FC BARR 1938
Accueil Remonter Palmarès FC BARR Le 20e anniversaire Le 25e anniversaire Le 35e anniversaire Le 50e anniversaire Le 55e anniversaire Le 60e anniversaire Le 65e anniversaire Le 70e anniversaire Le 75e anniversaire Le 80e anniversaire du FC BARR Le Stade Paul Degermann Le stade Louis Klipfel Le Jardin des Sports Les Présidents Contacts Livre d'or

 

Accueil
FC BARR 1932
FC BARR 1933
FC BARR 1934
FC BARR 1935
FC BARR 1936
FC BARR 1937
FC BARR 1938
FC BARR 1940
FC BARR 1945
FC BARR 1946
FC BARR 1947
FC BARR 1948
FC BARR 1949
FC BARR 1950
FC BARR 1951
FC BARR 1952
FC BARR 1953
FC BARR 1954
FC BARR 1955
FC BARR 1956
FC BARR 1957
FC BARR 1958
FC BARR 1959
FC BARR 1960
FC BARR 1961
FC BARR 1962
FC BARR 1963
FC BARR 1964
FC BARR 1965
FC BARR 1966
FC BARR 1967
FC BARR 1968
FC BARR 1969
FC BARR 1970
FC BARR 1971
FC BARR 1972
FC BARR 1973
FC BARR 1974
FC BARR 1975
FC BARR 1976
FC BARR 1977
FC BARR 1978
FC BARR 1979
FC BARR 1980
FC BARR 1981
FC BARR 1982
FC BARR 1983
FC BARR 1984
FC BARR 1985
FC BARR 1986
FC BARR 1987
FC BARR 1988
FC BARR 1989
FC BARR 1990
FC BARR 1991
FC BARR 1992
FC BARR 1993
FC BARR 1994
FC BARR 1995
FC BARR 1996
FC BARR 1997
FC BARR 1998
FC BARR 1999
FC BARR 2000
FC BARR 2001
FC BARR 2002
FC BARR 2003
FC BARR 2004
FC BARR 2005
FC BARR 2006
FC BARR 2007
FC BARR 2008
FC BARR 2009
FC BARR 2010
FC BARR 2011
FC BARR 2012
FC BARR 2013
FC BARR 2014
FC BARR 2015
FC BARR 2016
FC BARR 2017
FC BARR 2018
FC BARR 2019

Saison 1938/1939

 

 

UNE SAISON PLEINE DE PROMESSES

HELAS LE 2 SEPTEMBRE 1939 …

 

Les Barrois entament la saison à cent à l'heure, 7 à 3 face à MUTZIG, mais lors de la deuxième journée l'épouvantail d'ACHENHEIM renvoie les vignerons à leurs chères études en remportant la mise sur le score de 12 à 3? Avec l'incorporation de jeunes éléments dans l'équipe, les vignerons resteront invaincus jusqu'à la fin du cycle aller. Lors du cycle retour une défaite par un froid sibérien à MUTZIG, où Paul HEIBEL endosse pas moins de trois manteaux pour se protéger des frimas, précède la réception du co-leader ACHENHEIM . C'est le 9 janvier 1939 que se déroule au stade de la promenade, le match au sommet. Pour la circonstance les joueurs suivants sont convoqués : Paul HEIBEL, Eugène REUSCHLE, Jules REUSCHLE, Robert BARTHELMEBS, Paul GEORGENTHUM, Alfred SIEBENTRITT, René SIEBENTRITT, Henri REUSCHLE, Marc LIEHN, Jean FELTEN, Lucien KAYSER, Paul SCHMITTHEISLER et André LEVY. En fait les locaux ne pèseront pas lourds dans la balance, une cinglante défaite 1 à 8 ne laisse aucun regret à nos équipiers. Les verts et blancs reprennent leur série de succès pendant les mois de janvier et février et restent dans le sillage du leader, mais en toute fin de saison le cœur n'y est plus et après avoir essuyé deux revers face à KRAUTERGERSHEIM et ROSHEIM, les barrois rentrent dans le rang pour néanmoins terminer à une très bonne troisième place.

Nos résultats saison 1938/1939

A domicile 6 victoires : MUTZIG 7 à 3; WOLFISHEIM 8 à 6; KRAUTERGERSHEIM 3 à 2; STILL 5 à 1; MUHLBACH/s/B (F); SCHERWILLER 5 à 2. 2 défaites : ACHENHEIM 1 à 8; ROSHEIM 4 à 5

A l'extérieur 4 victoires : MUHLBACH/s/BRUCHE 1 à 7; ROSHEIM 0 à 4; SCHERWILLER 2 à 3; STILL 3 à 5 1 nul : WOLFISHEIM 1 à 1 3 défaites: ACHENHEIM 12 à 3; MUTZIG 1 à 0; KRAUTERGERSHEIM 3 à 2

Classement saison 1938/1939

 

1.

EB ACHENHEIM

27 points

76-24

2.

FC MUTZIG

24 points

42-28

3.

