlug
Rosheim mit 4:0 die Dambacher die für E.REUSCHLE keinen vollwertigen
Erstatz hatten.
Nun erwachte das Interesse als dann
trotz des sachte einsetzenden Regens, Barr und Obernai zur Finale
antraten. Die Promtiönler zeigen sofort, dass sie im letzten Jahre was
geleistet haben und schon in der 1. Minute sitzt der Ball zum 1:0 im
Netze. Den Barrern scheint der glitschig werdende Boden nicht zü
behagen. Obernai ist entschieden besser und sendet nach 20. Minuten zu
2:0 ein. Die Verteidigung des Platzvereins war an beiden Toren nicht
schuldlos. Dann wird das Spiel ausgeglichen muss aber, wie einleitend
gesagt in der 37. Minute abgebrochen werden. Barr verlasst Obernai den
Sieg.
Es besteht kein Zweifel dass das
Turnier vom besten der 4 Vereine gewonnen wurde. Rosheim ist bedeutend
harter.
Die US Dambach als C-Klasse Verein
natürlich etwas schwächer hat einen recht guten Eindruck
hintergelassen. Ihrem Spielführer wünschen wir rascheste
Wiederherstellung. Ein Bravo dem jungen Tormann, der sich ganz bravourös
schlug und sehr schwere Sachen sicher hielt.
Im Vereinslokal nahm Herr Präsident
SCHWARTZ die Preisverteilung vor und in herzlichtem Einvernehmen
trennten sich die Vereine.
Die beiden Schiedsricher amtierten
korrekt und unauffällig.
Der letzte Sonntag vor dem 1.
Championnatspiel steht den FC Barr als Gast des FC Rosheim an dessen
Turnier teilnehmen. Es ist ein “Blitzturnier dessen Spiele je 2. mal
156 Minuten dauern und zwischen 15 Manschafften ausgetragen werden. Die
am Laufe der 6. Matches erzielten Punkte entscheiden über das
Classement.
Barr sollte sich nun langsam zu annehmenbarer Form aufschwingen und dieser
Probegalopp sollte sich günstig für die kommenden Meisterschaftsspiele
auswirken deren erster September in Wolfisheim gleich vollsten Einsatz
der Mannschaft erheiseld. Der FC Barr verlässt Barr mit dem Zug um 7.45
Uhr. (Observatore)
|
Journal de Barr
|
Beau succès populaire pour le
tournoi annuel, malheureusement perturbé par l’orage qui éclate en
fin d’après-midi. La finale contre Obernai est définitivement
interrompue en fin de première mi-temps alors que le score était de 2
à 0 en faveur des visiteurs.
|

|
COUPE
DU BAS-RHIN – 12 SEPTEMBRE 1937
|
KESTENHOLTZ
schlägt BARR 3 : 2 (Halbzeit 3 :0)
|
Es war keine Glanzpartie am Sonntag
unsere mannschaft herferte und das Resultat ist im Gänsen genommen
absolut normal. Der Coupe Traum ist genau wie woriges Jahr, gleich im
ersten Treffen ausgeträumt worden. Wo blieb, wo bleidt der Schneid,
der unsere Leute in den früheren Jahren beselte jener Coupegeist, der
zu schönen Erfolgen führte. Auf alle Fälle muss Verschiedenes in der
Mannschaft. Aufstellung, Kondition, Eifer werden, sonst wird es im
Championnat keine Lorbeeren zu ernten geben.
Das Spiel das noch in der letzten
Viertelstunde mit etwas Glück mit 3:3 oder 1:3 zu unserer Günstsschwendigen
konnte, gliedert sich in zwei grund verschiedene Halbzeiten. Zunächst
eine erste worin Kestelholtzer unserer direkt schäflig spielen den
Mannschaft weit überlegen war und dies mit 3 Toren. Zu Null glatt unter
Beweis stelle, Unsere Halfsreihe spielte weit unter Form, der
Sturmproduzierte ein unverstandlisches Breitenspiel und die Veteidigung
war mit Arbeit überlastet.
Ganz anders würde es nach
Halbzeit,
Kestenholtz hatte sich zu sehr verausgabt und endlich laüste Barr auf.
Das Spiel wurde sehr interessant. LIEHN holte auf 3:1 auf und
eine Viertelstunde vor Schluss; sändte René SIEBENTRITT sehr
schön plaziert zu 3:2 ein. Mächtig angefeuert greift ganze mannschaft
an. Drei Wunderschöne Torchancen folgen sich. Der Ausgleich scheindt
unvermeidlich, doch der allein vorgehende Mittelstürmer hat Pech
wahrend gleich darauf eine Rechtflanke von LIEHN, zu OSTER und von
diesem weiter über den Tormann geköpft wird: doch ein Kestenholtzer
Verteidiger rettet ebenfalls, durch Kopfball auf der Linie stehend in prächtiger
Manier.
Das Spiel, das von Herrn WINTZ
geleitet wird, war von rund 150 Zuschauern nur mässig besucht. Die
Einnahmen betrugen 283 Franken.
Kestenholtz hat mit vollem Einsatz
gespielt mit taktisch richtig den einheimischen Gegner vom Anstoss, weg
in die Defense gedrängt. Trotz Abgang ihres besten Torhuters OBERMANN
hat die Elf nichts an Kampfkraft eingebusst und wird sicher im
Championnat der B-Klasse eine hervorpragende Rolle spielen.
Es ist Zeit, höchste
Zeit, dass
Barr sich nun, sagen wir “ findet“. Alle Zuschauer waren sich einig,
dass nicht alle Spieler sich rechtslos für ihre Farben einsetzten, dass
des Zuspiel der Laüferreihe heute viele Wünsche offen liess und der
Sturm viel zu weich und zu zögernd spielte. Warum ging es so nett in
der 2. Halbzeit ?
Nun mit Energie und Müt an das nächstsonntaäglische Meisterschaftsspiel
gegen die sehr gute Mannschaft aus Achenheim. Es wird einen
heissumstrittenen Match geben. Wenn Barr will, muss es klappen. (Observator)
|
Journal de Barr
|
Deux phases de jeu devant la cage
barroise |
 |
La défense aux abois ! |
 |
Devant les buts barrois, Alfred
Siebentritt |
|
MATCH
DU 19 SEPTEMBRE 1937
|
F.C. BARR – E.B. ACHENHEIM 2 – 5
(2 : 3)
|
Barr wird unverdient hoch von
Achenheim mit 5 :2 geschlagen !
|
Das ist das brutale Resultat des
letzsonntaglischen Match, zu welchem unsere Mannschaft stark verjüngt
antrat. Schicken gleich voraus, dass sich der junge Ersatz gar nicht
schlecht einführte und mit voller Energie den Match bestritt. Zur entmütigung
liegt absolut kein Grund vor. Auf Niederlagen werden wieder Siegen
folgen.
Der Match beginnt in sehr schönem
Tempo, Achenheim spielt sehr schönes Kombinationnsspiel und setzt sich
in unserer Spielhälfte fest. Der Gegnersturm ist äusserst
durchschlagkräftig und bombt aus allen Lagen auf HEIBELs Tor.
Resultat. Nach kaum 10. Minuten Spiel wird auf Missverständnis
zwischen Tormann und Verteidigung gegen Barr, das 1. Tor erziehlt.
Unsere Leute wehren sich nach Kräften, werden aber vorne kaum gefährden, derweil Läufer
und Verteidiger opferend spielen. Einen sehr scharffen Schuss aus 20.
Metern kann HEIBEL in der äussersten Torrecke nun noch nicht den
Fingerspitzen beruhren und 2:0 für Achenheim steht die Partie . Kurz
darauf wird aus drei Metern Entfernung beinahe das Netz durchschossen
...0: 2. Es sieht bösse aus.