FC BARR

21 points

58-50

4.

FC KRAUTERGERSHEIM

20 points

38-26

5.

ES WOLFISHEIM

17 points

47-35

6.

US SCHERWILLER

11 points

24-38

7.

FC ROSHEIM

10 points

16-41

8.

US STILL

8 points

23-44

9.

FC MUHLBACH/BRUCHE

6 points

12-47


Cette saison avait donné de grands espoirs d'autant plus que l'équipe avait subi un bain de jouvence avec l'incorporation de jeunes joueurs comme Henri REUSCHLE, Robert BARTHELMEBS et surtout André LEVY dont la licence avait été falsifiée pour permettre à ce jeune homme de 15 ans de participer au championnat senior.
Hélas, alors qu'une nouvelle saison se préparait, une phrase laconique en travers du registre des procès-verbaux du club, nous rappelle les événements de l'époque.

" DAS VEREIN WIRD AUFGELOST WEGEN KRIEGSAUSBRUCH "
le 2 septembre 1939

 

DAS FUSSBALLTOURNIER DES FC BARR AOÛT 1938

Ponts-Couverts wird Turniersieger vor Barr, Sélestat Ib und C.A. Strasbourg

 Ideales Fussballwetter begrüstigte unser alljährigen Fussballturnier, das oblige Vereine vor 250-300 Zuschauern bestritten. Der junge Strassburger Division III - Neuling sicherte sich durch zwei, allerdings glücklische und nicht so recht überzeugende 1:0 Siegen über C.A. Strasbourg und F.C. Barr den Endsieg, eine Teilnahme die nicht ohne weiteren vorausgesehen werken konnte. Unsere eigene Mannschaft lieferte ein sehr gutes Vorspiel gegen Reservenelf aus Schlettschtadt, aber ein ziemlich zerfahrenes, unglückliches Endspiel gegen die wuchtig, mit Einsatz aller Körperkraft und oft reich scharf spieleden leute von den Gedekten Brücken.

Erstes Spiel : FC Barr schlägt Sélestat Ib mit 2:0 Bei Barr spielen an Stelle der Gebrüder SIEBENTRITT, KAYSER und BARTHELMEBS Robert... Unsere junge Mannschaft liefert ein recht flottes Treffen derwei ldie Schlechtadler Mühe haben in Fahrt zu kommen. Obwohl aber deutlich dominierend hat keiner unserer Stürmer Glück mit dem Torschuss und bei Halbzeit stets 0:0. Sofort nach Seitenwechsel gelingt aber unserm Linksaussen nach schönen Flankenlauf der Führungstreffer und 10. Minuten später setzt derselbe Spieler (P.SCHMITTHEISLER) ein sehr schönes 2. Tor. FELTEN hat rafenschwarzes Pech und KAYSER haut an die Latte. Alle Anstrengungen der Violetten prallen zu unserer Verteidigung ab, Barr hat sich zur Finale qualifiziert.

2. Spiel : C.A.S. - Ponts Couverts 0 : 1 Der alte CAS hat gegen frühere Jahre sichtlich an Spielstärke eingehüsst und wird von Anstoss weg von den körperlich sehr starken Bungewehrlern, in seine Hälfte geworfen. Verhissen ringen die beiden Strassburger vereine um Führung. Zerstörrungspiel ist beiderseits Trumpf. Schöne Aktionen sieht man weniger . Das einigen Tor der Partie fällt in der ersten Viertelstunde und alle Anstrengungen des CAS bleiben resultatlos. Ponts Couverts ist seinerseits Finalist.

3. Spiel : S.C. Sélestat Ib - C.A.S. 5 : 3 Schwung und Zug lagen im Treffen der Besiegten der Vorspiele. Da sieht man den vom 1. Spiel etwas ermüdeten CAS resolut zum Angriff übergehen und trotz glänzendem Spiele des violetten Tormann ist Schlettstadt nach 20. Minuten 2:0 geschlagen. Doch das Rad wird herumgeworfen und bei Halbzeit haben die Schlettstadter beide Tore in schöner Manier aufgeholt. Nach Wiederbeginn drängt Schlettstadt weiter und stellt das Resultat Schlag auf Schlag auf 4:2 wobei der sonst gute Schiedsrichter ein Abseitsgoal wärtet. Doch CAS greift nochmal energisch an mit letzter Kraft und der gute Rechtsaussen verbessert auf 4:3. Just im Moment, da man das 4:4 erwartet, sichert sich Schlettstadt mit einem 5. Tor verdient der Sieg.