Da kommt aber prompt die Reaktion.
Unsere ganze Mannschaft geht zum Angriff uber und
Unermühtlich lanziert GEORGENTHUM
unseren Sturm. Bald stellt es sich heraus, dass der Achenheimer Tormann
des Gegners unsicherster Mann ist und noch vor Halbzeit verbesern unsere
Stürmer auf 3:2. Mit mehr Entschlossenheit hätte bereits der Ausgleich
fallen können.
Nach Halbzeit scheint der Ausgleich
rapid herauszureifen. Barr hat den Gegner der nun mit raschen, aber
sehr gefährlichen Durchbrüchen operiert in dessen Hälfte geworfen,
immer wieder ergehen sich sogenannte sichers Chancen. Keine wird von den
nervösen Sturmern verwertet Zwischendurch hält HEIBEL einige ganz
schwere Sachen bravourös.
Die letzte Viertelstunde bleibt zu
spielen. Mit grosser Energie macht sich der Gegner frei, da unsere
jungen Ersatzleute nicht mehr so recht mitkommen. Die Verteidigung wird
auf harte Proben gestellt und überraschend fallen in kurzen Abständen
2 Tore. Der Gegner hat konfortabel mit 5:2 gesiegt. 3:3 oder 4:3 für
Achenheim hätte besser den Spielverlauf charakteristert. Einwandfreie
Schiedsrichtersleistung von Herrn KRIEG.
Bei Barr fehlt der raschenschlossene Torschütze im Sturm . Das ist das
Grundübel, das beshoben
werden muss. Zur Entmutigung liegt gar kein Grund vor, und das Publikum
hat absolut Unrecht, nach einer oder zwei Niederlagen den Platz zu
meiden. Die Elf aus Achenheim hat ihre Stärke im sehr guten gefährlichen
Sturm. Auch die Läufer waren gut, derweil die Verteidigung weniger
sicher war. Sie wird im Championnat ein ernstes Wörtlein mitreden. (Observatore)
|
Journal de Barr
|
La victoire d’Achenheim est
incontestable, mais le score semble sévère pour l’équipe barroise
qui a du mal à tenir le rythme en deuxième période. Après cette
deuxième défaite en ce début de championnat, le public s’impatiente
déjà et on attend une réaction des joueurs. En fin de saison,
Achenheim remportera ce championnat, preuve que l’adversaire était de
taille.
|

|
F.C
BARR – F.C. STILL
|
Der
FC Barr spielt am morgigen Sonntag erneut auf seinem Terrain und empfängt
die Mannschaft aus Still. Dieselbe brauchen wir gewiss nicht mehr dem
Barrer Publikum vorzustellen. Es ist einer unserer zähnesten Gegner,
gegen welchen wir nicht sehr oft gewonnen haben. Wohl aber ist es morgen
genau ein Jahr, dass uns die Stiller mit 6:0 aus der Coupe du Bas-Rhin
warfen und auch das Vorspiel des Championnat 1936/1937 wurde mit 2:0
gewonnen, derweil wir in Barr im Rückspiel einen mageren 1:0 Sieg so
richtig „herausschinden“ mussten. Still bester Mann ist mit Abstand
der Tormann VETTER, der bereits selektionniert wurde.
Da REUSCHLE Jules in Urlaub gekommen
und verfügbar ist, wird REUSCHLE Eugène, Mittelstürmer spielen. Der
junge BARTHELMEBS wird, infolge seiner guten sonntälischen Leistung,
erneut als Läufer figurieren.
Ein jeder unserer Spieler weiss, dass
90 Minuten lang energisch Durchhalten nötig ist. Mit den Niederlagen
muss und wird Schluss gemacht werden. Die Mannschaft hat das Zeug dazu.
Der Match gegen Still sollte dies endlich klar geweisen.
Anstoss 3 Uhr Gewöhnliche
Eintrittspreise.
|
|
MATCH
DU 26 SEPTEMBRE 1937
|
Das
erste Barrer Meisterschaftssieg !
F.C.
BARR – F.C. STILL 4:0 (Halbzeit 2 : 0)
|
Endlich ! So hörten wir die Barrer
Fusssballfreunde mehrfach ausrufen, als der Schlusspfiff den überlegenen
Barrer Sieg als Tatsache feststellte. Die ersten Pünktchen sind im
Vereinsköfferchen sorgfälig verstaut worden. Unsere Mannschaft war völlig
komplett mit REUSCHLE Jules, der eine sehr saubere Partie verlegte,
sowie LEHMANN und MIROSLAV, die ihrem Klab wieder Dienst leisteten. Dass
dadurch die Moral der Mannschafft gehoben wurde, versteht sich, und
REUSCHLE Eugène konnte wieder seinen Mittelstürmerposten einnehmen.
Still trat nur mit 10 mann. Es scheint
im Breuschthal noch nicht alles im Lot zu sein, obwohl die Stiller mit
viel Courage kämpften.
In der ersten Halbzeit dominiert Barr
grösstenteils. Nach 20 Minuten verwandelt GEORGENTHUM einen Elfmeter
zum Führungstor und 10 Minuten vor Halbzeit bugsieren mehrere unserer
Stürmer den Ball gleichzeitig zum 2:0 ins Tor. Die Stiller Angriffe
zerschellen an der schweren Verteidigung. Beiderseits zahlen die Spieler
der heissen Herbstsonne ihren Tribut.
Nach Halbzeit kommt Barr sofort vor.
Der rechte Flügel LIEHN-SIEBENs spielt sich schon durch und auf exakte
Flanke setzt Eugène REUSCHLE das dritte Tor. Still hat Mühe
mitzukommen und unsere Läufer dominieren die Situation. GEORGENTHUM
zeigt, was Ballstoppen und Freistellen heisst, zwei Begriffe, mit denen
sich noch die meisten unserer Spieler noch mehr befassen müssen. Still
wird in seine Hälfte zuruckgeworfen und verteidigt energisch und mit
Gluck. Da erhält SIEBENTRITT René eine schöne Vorlage, sprintet und
schiesst im fallen ein schönes 4. Tor. Still reklamiert wegen
angeblichen Händs und macht Miene das Spiel abzubrechen. Das
Endresultat ist hergestellt.
Barr als Sieger, darf sich keinen
Illusionnen hingeben. Es müss noch manches besser werden. Im Kampfe mit
starkeren Gegnern, wie Muhlbach und Duttlenheim, müss es sich zeigen,
ob das angestrebte Redressement anhält.
Der nächster Match findet erst am 17
Oktober in Barr gegen Rosheim statt. Der sonntägliche Sieg darf keine
Eintagsfliege bleiben.
Der Publikum war diesmal schon
bedeutend besser, ohne allerdings den gewohnten Durchschnitt zu
erreichen : Die Einnahmen betrugen rund 200 Franken. (Observator).
|
Journal de Barr
|
Le
FC Barr, après les deux premières défaites face à Wolfisheim et
Achenheim, reprend des couleurs en remportant une victoire sans
histoires face à Still. Les Bruchois se présentent à 10 et ne peuvent
que défendre crânement leur but. La partie s’anime en fin de
rencontre avec la contestation du quatrième but, les visiteurs font
mine de quitter le terrain mais la partie reprend et le match s’achève
à la satisfaction du public barrois. |

|
MATCH
DU 17 OCTOBRE 1937
|
F.C.
BARR – F.C. ROSHEIM 2 : 2 (1 :0) Protest.
|
Weinig entzückt von dem
letztsonntagliechen Spiele verliessen die Zuschauern den Stade des FC
Barr. Es war dies ein hartes, unfaires Spiel dessen Folgen sich am grünen
Tisch abspielen werden.
Kaum hat Herr DURLACHER den Anstoss
gegeben lanziert REUSCHLE Eugène seinen Linksaussen aber ohne Erfolg.
Rosheim reagiert und gleich darauf verpasst Barr die Gelegenheit in Führung
zu gehen. Wieder stehen die beiden Mannschaften auf dem gleichen Niveau
und beiderseits verrichten die Verteidigungen gute Arbeit . Immer mehr
gewinnt das Spiel in Interesse und wird langsam härter. Schon gibt es
ein Strafstoss nach dem andern gegen die Gäste. Ein solcher, von
LEHMANN geschossen, kann der Rosheimer Tormann nur durch Abschlagen
retten, doch der Nachschuss von REUSCHLE Eugène lässt ihm keine Chance
und schon führt Barr mit 1:0. Barr hat in der Folge mehr vom Spiel und
bedrängt den Gegner weiter. Noch eine brentzliche Sache vor dem
Rosheimer Tor. Uebernervosität zweler Spieler beider Seiten – und der
Schiedsrichter stellt sie vom Platze. Schuss aufs Tor, Nachschuss. Ein
Rosheimer Verteidiger rettet in extremis mit der Hand im Strafraum. Der
verhängte Penalty wird dem Rosheimer Tormann in die Hände geschossen.
Mit neuem Eifer wird das Spiel weitergeführt, doch bis zum Halbzeit
pfiff bleibt die Lage unverändert.
Die zweite Halbzeit gehört mehr den
Rosheimer, doch dieselben finden in der Barrer Verteidigung ein kein
leicht zu nehmedes Hindernis. Die allerschwersten Bälle finden bei
HEIBEL gute Aufnahme. Barr kommt nur noch selten zur Geltung, da durch
Platzverweis und Verletzungen der Sturme stark gewächt ist. In der 60
Minute endlich gelingt Rosheim gleichzuziehen. Die Supporter beider
Parteien feuern ihre Lieblinge an und das Spiel wird immer unfairer.
Nach schöner Kombination des Barrer Sturmes gelingt es LIEHN durch schönen
Schuss seinen Farben erneut die Führung zu gehen. Rosheim geht nun aufs
Ganze und zeichnet sich im groben Spiele ganz besonders aus. Ein Barrer
Spieler wird ganz hart angegangen, gerät mit dem Gegner in Konflikt und
sieht sich des Platzverwiesen, während der andere bleibt. Gleich darauf
ist es GEORGENTHUM, der gelegt wird und erneut Platzverweis eines Gästespielers.
Beide Mannschaften sind nun auf neun. Einheiten reduziert und das Spiel
flaut nun langsam ab. Penalty! Derselbe wird ein erstes Mal glatt
verwandelt, doch muss wiederholt werden. Den zweiten Schuss kann HEIBEL
glänzend durch Plongeon abschlagen, doch der nachlaufende Rosheimer
kann an dem nun machtlosen Barrer Keeper zum 2:2 einsenden. Darauf ertönt
der Schlusspfiff.
Barr hätte dieses Spiel verdient
gewonnen und nur durch einen ungerechten Penalty ging ein Punkt flöten.
Derselbe kann aber vielleicht am grünen Tisch wegen drei fehlenden
Lizensen der Rosheimer eingeholt werden.
|
Journal
de Barr
|
Les
locaux espèrent une victoire sur tapis vert suite à l’absence de
trois licences côté visiteurs. Sur le terrain la partie est rude et
s’achève à neuf contre neuf, les Barrois loupent le coche en ratant
un penalty en fin de première mi-temps. Les visiteurs auront plus de
chance en fin de match avec un penalty repoussé dans un premier temps
par HEIBEL, puis transformé par un joueur de Rosheim ayant suivi
l’action. Un match nul qui laisse des regrets !
|

|
MATCH
DU 7 NOVEMBRE 1937
|
F.C.
DUTTLENHEIM – F.C. BARR 7 : 1 (Halbzeit 2 :0)
|
Dass unsere, ohne die Gebrüder
SIEBENTRITT, LIEHN und den zum Militär eingezogenen LEHMANN spielende
Elf das Spiel gegen den Tabellenersten nicht gewinnen würde, war
vorauszusehen. Dass es aber gleich 7:1 sein musste, ist eine recht
bittere Pille. Obwohl REUSCHLE Jules und der aus Lothrigen heimgekerte
FELTEN spielten, konnten sich unsere eingestellten Junioren trotz
grosser Hingabe gegen die wuchtigen und technisch sehr guten
Duttlenheimer nicht durchsetzen. Als beim Stande 4:1 noch unsere Hauptstütze
GEORGENTHUM infolge Verletzung ausscheiden musste, war es um das
Mannschaftsgebilde geschehen. Dabei war der Beste der 22 Spieler noch
unser, wieder zu voller Form aufgelaufener Tormann HEIBEL, der eine
Prachtpartie lieferte und
seinem Club eine gesalzene zweistellige Rollung ersparte. Für keines
der 7 Tore kann er irgendwie veranwortlich werden.
Düttlenheim hat dieses Jahr ruhig
die vorjährige Spielstärke Molsheims, und normalerweise ist ihm die
Meisterschaft nicht zu nehmen. In 6 Spielen wurden 12 Punkte geholt und
29:3 Tore erziehlt. Die Verteidigung die äusserst wendige, Läuferreihe
sowie die Flugelleute und der ex-Pierrotstürmer REIFFSTECK haben sich
besonders ausgezeichnet.
Mit der Sonne im Rücken spielend
erziehlen unsere Leute sofort einen Eckball, und im Gegenangriff gelingt
schon nach 2 Minuten den Duttlenheimer aus kurzer Entfernung das Führungstor.
Barr wird in seine Hälfte zurückgeworfen und Läufer und Verteigung
haben Riesenarbeit zu bewaltigen. Aus allen Lagen saussen die Balle auf
unser Tor wo HEIBEL richtig schwitzt und glänzend wehrt. Nach 25
Minuten erst müss er den 2 Ball passieren lassen. Dann kommt aber auch
Barr schön auf, und zweimal ist Hans FELTEN nahe am Scoren.
Nach Halbzeit dauert es geräde fünf
Minuten als auf Vorlage GEORGENTHUM unser junger Rechtsaussen schön
durchbricht zur Mitte flankt, wo FELTEN unhaltbar zum 2:1 einschiesst.
Doch Duttlenheim reagiert heftig und erziehlt auf Eckball 3:1. Ein
vollen unnötiges Hands von REUSCHLE Jules ergibt Elfmeter und 4:1. Eine
richtige Kanonade auf unser Tor setzt nun ein besonders als unser
Mittelläufer 25 Minuten vor Schluss verletzt ausscheidet.
HEIBEL taucht, springt, krällt den Ball, wird oft vom
Duttlenheimer Publikum applaudiert, muss aber doch noch 3 Tore zugeben,
da unsere Mannschaft im Feldspiel nicht mehr existiert und einige
Spieler unnötig den Mut sinken lassen. Zwei der 7 Tore wäre allerdings
diskutierbar, besonders das erste war aus glatter Abseitsstellung
eingeschossen.
Mit kompletter Mannshaft wäre den
Duttlenheimern der Sieg sicher viel schwerer gefallen und in den
rechtliches Vorrundesspielen wird Barr beweisen dass Polen noch lange
nicht verloren ist. Kopf hoch und besser machen !
Schiedsrichter KRIEG in allgemeinen gut. (Observator)
|
Journal de Barr
|
La rencontre face au leader du
groupe s’annonce déséquilibrée par l’absence de plusieurs
titulaires et la blessure du stratège GEORGENTHUM en cours de rencontre
ne fait que compliquer la tâche des visiteurs. Après avoir résisté
une mi-temps et être revenu au score à 2à1, les évènements
s’enchaînent et le portier barrois subit un bombardement en règle.