Die Finale : Ponts Couverts schlägt F.C. Barr 1 : 0 Mit Spannung wurde dieses Spiel erwartet und verfolgt, und recht unglücklich durch sehr harten Elfmeter, wurde es zu unseren Ungunsten entschieden. Ponts Couverts setzt sofort mit allgemeiner Offensive ein. Unsere Elf gerät ins Schwimmen, da der junge Mittelläufer nicht recht mitkommt. HEIBEL sowie die Verteidiger sind mehrfach schwer beträngt. Keiner unserer wenigen Angriffe ist gefährlich. Plötzlich kommt der Ball vors Tor, lauft länger der Linie entlang - Durcheinander - Schiedsrichterpfiff - Alles ruft Tor, derweil unser rechter Läufer etwas voreilig den Ball im Strafraum aufhebt... Elfmeter für letzteres Vergehen, das einem einfachen Missverständniss zususchreiben ist. HEIBEL der unterdessen ernsthaft verletzt wurde aber mit Sicherheit weiterspielt, muss passieren lassen. Mann wartet auf die Reaktion der Barrer...welchen aber nur langsam kommt . Immerhin gibt es einige Gelengheiten auszugleichen, doch alle Wunsche scheitern da die Lücke zwischen Verteidigung und Sturm immer grösser wird. Ein letzter schöner Schusse LIEHNs geht knapp daneben. Es bleibt bei 1:0 gegen Barr. Bei der durch von Vereinspräsidenten Herrn Prof. SCHWARTZ vorgekommenden Preisverteilung trat Barr den 2. Platz dem folgenden Konkurrenten ab und freutig nahmen die Vereinsdelegierten die gestifteten Preise in Empfang. Wir möchten hiermit öfftlich den Herren Prieur, Brasseur Strasbourg, seinem Barrer Vertreter, Herrn Stadtrat Michel, sowie dem Verlag der "Dernières Nouvelles" und das " Journal de Barr", dasgleichen Herrn Député Rossé für die gestrifteten Preise herzlich danken. Die Spiele wurden von den Herren WEBER und FREY geleitet. (S.) 

Journal de Barr

 

 

MATCH DU 4 SEPTEMBRE 1938

Vielversprechender Meisterschaftbeginn : F.C. BARR schlägt " Vogesia " MUTZIG mit 7:3 (Halbzeit 5:0)

Die harten Trainingsspiele der Vorsaison welche unsere stark verjüngte erste Mannschaft absolviert hat, scheinen nicht fruchtlos geblieben zu sein, denn obliges Resultat zeigt, dass Barr gewillt ist dieses Jahr ein sehr ernstes Wörtchen im Championnat mitzusprechen. Der Verlauf des Spieles zeigte aber, dass immerhin noch beträchtiche Mängel dem Manschaftsspiel anhaften, welche sich in der ersten Hälfte der 2. Halbzeit sehr ernst bemerkbar machten. Es sei ferner beigefügt, dass Mutzig ohne eine Soldaten antrat und somit erhebliche Milderungsründe für die erste, etwas hohe Niederlage geltend machen kann. Die erste Halbzeit sah Barr dem Gegner weit überlegen, Läufer und Sturm greifen unablässig an und spielen sehr gefällig, doch die Stürmer haben verschiedentlich das Viseur zu hoch eingestellt, derweil die Verteidiger rühig die Anstrengungen der Mutziger zunichte machen. Ein sehr schöner Angriff der linke Sturmseite führt in der 14. Minute durch KAYSER auf Schrägschuss zum Führungstor . In der Folgezeit werden zahlreiche Sache daneben oder darüber geschossen, und Mutzig erprobter Tormann WIEGISHOFF fängt tadeloss, was auf ihn kommt . Immer wieder durchbrechen unsere Stürmer die unsicheren Verteidiger, und in der 33. Minute plaziert FELTEN einen Effetball zum 2:0. Nun sind unsere Leute nicht mehr zu halten : Drei minuten später endigt ein sehr schöner Angriff durch Bombenschuss FELTENs, den WIEGISHOFF in Corner lenkt. Der Eckball, vorbildich von GEORGENTHUM hereingegeben, wird durch SCHMITTHEISLER aus nächster Nähe verwandelt 3:0. Bei erneutem Corner wird FELTEN "groggy", scheidet fur einige Zeit aus, derweil zwei Minuten vor Halbzeit, SCHMITTHEISLER hereinläuft und zum 4:0 einschiesst. FELTEN erscheint wieder, bricht gleich unwiderstehlich durch und knallt einen Flachschuss in prächtiger Manier zum 5:0 ein. Gleich darauf Halbzeit. Nach Wiederbeginn zeigt es sich gleich, dass Mutzig scharf reagiert. Unsere Mannschaft lässt bedenklich nach. Immerhin beendet GEORGENTHUM einen schönen Angriff durch zügigen Schuss, der unhaltbar sitzt 6:0. Doch die Mutziger mehren ihre Angriffe. Unsere Läufer vernachlässigen die Verteidigung und schon wird ein Eckball in der 23. Minute verwandelt. Kurzes Feldspiel, Durchbruch Mutzigs und HEIBEL ist erneut geschlagen 6:2. Der Gegner wird sehr agressive und kaum 2. Minuten später ist 6:3 perfekt. Nun richtet GEORGENTHUM die Situation wieder auf, indem er seinen alten Posten als Mittelläufer wieder einnimmt, während EYMANN an rechten Flügel stürmt. Erneut wird Barr gefährlich, doch verschiedentlich folgt der Mittelstürmer dem Ball nicht, LIEHN der recht gut spielte, wird auf brillanten Durchbruch in aller letzten Moment vom Tormann abgestoppt, doch in der allerletzten Minute schiesst SCHMITTHEISLER zum 7:3 ein. Jeder der 150 Zuschauer wird mit uns einig sein, dass es nicht weiter vorkommen darf, dass der oder der andere Spieler plötzlich zu streiken beginnt und damit die Anstrengungen der ganze Elf vernichtet. Wir möchten das in Zukunft nicht wiedersehen! Wir möchten ferner nicht mehr diese Entmutigung gewisser Spieler feststellen, wenn dem Gegner mehrere Tore glücken. Nur wenn Barr noch moralisch auf der Höhe ist, kann es erfolgreich sein. Es darf nicht vergessen werden, dass unsere jungen Spieler immerhin noch Spielerfahrungen haben müssen. Man kann nicht gleich Wunder der Vollkommenheit verlangen. Bei Mutzig war WIEGISHOFF im Tor der beste Mann, hinter zwei nicht immer sicheren Verteidigern. Mittelläufer aufopfernd und der Sturm in der 2. Halbzeit mehrfach recht angängig. Die jungen Ersatzleute haben sich tapfer geschlagen. Herr VOGT als Schiedsrichter ausgezeichnet. 