En conclusion, le JdB demande aux Barrois de ne pas baisser les bras et
de garder espoir « Noch ist Polen nicht verloren »
expression en vogue à cette époque !
|
|
MATCH
DU 21 NOVEMBRE
|
Schöner
verdienter Barrer Sieg !
|
FC
BARR – FC MUHLBACH 2:1 (Halbzeit 1:0)
|
Mit Vertrauen sahen die Leiter und
Spieler unserer Mannschaft dem sonntäglichen Matche entgegen, ein
Vertrauen das
gerechtfertigt war, wie es das, wenn auch knappe Resultat, beweist.
Gewiss hiess es Acht gegeben, aber zu keinem Momente war der Sieg der
Unserigen ernstlich gefährdet. Im Gegenteil, drei Bombenschüsse
GEORGENTHUM, welche Posten oder Querlatte trafen oder knapp streifen, hätten
leicht das Resultat zu unseren Gunsten erhöhen können. Unsere
Mannschaft hat mit dem zurückgekehrten Mittelstürmer FELTEN Hans im
Sturm, den Mann im Sturm gefunden, den man gewöhnlich den Realisator
oder Torschützen nennt, und die eingestellten jungen Spieler haben sehr
gewissenhaft neben ihren älteren Kollegen ihre Pflicht getan. Möge
dies auch in den nun Sonntag auf Sonntag sich folgenden Spielen der Fall
sein.
Der
von Herrn SIMON – Strassburg gut geleitete Match beginnt in gemütlichem
Tempo mit beiderseitigem Abstasten, bis schiesslich unsere gut
arbeitende Läufferreihe eine leichte Ueberlegenheit für Barr erziehlt.
Die Angriffe unserer Stürmer werden gefährlicher und Muhlbachs Tormann
bekommt etliche scharfe Schüsse zu halten. Nach etwa 20. Minuten knallt
FELTEN unhaltbar unter dem sich werfenden Keeper zum Führungstor ein.
Muhlbach reagiert und bringt eine scharfe Note ins Spiel, die aber von
Herrn SIMON rücksichtslos geahndet wird. Die wenigen Schüsse auf unser
Tor werden von HEIBEL sicher abgewehrt und zwei zweifelhafte Abseits
unterbinden kurz vor Halbzeit sehr schön vorgetragene aussichtsreiche
Barrer Angriff.
Nach Halbzeit wird das Spiel lebhafter, Muhlbachs Rechtsaussen kommt nach
10 Minuten durch und seine Flanke wird zum Ausgleich eingeschossen. Nun
greift Barr resolut an. Es geht auf Biegen oder Brechen. Unsere Leute
sind bedeutend im Vorteil. Eine Serie Fouls gegen Muhlbach folgt und
unser Spielführer jagt Strafstösse auf Gegnertor, von denen mehrere
mit Tore hätten endigen können. Pfosten und Latte stehen den
Breuschtalern bei. Schliesslich aber kommt FELTEN erneut zum Schuss und
erzielt das Siegestor. Noch aber geben die Muhlbacher das Spiel nicht
verloren. Unsere Mannschaft verteidigt eine Viertelstunde lang und
verschiedentlich hang das Unenschieden in greifbarer Nähe. Es gelingt
aber, das Resultat zu halten und zwei
Punkte sind den starken Gegner abgeknöpft. (S.)
|
Journal de Barr
|
Victoire méritée des Barrois
qui bénéficient de la rentrée de FELTEN. Celui-ci se montre décisif
et par deux fois trouve le chemin des filets. Les occasions d’aggraver
le score sont nombreuses, mais la barre ou les poteaux renvoient les
tentatives des attaquants barrois et le score serré ne reflète pas la
domination locale. Pourtant dans le dernier quart d’heure il faudra
toute la vigilance de la défense pour préserver la victoire.
|

|
MATCH
DU 28 NOVEMBRE 1937
|
In
aufsteigender Form ! F.C. Barr siegt in Gresswiller 3:1
|
FC
GRESSWILLER – FC BARR 1:3
|
Als man zu Beginn letzter Woche den
von Gresswiller über Still in Still erfochtenen 5:2 Sieg in Barr erfuhr,
machte man sich allgemein im heutigem Auswärtstreffen auf einen harten
Strauss gefasst. Barr hatte zudem den Beweis zu erbringen, dass die
letzten schönen Erfolge auch auf fremdem Terrain bestätigt werden könnten.
Und dieser Beweis erfolgte heute mit obigem schönen Resultat, das zudem
unsere zu beginn der Saison unglücklich operierende Elf, mit 7 Punkten
in die gute Tabelmitte brachte.
Unter Leitung von Herrn
Schiedsrichter LEBOLD aus Hoenheim begann kurz nach 2 Uhr auf holperigem
kleinem Terrain der Match. Gresswiller legt forsches Tempo vor derweil
unsere Leute sehr Mühe haben, sich einigermäsen zusammenzufinden.
Unablässig greift der Gegner an, doch unsere erprobte Verteidigung fegt
ihren Strafraum nach Herzenslust, und HEIBEL hält sichere Wacht.
Langsam kommen unsere Läufer und Stürmer ihreseits zur Geltung. Da
bricht aber in der 37 Minute der gegnerische Sturm durch, der
Schiedsrichter übersieht ein raffinierten Handspiel eines Gressweiler
Sturmers, und schon hat dieser aus nächster Nähe in die Ecke geschoben.
Die Antwort erfolgt unverzüglicht. Vom Anstoss weg wird der auf
Rechtsaussen gegangene GEORGENTHUM lanziert und dessen weite Flanke wird
von SCHMITTHEISLER durch Kopfball zum Ausgleich eingeschossen – 1:1.
Wenige Sekunden vor Halbzeit vereitelt HEIBEL ein sichere Tor in
hervorragender Manier.
Die zweite Halbzeit gehört dann
fast ganz den Barrer. 2 Minuten nach Anstoss greift unser Sturm
geschlossen an und der junge VIX gibt durch einen schönen Schuss seiner
Elf die 2:1 Führung. Gresswiller verteidigt zahlreich. Darauf geht den
entschlossen FELTEN durch und gegen seinen Schuss ist kein Kräutlein
gewachsen. Barr führt 3:1 und greift weiterhin mit Elan an,
Verschiedentlich winken Torchancen, aber energisch wehrt der Gegner ab
und geht 10 Minuten vor Schluss als sich unsere Lâufer etwas zurückgezogen
hatten, zum letzten Stürm aber Vergebens! Als verdiente Sieger
verlassen beim Schlusspfiff unsere Leute das Terrain.
Neuer Mut herrscht bei unserer
Mannschaft in welcher die Verteidigung HEIBEL – BENNI – REUSCHLE Eug
den besten Teil darstellt. Die Andern Spieler haben nach etwas schwächerem
Beginn in der 2 Halbzeit sicht restlos eingesetzt und besonders der
Sturm konnte zeitweise gut gefallen.
Der Gegner stellte eine sehr kampf erfreudige Elf, deren Wert aber auch
gewissen würde wenn einzelne Spieler sich weniger mit “Kosenamen“
belegen würden. Jedem etwas unachtsamen Gegner kann Gresswiller ein
Schnippchen schlagen. (S.)
|
Journal de Barr
|
Disputé sur un étroit terrain
de surcroit bosselé, c’est Gresswiller qui ouvre le score de façon
suspecte, les barrois réagissent immédiatement et égalisent avant la
pause. En deuxième période, les visiteurs prennent l’ascendant et
portent le score à 3 à 1 en leur faveur. La défense assure le succès
par une partie courageuse et solide. Les barrois reprennent placent en
milieu de tableau avant de recevoir Mutzig.
|

|
MATCH
DU 19 DECEMBRE 1937
|
E.B.