Journal de Barr

Un début en fanfare, mais quand même une inquiétude avec les trois buts encaissés coup sur coup face à une équipe handicapée par l'absence de ses militaires!

 

 

 

F.C. BARR - E.S. WOLFISHEIM 8 : 6
Ein spannenedr Kampf… von 0 : 4 auf 8 : 6 (6 : 4)

Nach der blamaden Niederlage von 12 : 3 in ACHENHEIM hat sich nun BARR am letzten Sonntag gegen den Co-Leader WOLFISHEIM glänzend rehabilitiert. Es war dies von Anfang bis zum Ende des Speiles ein recht spanender und abwechslungreicher Kampf. Zu Beginn des Treffens sah es gar nicht nach einem Sieg der Barrer aus, den kaum nach 30 Minuten Spiel lagen die Gâste bereits mit 4 : 0 in führung. Dann ging aber BARR resolut in Führung und es gelang ihm, in extremis den Sieg an sich zu reissen.
WOLFISHEIM hat Platzwahl und wâhlt die Sonne als Partner, BARR stösst an und leitet den ersten Angriff ein. Die Gâste reagiren und bringen gleich die Barre Verteidigung in Gefahr. Gleich darauf Gegenangriff von BARR. FELTEN umspielt die gegnerischen Backs, kommt allein vor das Tor und wird ganz unfair gelegt, doch den gerechten Elfmeter gibt der Schiedsrichet nicht. Nun geht aber WOLFISHEIM zum Angriff über und schon ist HEIBEL ein erstes Mal geschlagen. Die Gäste blieben weiter in Front und erzielen in kurzen Abständen ein 2, 3 und 4 Tor. Schon glaubt man wieder an eine Niederlage wie vor acht Tagen. Nun geht FELTEN zurück in die Verteidigung, und GOETZMANN nimmt den Rechstsaussenposten ein. Jetz endlich finden sich die Hiesigen zusammen, denn gleich darauf holt KAYER auf Rechtsflanke ein Tor auf. Es folgt nun Angriff auf Augriff gegen WOLFISHEIM. LIEHN reduziert auf 4 : 2 un GEOGENTHUM durch Kopfball au 4 : 3. Dies Gäste lassen immer mehr nach und kurz danach stellt SCHMITTHEISLER das Gleichgewicht 4 : 4 her. Jestz seht es anders aus. Wieder erziehlt BARR einen Corner, der schön hereingegeben wird, ein gegnerische Verteidiger wehrt mit der Hand und den fälligen Elfmeter verwandelt FETEN zum Führungstreffer. Mite diesem Resultat geht es in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn drehen die Gâste mächtig auf, um den Handicap wieder aufzuholen. Die Barrer Verteidigung erlebt bange Minuten. FELTEN und HEIBEL zeichnen sich ganz besonders aus. Nun findet sich BARR auch wieder zusammen und erziehlt einen Strafstoss, den GEORGENTHUM au 20 Meter Entfernung glatt zum 6 : 4 einschiesst. Die Gäste geben sich immer noch nicht geschlagen und gehen gleich zur Reaktion über. Einen Fehler der Barrer Verteidigung wissen dieselben geschickt aussunützen und wieder heisst es 6 : 5. Sichtlich durch diesen Erfolg ermuntert greifen sie weiter forsch an und trotz wackerer Gegenwehr hat HEIBEL zum sechsten Male das Nachsehen. Nun setz BARR aber zum Entspurt an. Ein ganz gefährlischer Vorstoss wehrt ein Wolfisheimeir Verteidiger in Corner, den SCHMITTHEISLER direkt zum 7 : 6 verwandelt. Nochmals geht BARR durch doch sein Linksaussen wird in grober weise angegangen. Den verhängetn Penalty verwandelt FELTEN zum 8. und letzten Treffer. (PS)