ACHENHEIM – F.C. BARR 5 :1 (2 :0)
|
Eine weitere Niederlage müsste der
FCB am Sonntag einstecken. Gegen den Tabellenzweiten war ja nicht viel
zu bestellen, aber trotzdem gibt sich die ganze Mannschaft Mühe, um
eherenwoll bestehen zu können. Die Achenheimer hatten recht Arbeit zu
gewinnen, denn Barr gibt sich auch in keinem Moment geschlagen.
Barr schiesst an und wird sofort gefährlich.
Die Achenheimer bleiben keine Antwort schüldig und schon ist die Barrer
Verteidigung am Werke. Die Gastgeber zeigen sich durch ihre gefährlichen
Flügeldurchbrüche überlegen. Nur mit Mühe finden sich die Barrer auf
dem ungewohnten Terrain zusammen, trotzdem gelingt es ihnen aber
einstweilen die Achenheimer in Schach zu halten. So dauert es etwa eine
Viertelstunde. Wieder greift Achenheim an und in Extremis rettet HEIBEL
mit dem Fuss, der Ball prallt an einen Barrer Spieler und findet zur
Bestürzung aller den Weg ins eigene Goal. Barr reagiert und greift
forsch an. Fast den ganzen Rest dieser Halbzeit dauert ihre
Ueberlegenheit, doch nichts will gelingen . Kurz vor Beendigung der
ersten Halbzeit ist es wieder Achenheim, das sich vor das Barrer Tor
nistet. Ein Barrer Verteidiger unterbietet den Angriff, der Ball kommt züruck
und aus klarer Abseitsstellung sendet eine gegnerischer Stürmer
ein,ohne dass der Schiedsrichter das Spiel unterbricht.
Die zweite Halbzeit scheint den
Barrern nicht holder, denn gleich nach Wiederbeginn erhöhen die
Achenheimer auf 3:0. Wieder wogt das Spiel auf und ab, doch der Barrer
Sturm zögert zu lange. Mehrere Male wird es brenzlich vor dem
Achenheimer Tor und immer noch fehlt der krönende Abschluss. Auch die
Platzherren bleiben nicht müssig und verschaffen anderseits der Barrer
Verteidigung Arbeit. Sie erziehlen einen Straffstoss, der rutcherige
Ball findet durch Kopfstoss eines Barrers, der abwehren will, zum
zweiten Male den Weg ins eigene Gehäuse zum 4:0. Jetzt erst scheinen
die Achenheim richtig in Falut zu kommen und die Barrer haben alle Mühe, um dieses Resultat zu halten. Trotzdem können sie gegen ein weiteres
Abseitsgoal nichts machen. Endlich nach den vielen unnützen
Gegenangriffen, gelingt es REUSCHLE Eug. auf Flanke von BARTHELMEBS
durch Kopfball für Barr, die Ehre zu retten. Die Barrer attakieren nun
ständig, doch zu spät, denn schon pfeift der Unparteiische das Spiel
ab.
Dieses Spiel hätte für Barr besser
ausfallen dürfen, denn mit ein wenig Glück wäre ein Unenschieden
nicht ausgeschlossen gewesen. An den 5 Toren ist die Mannschaft diesmal
am allerwenigsten schuld, aber das schlechte Terrain und der in seinen
Entscheindungen allzu unsichere Référé scheinen an dieser Niederlage
stark beigeholfen zu haben.
|
Journal
de Barr
|
Pour
cette rencontre étaient convoqués à 12h15 au Siège du club pour le déplacement
en autocar les 13 joueurs suivants : HEIBEL, BENNI, REUSCHLE Eugène,
VIX, GEORGENTHUM, MECKERT, SIEBENTRITT René, SIEBENTRITT Marcel, LIEHN,
FELTER, SCHMITTHEISLER, BARTHELMEBS Robert et REUSCHLE Henri. Les
supporters étaient les bienvenus pour ce déplacement.
Deux
buts contre leur camp, deux buts hors-jeu, un terrain en mauvais état
et un arbitrage hésitant, autant de bonnes excuses, pour estimer
qu’un match nul (avec un peu de chance) aurait été dans les cordes
du onze barrois ! Dixit le JdB !
|
|
MATCH
DU 9 JANVIER 1938
|
Letzten
Sonntag Fussball im Morast !
|
F.C.
ROSHEIM – F.C. BARR 5:1
|
Ein schmeichelhaftes Resultat für
die Rosheimer welche während gut Drittel des Spieles von FC Barr in die
Verteidigung gedrängt waren, diese aber taktisch richtig organisierten
und durch rasche Durchbrüche unsere einigen hinteren Leuten völlig aus
dem Konzept brachten.
In der ersten Halbzeit gibt Barr
fast durchweg den Ton, doch auf schweres Missverständnis unserer
Vertiedigung erziehlt Rosheim das Führungstor. Unsere Stürmer
kombininieren sich immer wieder vor doch der krönede Abschluss fehlt.
Zwei, drei mal siebt der recht unglücklich spielende Linksaussen
sichere Torgelegenheiten. Da beginnt GEORGENTHUM mit einer Serie
wuchtiger Hinterhaltschüsse und in prächtiger Manier erziehlt er den
Ausgleich. Das Terrain wird immer morastiger, die Spieler verlieren
immer mehr ihre Standfestigkeit und der Ballkontrolle wird fast unmäglich.
Zwei Minuten vor Halbzeit gelingt es den rasch durchbrechenden
Rosheimern unter dem sich werfenden HEIBEL zum 2:1
einzusenden.
Noch schien bei Halbzeit nichts
verloren. Doch gleich bei Wiederbeginn gehen die Rosheimer zur
Offensive, aber unsere Verteidigung rückte schon vorher stets zu weit
auf, und so operiert der Gegner mit Steilvorlagen in dem leeren Raum
zwischen Tormann und Verteidigung. Nach 7 Minuten schon hat der Gegner
zwei Tore erziehlt und in der Folgezeit hängen weitere Erfolge oft nur
um einen Faden, damit viel Glück HEIBEL mehrere sehr schwere
Situationen klärt, steht mehrfach allein dem gesamten Sturm der
Rosheimer gegenüber.
Zwischendurch wird auf der Barrer
Seite fruchtlos vorkombiniert in die Breite gespielt und nur selten ein
Schüsschen riskiert. Kurz vor Schluss markiert Rosheim das Endresultat
5:1.
Der gegner hat verdient gewonnen,
wirkt mit viel Energie und
taktisch richtig spielte. Lückenloss ist allerdings die Mannschaft
nicht, aber forsch und draüfgangerich spielend, so kann man manchen
Punkt erobern.
Barr
ist zu uneffektiv und hatte auf schwerem Terrain noch das 1 Erste Spiel
zu gewinnen. Die jungen Ersatzleute KAYSER, BARTHELMEBS,
EYMANN spielten mit überraschender Technik, aber wie der ganze
Sturm viel zu weich. Die Verteidiger fanden sich schlecht zurecht und
standen stets zu weit aufgeruckt, immer auf einer Linie.
HEIBEL kann für die funf Tore kein Vorwurf gemacht werden umso
mehr das er ein zahlreiche verzweifelten Situationen klärte.
Schiedsricher Herr WAGEMANN aüsserst korrekt. (C.S.)
|
Journal de Barr
|
Sur le bourbier du terrain de
Rosheim, les visiteurs dominent, mais les contres des locaux s’avèrent
meurtriers. Si le score à la mi-temps semble sévère pour les Barrois,
en deuxième période il faut un grand « HEIBEL » pour éviter
une défaite encore plus cinglante. Le JdB souligne, le bon jeu
technique des jeunes éléments, mais une fois de plus le terrain lourd
n’aura pas avantagé la cavalerie légère des visiteurs.
|

|
MATCH DU 16 JANVIER 1938
|
F.C.