Journal de Barr du 21 septembre 1938

 



EQUIPE 1 - SAISON 1938/1939

Debout de gauche à droite : Charles BARTHELMEBS - Paul GEORGENTHUM - Jean FELTEN - Robert BARTHELMEBS - Paul HEIBEL - GOETZMANN Jacques - Jules REUSCHLE - Paul HENNY.
Accroupis : Paul SCHMITTHEISLER - Eugène REUSCHLE - André LEVY - René SIEBENTRITT - Alfred SIEBENTRITT - Henri REUSCHLE

 

 

COUPE DU BAS-RHIN - MATCH DU 23 OCTOBRE 1938

F.C. BARR - F.C. CRONENBOURG 2 : 3 (2 : 1)

F.C. Barr wird heroïschem fairem Ringen vom F.C. Cronenbourg mit 3 : 2 eliminiert

Unsere erste Elf hat sich wie vorausgeschriben am vergangenen Sonntag dem Spieteznverein der Division 2 beugen mussen. Das Resultat ist aber ausserst knapp ausgefahlen und unsere leute haben aussordentlich tapfer geschlagen, viel besser als erwartet. Ein klein wenig mehr Technik und Gluck und die grosse Uberraschung ein Barrer Sieg, wäre fällig gewesen. Sit der Meisterschaftspiel gegen Molsheim, am 24 Januar 1937, hat unsere Mannschaft nicht mehr gespiellt wie gegen F.C. Cronenbourg im Coupespiel und manch mittlere Promotionklub hätte in Barr am Sonntag schwere Stunde erlebt. Beide Mannschaften trattet komplet und zum ersten Male wieder seit dem 1. Septembersonntag. Die beide Gebrüder RUBRECH führen Cronenburgs Sturm, derweil bei uns REUSCHLE Eugène und Jules nach vierwochentlichen Militärdienst wieder an ihren alten Plätzen stehen. H.WAGENMANN leitet dem Match. Herr Victor SCHWARTZ aus Graffenstaden ist als Vertreter der LAFA anwesend. Vom Anstoss weg entwickeln sich ein sehr flussiges Spiel. Beiderseits folgen sich abwechsend die Angriffe. Während Cronenbourg naturlich Technik besser ist, gleichen die Unsrigen dieses Manko durch unerm¨tliches Zertörungs und forsches Angriffspiel aus. Um weniges verfehlt SCHMITTHEISLER nach wenigen Minuten ein Tor. Nach 13 Minuten wird er im Strafraum, bei rasanten Durchbruch, unfair gelegt und schon verwandelt FELTEN sicher den verbangten Elfmeter zul Führungstor 1:0! Schon 2 Minuten später erreicht eine weite Vorlage GEORGENTHUM am rechten Flügel. Unwiderstehlich brincht unser Spielführer durch und seine Bombe raust ins Netz. Wir führen 2:0! Hohe Begeisterung herrscht im Barrer Lager. Der Gegner beginnt nun stark zu drängen. Unsere Verteidigung aber wehrt sich Kräften. HEIBEL zeichnet sich mehrfach aus und oft hat auch der Gegner Pech mit scharfen Schüssen, wobei auch der Pfosten unserem Tormann einmal schwere Sorge. Anderseits versieen auch unsere Stürmer noch etliche gut Scoregelegenheiten. In der letzten halben Minute vor Halbzeit aber verbessert auf Eckball nach Geplänkel vor dem Tor Cronenbourg aus Nähe auf 2:1. Nach Seitenwechsel spielt GEORGENTHUM Mitteläufer. KAYSER muss für etwa 10 Minuten austreten. Der Gegner stürmt schärfer: doch immer wieder gelingt es uns zu klären, wobei besonders A.SIEBENTRITT und J.REUSCHLE als Flügelläufer gute Zerstörungsarbeit leisten. Noch 17 Minuten sind zu spielen, als auf gefährlichen Durchbruch HEIBEL und Eugène REUSCHLE zu fall kommen derweil W.RUBRECHTs Schuss langsam ins Tor rollt den Ausgleich herstellen. Nun geht es hart auf hart. Noch gibt sich unsere Mannschaft nicht geschlagen greift sogar erneut an als REUSCHLE Eugène auf Rechtsaussen gegangen ist und mit etwas mehr Schneid hatte jetzt unbedingt die Führung unsereseits, erkampft werden mussen. Doch Cronenbourg will den Sieg will keine Verlängerung. In der 86. Minute wird der energische Götzmann umspielt und G.RUBRECHT lässt HEIBEL keine Chance. Doch tapfer kämpfen unsere Leute bis zum Schlusspfiff. Sie haben in vollen Ehre verloren. Es ist klar dass der alte F.C. Cronenbourg den Sieg als bessere, technich reifere und auch körperlich viel stärkere Elf verdient hat . Aber leicht fiel er dieser Mannschaft nicht in den "Chose". Mit derartigem Widerstand hatte man wohl nicht gerechnet. Unsre mannschaft gebuhrt ein Gesamtlob. Ein jeder Spieler setzte sich voll ein und dass nach 5 Wochen Pause. Wir hoffen dass, dieses Geist auch in Zukunft in den Meisterschaftspielen herrschen wird. Dann kann Barr dort eine allererste Rolle spielen. Schon nächsten Sonntag muss dies unter Beweis stellen im Auswärtsspiel in Scherweiler, dem Benjamin der III Division. Es sollte dort kein Punkt verloren gehen. Herr WAGENMANN als Schiedsrichter sehr korrekt . 227 zahlende Zuschauer erbrachten 427 Frs Einnahmen. (S.) 