BARR – F.C. DUTTLENHEIM 2 :4
|
Barr
unterliegt der Duttlenheimer Meisterelf ehrenvoll mit 2:4 (Halbzeit 2:0)
|
Kein Barrer Fussballliebhaber, der diesem Spiel beigewohnt hat, wird
wohl unzufrieden unser Terrain verlassen haben, denn es war ein
Meisterschachtsringen im wirklichten Sinne. Unsere Elf in der zur Zeit
juge Kräfte eingespielt werden, spielte endlich wieder einmal mit jenem
Geist, jener Kampffreuligkeit die früher das rezept ihrer Erfolge war.
Es war schade, das unsere Leute nicht mehr die Kraft besassen, nach prächtiger
erster Halbzeit, das Tempo durchzuhalten, um wenigstens nach der 2:0 Führung
und dem erfolgen Ausgleich, das Unenschieden zu retten.Der
Match beginnt im lebhaften Tempo. Resolut geben beide Mannschaften zum
Angriff vor und beiderseits haben die Verteidingungen schweren Arbeit.
In der 7. Minute bricht unser Sturm durch und schon erziehlt der Junior
KAYSER das Führungstor. Duttlenheim forciert den Angriff, aber sehr
nervöse Sturmer jagen die Bälle daneben, darüber oder in HEIBELs
Arme. BENNI rettet auf der Linie, als bereits unsere Tormann geschlagen
war. Der Gegner hatte schwarze Malchance . Zwischendruch wirft aber
unser Mittelstürmer immer wieder unsere Stürmer nach vorn und führt
mit seinen tächtigen Duttlenheimer Kollegen erfolgreich ein interessantes Duell
durch. Der Match ist ausgeglichen. Nach 20. Minuten wird einer unsererer
Stürmer im Straffraum gelegt und FELTEN verwandelt den verhängden
Elfmeter. Barr führt 2:0 . Bis Halbzeit verteidigen sich unsere Leute
meisterhaft und recht sorgenvoll sind die Gesichter der sympathischen
Duttlenheimer Dirigeants. Sollte es möglich sein ?
Nach
Halbzeit dreht aber der Gegner voll auf. Schon nach 6. Minuten gelingt
das erste Tor, auf sehr schöne Kombinationszüge der Duttlenheimer Läufer
und Stürmer. Unsere eigenen Angriffe, werden seltener und der Sturm
kann die Bälle nicht mehr lange genug halten. In der 16. Minute kann
HEIBEL einen aus wenige Metern scharf plazierten Schuss zwar im
Herauslauf abschlagen, muss aber den Nachschuss aus dem Netze holen. Der
Ausgleich ist geschaffen. Nun setzt ein verbissenes Ringen um den Sieg
ein. Obwohl Duttlenheim stark drängt, geliegten unseren Leuten eine
Reihe schöner Durchbrüche. Zehn Minuten vor Schluss erhält unseren
linken Flügel den Ball, zieht ab und davon umspielt zwei Gegner, kommt
frei vors Tor und...schiesst knapp daneben. In diesem Moment wâre der
Match mit 3:2 für Barr zu gewinnen gewesen... FELTEN wechselt mit
REUSCHLE Eug., aber der Angriff der Duttlenheimer erziehlt auf Eckball
ein bei besserer Deckung vermeidlich und zwei Minuten vor Schluss ist
auch 4:2 perfekt.
Der
Gegner besitzt eine sehr rüchtige Mannschaft, der aber mit Cran und
Ausdauer sehr wohl beizukommen gewesen wäre. Ein flinker Sturm von
REIFFSTECK Kombinationnsspiel
und setzt sich in unserer Spielhälfte fest. Der Gegnersturm ist
ausserstgeführt und drei zähe Läufer bilden die Hauptwäffe des
wachschneinlichen Gruppenmeister.Bei Barr hat jeder Spieler sich voll eingesetzt.Wunder kann man von den
eingestellten Juniors keine verlangen. Alles muss gelernt sein. Mehr
Ueberlegung wird einigen Spielern nichts schaden, FELTEN muss noch
schneller den Ball abgeben, weniger dribbeln und rascher folgen.
GEORGENTHUM absovierte eines seiner besten Spiele und beide Verteidiger
lieferte von einzelnen gewagten “Ausflügens“ abgesehen ein Spiel
wie dies gegen gute Mannschaften Tradition ist.
Der
Bessere hat gewonnen und das Resultat ist normal. Schiedsricher
DUCELLIER, in Barr wohlbekannt leistete das Spiel ausgezeichnet.
|
Journal
de Barr
|
Face au futur vainqueur de l’épreuve,
les Barrois opposent une belle résistance. Contre toute attente, les
locaux mènent 2 : 0 à la mi-temps. En deuxième période,
Duttlenheim réagit vigoureusement et rétablit la parité. Les locaux
auront une occasion de reprendre l’avantage, mais en fin de compte
c’est Duttlenheim qui prend le large en toute fin de partie. Une belle
partie qui aura ravi le public local, malgré la défaite !
|
|
MATCH
DU 5 DECEMBRE 1937
|
BARR
– MUTZIG 1 : 0 (abgebrochen !)
|
Es ist jetzt wohl in Barr noch nie
passiert, dass ein fair und flott durchgespielter Match aus Gründen
abgepfiffen wurde, die man mit besten Willen nicht anders als an den
Haaren gezogen definieren kann.
Doch kommen wir zum Spiel selbst.
Die Mützigerlegten präzis 1.45 Uhr mit scharfem Rückenwind spielend
forsch los, spielen gut zusammen, sind eifrig am Ball, sodass es des
ganzen Einsatzes unserer hinteren Linien bedurfte, unser Tor rein zu
halten, umso mehr, als der Ball rasch auf dem aufgeweichten Boden selwer
und die Degagements ziemlich schwach wurden. Es gelingt aber unsere leuten,
mit 0:0 in die Halbzeit zu gehen.
Nach
Wiederbeginnist der Wind unser Bundesgenosse. Nach 5 Minuten flankt
GEORGENTHUM zur Mitte, wo FELTEN aufnimmt und unhaltbar einsendet. Der
Sieg rückt in greifbare Nähe. Kurz darauf wird FELTEN bei prächtigem
Durchlauf unfair gelegt, schiesst aber den Elfmeter zu schwach, sodass
derselbe im Plongeon vom gegnerischen Tormann gehalten wurden kann.
Mutzig schafft sich Luft, kommt in unsern Strafraum, wo BENNI degagiert
und dabei der Ball leicht den Arm eines unseres Läufers berührt ...
Elfmeter ! Eine viel zu harte Schiedsrichters Dezision, aber gegen die
kein Protestieren hilft. Auf deplazierte Bemerkung Jules REUSCHLE wird
dieser vom Platz gestellt. Er verlässt das Terrain und geht hinter die
Barrière. Mutzig will das Elfmeter verwandeln, als nach kaum eine
Minute der Schiedsrichter zum grössten Überraschung vom Spielern und
Zuschauern das Spiel abbricht unter dem Motiv, REUSCHLE sei auf dem
Terrain geblieben.
Die
nötigen Schritte sind
eingeleitet um den zu unwarteden Verlauf des Spieles am grünen Tisch zu
erklären und ein Wiederholungsspiel zu erziehlen.
|
Match
arrêté par l’arbitre lors de cette rencontre, c’est une première
dans l’histoire du FCB.
Alors
que le score est de 1 à 0 en faveur des locaux, l’arbitre accorde un
penalty aux visiteurs pour une main douteuse ! Jules REUSCHLE est
expulsé pour contestation et se met derrière la barrière !
Mutzig veut exécuter la sentence mais l’arbitre siffle la fin du
match, prétextant que le joueur REUSCHLE est rentré sur le terrain !
Le
JdB espère que la rencontre soit rejouée. Il en sera ainsi puisque le
match sera refixé au 23 janvier 1938.
|
|
MATCH
DU 23 JANVIER 1938
|
Barr
siegt knapp über « Vogesia Mutzig » 1 :0
|
Ein Spiel der unerwarteten
Torchancen hätten man diesen sehr interessanten, hart aber fair
durchgeführten und von keinem Geringeren als Arbitre fédéral M. Ch.
MUNSCH peinlich genau geleiten Match benennen können. Barr hätte
denselben sehr wohl mit 5:0 gewinnen, als 3:0 verlieren können. Unser
glänzend spielender Verteidigungsblock HEIBEL, REUSCHLE Eug. BENNI und
GEORGENTHUMs hervorragende Leistung als Mittelläufer haben das Spiel
gewonnen, im Bündnis mit unbestreibarer Malchance dr tapferen Mütziger
Elf. Das Resultat ist insofern gerecht, als es die leichte, aber tatsächliche
Ueberlegenheit unserer Leute wiedergibt. Was die beiderseitigen
Sturmlinien vermasselten ist allerdings ziemlich stärker Tabak gewesen.
In der ersten Halbzeit unternehmen
die Unserigen sofort die Führung, erziehlen aber lediglich schöne,
unerwartete Chancen. Mutzig bricht immer wieder flink durch, kann aber
unsere Verteidigung nie bezwingen und setzte schliesslich aus knapp 2
Metern über die Latte, Barr ahmt sofort nach und kitzliche Momente
werden hauptsächlich durch beide gut spielendes Tormänner gebannt.
Zehn Minuten vor Halbzeit ist Mutzig eingeschnürt und die Schüsse
hageln nur so auf HARQUELs Gehäuse, aber selbst die gefürchteten« Bomben
» unseres Mittelläufers werden seelenrühig unschädig gemacht.
Dieselbe Physionomie des Spieles
wird nach Halbzeit beibehalten. HEIBEL muss mehrfach in schwierigsten
Situationnen retten und auf der Gegnerseite wird eine Reihe Eckbälle
zugestanden. Endlich bricht nach 20 Minuten FELTEN durch, umspielt zwei
Leute und schiesst unter dem sich Werfenden Tormann zum 1:0 ein.
Gegenangriff kommt Mutzig sofort in besten Position, um auszugleichen,
doch HEIBEL rettet bravourös in Eckball.
Auch weiterhin hängt der Ausgleich
oft nur an einem Faden, doch auch Barr versiebt noch klare
Torgelegenheiten. Es bleibt bei einem recht glücklichen 1:0, dem
Resultate des vor 7 Wochen abgebrochenes Spieles.
Damit hat Barr 9 Punkte erreicht und
sich definitif aus der Abstiegzone entfernt. Noch bestehen gute
Aussichten das Classement zu verbessern.
Mutzig hat eine sehr flinke, recht
sportliche Mannschaft, die keine grossen Lücken aufweist, aber zu
uneffektif spielte. Mit ein wenig Glück hätte diese Mannschaft die
Punkte mit ins Breuschtal genommen.
Bei Barr ist nun noch ein besserer Geist eingekehrt. Die körperlich zu
schwachen Stürmer verstehen es noch nicht recht, den Ball lange genug
zu halten und die Flügel waren nicht schnell genug. Auf dem neu
beschrittenen Wege müss aber weiter marschiert werden, Stillstand ist Rückgang
! Schiedsrichter MUNSCH war ausgezeichnet. (S.)
|
Journal de Barr
|
Ce match à rejouer est dirigé
par Charles MUNSCH, arbitre de renom au niveau national, il dirigera
d’ailleurs la même année la finale de la coupe de France entre
Marseille et Metz ! La rencontre est marquée par une série
d’occasions ratées de part et d’autre. A ce petit jeu, ce sont les
Barrois qui sortent vainqueurs réussissant à tromper l’infortuné
HARQUEL dans les bois de la cage des Mutzigeois. Un succès qui permet
aux Barrois de recoller avec le milieu de tableau et de renouer avec la
victoire.
|
WINTERFEST
DES F.C. BARR – 29 janvier 1938
|
Annonce
du Journal de Barr
|

|
L’Hôtel
Restaurant de la Couronne – Rue des Boulangers
|

|

|
La salle des fêtes de
l'hôtel de la Couronne : un haut lieu du divertissement pour les
footballeurs barrois. |

|
F.C.
STILL – F.C.BARR
|
Am
morgigen Sonntag den 27 Februar, begibt sich die Barrer Elf nach Still,
um da seinerseits verschobene Meisterschaftspiel auszutragen. Die Spiele
zwischen Barr und Still waren immer heiss umstritten und so wird es auch
morgen nicht anders zu erwarten sein. Die Hiesigen können ihr
Classement in der Tabelle noch verbesern, aber es müss eben...gekämpft
werden !
Folgende Spieler werden das Déplacement
machen: HEIBEL, BENNI, REUSCHLE Eugène, SIEBENTRITT René, GEORGENTHUM,
SIEBENTRITT Alfred, BARTHELMEBS, KAYSER, FELTER, EYMANN, MECKERT, VIX
und REUSCHLE Henri – Abfahrt per Autocar um 13 Uhr am Vereinslokal.
Supporters, die die Reise mitmachen
wollen können sich spätestens Samstag Abend bei H. Charles SCHMITZER,
Coiffeurmeister, anmelden.
|
MATCH
DU 27 FEVRIER 1938
|
F.C.
STILL – F.C.BARR 0 : 9 (Halbzeit 0:4)
|
Der
F.C. Barr überfährt den F.C. Still mit 9:0 !
|
Eine
kleine Fasching Ueberraschung bereiteten uns vergangenen Sonntag unsere
Fussballer, indem sie den FC Still und noch dazu auf dessen Terrain,
glatt mit 9:0 niederkanteten. Barr trat mit folgender Elf an : HEIBEL,
REUSCHLE Eugène, BENNI, SIEBENTRITT René, GEORGENTHUM, SIEBENTRITT
Alfred, BARTHELMEBS, KAYSER, FELTER, LIEHN, MECKERT. Still stösst an
und legt gleich mächtig los, denn sie wollen den Gegner überraschen.
Jedoch unsere Sclussleute sind im Bild und schlagen alles mit Ruhe zurück.
Jetz greifen die Barrer energisch an und nach kaum zehn Minuten
Spielzeit sitzt der erste Treffer. Unser Sturm gut unterstützt von der
Läufferreihe kommt nun mächtig in Fahrt und trotz schweren Terrains
leistet unsere Fünferreihe prächtige Angriff ein. Bei Halbzeit führen
die Gäste mit 4:0. Zwischendurch war es auch zweimal vorunserem Gehäuse
gefährlich gewesen, doch die Verteidigung bannte jedesmal, wenn auch
mit etwas Glück die Gefahr. Nach Wiederbeginn sehen wir nur noch eine
Elf auf dem Terrain, die unsere, Still ist nun ganz eingeschnürt, und
unsere Stürmer, ja selbst die Läufer, knallen auf das Gegners Tor,
dass es eine wahre Freude ist, ihnen zu zuschauen. Fünf weitere Tore
fallen in regelmässigen Anständen. Dabei hat der Platzverein noch Glück,
denn ein Dutzend andere Schüsse sausen am Pfosten vorbei oder gehen über
die Latte.Schlussergebnis 9:0 für uns und die Barrer Spieler und
Supporters verlassen strahlend das schwere, nasse Terrain. Für den
Torrergen sorgten: FELTER (4), GEORGENTHUM (2), LIEHN, KAYSER, MECKERT.