(Journal de Barr)

 

 

MATCH DU 30 OCTOBRE 1938

U.S. SCHERWILLER - F.C. BARR 2 : 3 

Ein schwererkämpfter knapper Sieg!

Am letzten Sonntag begab sich unsere erste Mannschaft, von einer stattlichen Anzahl Supporters begleitet, nach Scherweiler zum 4. Meisterschafsspiel. Wir waren gezwungen, 2 Spieler zu ersetzen: der Tormann HEIBEL und den Mittelstürmer FELTER, fur welche der Veteran Charles BARTHELMEBS und dessen jüngster Bruder Robert einsprangen. Unter Leitung des Herrn EHLERS - Strassburg begann das Treffen um 2:45 Uhr auf sehr schmalen und reichlich hügeligem terrain. Der Gegner, neu in Division III aufgestiegen, ist den Unsrigen körperlich bedeuntend überlegen und greift sofort äusserst energisch an, während es bei uns absolut nicht klappen, will. Gleich zu Beginn verletzt sich SCHMITTHEISLER, sodass unsere linke Sturmreihe nicht mehr zur Geltung kommt. Wir spielen praktisch mit 10 Mann. Unsere jungen Spieler sind sämtlich sehr zögernd und eine Unmenge Ausbälle zerhacken das Spiel. Nach 20 Minuten eröffnet LIEHN auf vorbildliche Einworf GEORGENTHUMs den Torreigen durch scharf plazierten Schüsse. Doch bis Halbzeit spielt der Gegner ein äusserst tapfere Angriffspiel und versiebt drei absolut sichere Torchancen wobei, besonders ein Schuss an die Kante der Querlatte unverhoft ins Feld zurückspringt. Unsere Verteidigung hat schwere Arbeit zu bewältigen und bei Halbzeit scheint der Match noch absolut nicht gewonnen. Eine Viertelstunde nach Wiederbeginn verwirkt der Gegner auf Missverständnis einen Handselfmeter, den GEORGENTHUM scharf zum 2:0 einschiesst. Schwere Diskussionen der Scherweiler Spieler mit dem Schiedsrichter drohen dem Spiel eine zu scharfe Note zu geben. Unterdessem kommt die linke Sturmreihe durch und der hereingehumpelte Linksaussen SCHMITTHEISLER köpft zum 3:0 ein. GEORGENTHUM geht in die Läufermitte und bricht zahlreiche Angriffe. Immerhin kommt Scherweiler 20 Minuten vor Schluss zu einem Torerfolg auf Zögern eines Läufers und 10 Minuten später wird auch gegen uns ein harter Elfmeter gepfiffen. Es steht 3:2. Verschiedentlich bricht LIEHN durch, wobei Herr EHLERS offside sieht und besonders 2 Minuten vor Schluss irrtümlich unsern Spielern in bester Schussposition abpfeift. Wir halten immerhin das Resultat und nahme beide Punkte mit, damit unsere Leaderstellung befestigend. Scherwiller hat mutig gespielt und bei etwas mehr Glück ebenso gewinnen können. Einzelne Spieler aber liessen in der 2. Halbzeit ihrer Körperkraft und auch den Mundwerk etwas zu freien Lauf. Barr hat viel schlechter als letzten Sonntag gespielt, besonders infolge stellenweisen Versagens der Jungen, die viel mehr um den Ball kämpfen müssen. Gut hielten sich die Verteidigung, SIEBENTRITT und REUSCHLE Jules als Läufer, sowie LIEHN im Sturm. GEORGENTHUM kam erst als Mittelläufer voll zur Geltung. Schiedsrichter gegen Ende etwas unsicher. (S.) 

Journal de Barr

Rapidement réduits à 10, les barrois prennent quand même le large avant que les gars de Scherwiller ne reviennent au score. Les décisions arbitrales défavorables aux Barrois sont critiquées par le correspondant du JdB. Celui-ci convient dans sa conclusion que la production des visiteurs a été laborieuse et les jeunes joueurs ont manqué de combativité.

 

 

MATCH DU 6 NOVEMBRE 1938

F.C. BARR - F.C. KRAUTERGERSHEIM 3 : 2 (Halbzeit 2 :1)

FC Barr schlägt nach hartem Ringen den FC Krautergersheim mit 3:2

Zum ersten Male trat unsere Elf der jungen, neu in die Division III aufgestiegenen, recht tüchtigen Mannschaft aus der elsässischen Krautzentrale gegenüber, und konnte einen recht glücklichen Sieg den 4. aus 5. Spielen, unter Dach und Fach bringen. Er ist umso anerkennenswerter, weil wir gezwungen waren, drei unsere besten Spieler: LIEHN, der plötzlich erkrankt ist, SIEBENTRITT Alfred, der an einer Wadenverletzung laboriert, sowie FELTEN Hans, der zum Militär eingerückt ist, zu ersetzen, wobei dann nicht zu vermeiden war, dass Sturm der Führer fehlte. Ueber 200 Zuschauern garnieren den Platz, als Herr KLEIN aus Schlettstadt zum Anstoss pfeift. Beiderseits liegt gleich Zug in den Aktionen, und HEIBEL pariert sofort eine zünftige Flanke des gegnerischen Rechtsaussen. Man spielt 6 Minuten, als eine Rückgabe der K-Verteidigung, anstatt beim Tormann, in den Füssen SCHMITTHEISLER landet und sein Schuss ergibt unhaltbar das Führungstor für Barr. Zwei Minuten später, auf Generalangriff unserer jugendlichen Stürmer, schiesst den Ball KAYSERs ein Krautergersheimer Verteidiger vollends ins Tor. Wir führen 2:0. Doch unenmutigt wirft der tüchtige Mittelstürmer seine Leute vor, und unsere Verteidigung wird ganz ernergisch eingeheizt. HEIBEL rettet mehrfach gefährliche Sachen, kann aber nach 20 Minuten nicht verhindern, dass Krautergersheim auf Zögern GOETZMANNs und Jules REUSCHLE, ein Tor aus nächster Nähe aufholt 2:1. Dieses Resultat wird bei ausgeglichenem Spiel bis Halbzeit von uns gehalten, eine Reihe fertiger Sachen aber versiebt. Nach Seitenwechsel sind es zunächst unsere Leute, die gefährlich werden, und auf energischen Durchbruch R. SIEBENTRITT schiesst KAYSER unser 3. Tor (55. Minute). Doch nun legt der Gegner mächtig los. Verschiedene Eckbälle, dann ein unglaubliches Gewurstel vor unserem Tor, eine Reihe scharfer Schüsse bringen zunächst nichts an, bis aber schliesslich eine Flanke des Linksaussen trotz Intervention HEIBELs zum 3:2 verwandelt werden kann. In der restlichen Viertelstunde geht es hart auf hart. Es riecht bedenklich nach 3:3, doch mit Aufgebot aller Energie verteidigt unsere Mannschaft den knappen Sieg. Damit halte wir mit 8 Punkten, zugleich mit Achenheim, weiterhin die Spitze unserer Gruppe, ein Resultat, das wohl allgemein befriedigen känn. Der Gegner ist nicht von Pappe, hat eine ballsichere Verteidigung, ein schaffige Läufferreihe und einen ernergischen Sturm. Bei uns war die Verteidigung auf gewohnter Höhe, und hat den Hauptanteil am Sieg, womit keinesfalls die Energieleistung der Läufer und Stürmer herabgesetzt werden soll. Letztere, obwohl körperlich schwach und etwas langsam, haben immerhin 3 Tore geschossen. Schiedsrichter sehr energisch und korrekt. (S.) 

Journal de Barr

Après le succès à Scherwiller, c'est une nouvelle victoire à la Pyrrhus après une rencontre âprement disputée. Il est vrai que les locaux étaient fortement handicapés par l'absence de 3 titulaires. Le JdB souligne la solidité de l'adversaire et une fois de plus constate que les Barrois souffrent d'un déficit physique face à des adversaires athlétiquement supérieurs.

 

 

MATCH DU 20 NOVEMBRE 1938

Uberlegender Siege des F.C. Barr in Rosheim!

F.C. ROSHEIM - F.C. BARR 0 : 4 (Halbzeit 0:3)