Still war nicht mehr zu erkennen. Ihr Classement in der Tabelle lässt
sich erklären.
Bei den Unsrigen verdienen alle elf Spieler, ohne Ausnahme, volles Lob für
ihre schöne Leistung. Ein jeder war ganz bei der Sache und kämpft bis
zum Schluss. Es war dieswohl beste Spiel das unsere Mannschaft in den
zwei letzten Jahren lieferte. (C.S.)
|
Journal de Barr
|
« La surprise du Carnaval »
pour les Barrois qui ne font qu’une bouchée de leurs adversaires. Le
JdB parle de meilleur match depuis les deux dernières années ! De
quoi relancer la machine d’une équipe rajeunie et à présent assurée
de son maintien.
|


|
Vorzeige :
F.C. MUHLBACH – F.C.BARR
|
Zum
letzten Meisterschaftsspiel begibt sich am morgigen Sonntag unsere Elf
nach Muhlbach im Breuschthal. Es wird wohl um die letzten zwei Punktlein
schwer gerungen werden. Wenn Barr auch nur einen Punkt holt, ist der 4
Tabellenplatz gesichert.
Barr
hat die letzten beiden Auswärtsspiele brillant gewonnen, dabei 13 Tore
geschossen und nur ein einziges zugelassen, während Muhlbach letzten
Sonntag von Still überraschend geschlagen wurde. Ein jeder unserer
Spieler wird wohl anlegen dran halten, dass die offizielle Saison mit
einem Sieg abgeschlossen wird, und unser Sturm, der gegen Still und
Mutzig so prächtig gespielt hat, sollte falls LIEHN anwesend sein kann,
mit dem Gegner auch auf dessen Platze «aufraumen ».
Die
Abfahrt per Autocar erfolgt am 1:15 Uhr beim Sportslokal «Café Français».
Wir zahlen auf möglichst viele Supporter. Dieselben mögen sich unverzüglich
bei Herrn Vizepräsident SCHMITZER Charles Coifeur, anmelden.
|

|
MATCH
DU 20 MARS 1938
F.C.
MUHLBACH – F.C.BARR 4:1 (Halbzeit 2:1)
|
Zum Schluss der Meisterschaft hat sich unsere Mannschaft im Breuschthal noch
eine deutlich und durchaus verdiente Niederlage geholt und damit den 4
mit dem 5 Tabellenplatz vertauscht. Wenn wir sagen dass unsere Elf im
Vergleich zu dem beiden letzten Spielen nicht mehr zu erkennen dass nur
3 Spieler : HEIBEL, REUSCHLE, GEORGENTHUM restlos gut und BENNI,
SIEBENTRITT A., LIEHN und FELTEN befriedigend waren, so ist das
Gesamtbild skissiert. Die jungen Spieler haben diesmal infolge
mangelnder Ausdauer und ungenügender Technik einen sehr forschen
sieggwillten Gegner gegenüber das Spiel verloren. Die Abwesenheit des
energischen Linksaussen machte sich sehr fühlbar.
Unter Leitung von Herrn EHLERS – Strassburg beginnt der Match um 3. Uhr
und sofort erweist sich Muhlbach als äusserst gefährlicher Gegner.
Unsere Leute kommen nicht aus ihre Hälfte herraus. Nun allmählig
wissen sich unsere hinteren Linien von den Druck einigermassen zu
befreien, aber zu geschlossenen Angriffsaktionen kommt es selten. In der
17 Minute erziehlt Muhlbach auf Eckball das 1 Tor wobei Herr EHLERS die
auch von den Mühlbachern zugegebene Tatsache übersieht, dass der Ball
sachte mit den Händen ins Tor geschupst wurde. In der 35 Minute gelingt
unser erste schöner Angriff den FELTEN mit dem Ausgleichstor
abschliesst. Es steht 1:1. Auf und ab wogt der nunmehr ziemlich offene
spannende Match bei welchem aber unser Tormannviel mehr gefährliche Bälle
erhalt als sein Gegenüber. In der letzten Minute vor Halbzeit gelingt Mühlbachs
Mittelstürmer aus nächster Nähe der Fuhrungstreffer. Halbzeit 2:1 für
Muhlbach.
Die zweite Halbzeit sieht ein zähes Ringen. Unsere gesamte Mannschaft will
dem Ausgleich, doch Muhlbach will mit noch mehr Energie den sieg.
Beiderseits ergeben sich schöne Torgelegenheiten. In unserem Tor hält
HEIBEL zahlreiche scharfe Schüsse und vor ihm spielt REUSCHLE Eugène
ein prächtiges Verteidigungspiel. Da bricht endlich unser Sturm durch.
Der Linksaussen erhält als Letzter den Ball und schiesst an die
Torkante. Die Latte rettet zwei, drei Mal noch hätte das Unentschieden
erziehlt und hätte der Match gewonnen werden können, doch unser Sturm
ist heute wirklich schlecht
disponiert. Noch 8 Minuten Spielzeit ... Muhlbach greift wieder
energisch an und was vorher bei uns nicht gelangt, realisiert sich beim
Gegner. Vom Flügelmann scharf an die Innenkante der Latte geschossen
spritzt der Ball ins Tor: 3:1.Vom Anstoss weg sprintet der Mittelstürmer
auf und nun davon schiesst wuchtig aus 25 Meter seine Bombe überrascht
HEIBEL und landet mit dem Schlusspfiff zusammen ins Netz. Ein Riesenpech
! Strahlend ob das unerwartet hohen Sieges verlässt die Platzelf ihr
Terrain, während bei uns die Stimmung weniger rosig ist ...
Der Gegner der auf seinem Terrain kein idealer Punktlieferant ist hatte eine
recht gute ausgeglichene Elf zur Stelle, mit unbändigem Kampfgeist
welche den Sieg restlos, wenn auch vielleicht nicht mit 4:1 verdiente.
Den Mühlbächern gebührt ein Gesamtlob.
Wir haben unsere eigene Elf schon charakterisiert und möchten lediglich
hervorlegen, dass Mittelläufer und Hintermannschaft das Hauptgewicht
des Matches zu tragen hatten. HEIBEL hat in Muhlbach einen grossen
Eindruck hinterlassen und REUSCHLE hat Prachtpartie vorgeführt und
schon allein dadurch eine viel höhere Niederlage verhütet. Der Sturm
blien sehr oft ungesehen und enttäuschte.
Der match wurde äusserst korrekt vor 150 recht sportlichen Zuschauern
ausgetragen und Herr EHLERS gab sich Mühe ihn gut zu leiten. (Observator)
|
Journal de Barr
|
Pour ce dernier match de la
saison, les Barrois tombent sur un os. L’enjeu n’est pas capital,
mais les vignerons tiennent à se maintenir en quatrième position. En
fin de compte, il aura manqué peu de choses pour obtenir au moins le
match nul. Un tir renvoyé par la barre du côté visiteurs, une balle
qui rebondit de la barre au fond des filets de HEIBEL et le court du
match est scellé !
|
1938
– MATCH AMICAL A MOLSHEIM |

|
de gauche à droite
: WERLE Adolphe - SCHMITTHEISLER Paul - SCHMITZER Edouard - ANSTETT Paul -
FELTEN - X - RHINN Paul - WINNINGER Ludwig - MECKERT Ernest - MESSMER Adolphe -
DECKERT Paul - SCHMITZER Charles
|
1938
– MATCH AMICAL A MOLSHEIM
LES MEMES DANS UNE AUTRE POSE
|
 |
Cette page a été mise à jour le 13/10/21. |
Auteur
du site : Jean-Pierre SCHMITTHEISLER
Webmaster : Christian SCHMITTHEISLER |
Pour
découvrir la saison suivante, cliquez sur la flèche : 
|
|