Mit grosser Sicherheit hat am Sonntag unsere erste Elf ihren Gegner auf dessen eigenem Terrain bezwungen, und dies, obwohl der tüchtige Linkaussen P.SCHMITTHEISLER bereits in der 2. Minute, genau wie in Scherweiler vor 3 Wochen, durch Verletzung gezwungen war, nur noch als Statist mitzuwirken. Die ganze linke Sturmerseite war dadurch Lahmgelegt. Es unterliegt, keinem Zweifel, dass sonst ein viel höheren Score erziehlt wäre. Vom Anstoss weg greift Barr resolut an und wirft sofort Rosheim in seine Hälfte zurück. Letzeteren verteidigt sich, aber energisch, einige Spieler sogar zu energisch, was SCHMITTHEISLER sofort erfährt, als er zum ersten gefährlichen Flankenlauf startet. Mit 10 Mann drängen wir weiter, derweil Rosheim zwischendruch einige Durbrüche riskiert die viel zu weich ausgeführt, vor unsere Verteidigung abgewehrt werden. Nach 15. Minuten Spiel wird endlich der Bann gebrochen, als es KAYSER gelingt, den Führungstreffer auf schönen Schuss zu markieren. Gleich darauf scheint ein wuchtig geschossene Strafstoss GEORGENTHUM im Tor gelanden zu sein; doch von der Innenkante der Latte springt der Ball ins Feld zurück und keiner unsere Spieler ist da, um in einzudrücken. Dann startet René SIEBENTRITT am rechten Flügel und sein Schuss ergibt das 2:0. Nun häufen sich schöne Gelegenheiten doch Ungeschiklichkeit, sowohl als Nervösität lassen sie unausgenützt. Fast an der Eckfahne bekommt nun schliesslich Barr einen Strafstoss zugesprochen. Schon setzt unser Spezialist GEORGENTHUM zum Schuss an und wuchtig geschossen, springt das Leder von der Hand des Tormanns in die Maschen 3:0. Damit ist Halbzeitresultat erreicht. Nach Wiederbeginn hat Rosheim umgestellt und will allen Erstes aufholen. Immer wieder versuchen sein Stürmer, Angriffe einzuleiten, derweil die Verteidigung unter Leitung von Dr. LEDOUX gut säubert. Barr spielt zerfahrener. SIEBENTRITT erhält viel zu wenig Bälle, und immer wieder wird unverständicherweise der lahmgelegte linke Flügel vorgeworfen. Zahme Weitschüsse bringen nichts ein, bis schiesslich LIEHN in der 70. Spielminute einen seiner Durchbrüche mit scharfem Schuss in die Linke Ecke aus 20 Metern abschliesst. Nochmals greift Rosheim forsch an, da sich unsere Läufer in die Verteidigung zurückziehen und der Sturm keine Bälle mehr halten weiss. Es wird verschiendentlich brenzlich vor HEIBELs Tor und fast hätte Rosheim seinem ersten Torerfolg im diesjährigen Championnat erziehlt. Doch alle Anstregungen scheintern bis zum Schlusspfiff. Der Gegner hat bedeuntend von seiner früheren Spielstärke eingebüsst. Es fehlt ihm ein Realisator im Sturm der einfach unfähig scheint, gutes Feldspiel mit Toren abzuschliessen. Die Läufferreihe scheint aber in der Hauptsache für die schlechten Resultate veranwortlich zu zeichnen. Sie wurde von der unsrigen glatt dominiert . Die Verteidigung robust und energisch hat sich keine besonderen Vorwürfe zu machen. Barr is gewiss zu dem schönen Auswärtssieg zu beglückwunschen. Die Leaderstellung ist weiterhin gut verteidigt worden. Zehn Pluspunkte stehen bloss zwei Minuspunkten gegenüber. So lange unsere Mannschaft resolut Angriff spielt, klappt es ganz gut. Warum plötzlich sich in die Verteidigung werfen? Der Sturm muss noch schusssicherer werden. Die 4:0 stellen immerhin nur ein Minimum der gebotenen Torchancen. 

Journal de Barr

Réduits à 10 dès les premiers instants du match, les vignerons ont la maîtrise du jeu et scorent à trois reprises en première période. L'adversaire, Rosheim, manque cruellement d'un réalisateur en attaque et sa ligne de demis peine à prendre le jeu à son compte. Somme toute, une victoire aisée et les Barrois poursuivent leur course en tête du classement.

 

 

F.C.Barr beginnt die Schlussrunde als Spitzenverein seiner Gruppe!

Nächsten Sonntag, mit dem Zuge 12.35 Uhr ab Barr, begibt sich unsere erste Mannschaft zum 1. Spiel der Endrunde zur "Vogesia" Mutzig. Damit begegnen wir einem Gegner, der stets schöne, faire Spiele geliefert hat, mit uns in wirklich freundschaftlichen Beziehungen steht und heuer eine recht tüchtige Elf beisammen hat, die unseren schärfsten Konkurrenten Achenheim im September in Mutzig glatt schlug. Wohl siegten wir im ersten Spiel der Saison, anfangs September, mit 7:3 wobei uns die 3 Gegentore innerhalb 4. Minuten "serviert" wurden. Seither hat Mutzig Fortschritte gemacht, sodass der Match bitter ernst genommen werden muss. Das Versagen irgend eines Spielers kann sich sehr schlimm auswirken. Eine Proknostik ist kaum möglich. Wenn Barr mit vollem Einsatz an die Sache geht, sollten die Punkte knapp gerettet werden. Unsere Elf hat noch ein Spiel der Vorrunde nachzuholen, dasjenige gegen Mühlbach welches in den Februar verlegt wurde. Sie hat sich bisher vorzüglich geschlagen und steht mit nur zwei Verlustpunkten an der Spitze der Tabelle. Die Nachrunde wird schwere Treffen bringen gegen Achenheim, Wolfisheim und Krautergersheim, und auch von den anderen ist keines im voraus gewonnen. Seit dem 11. September, als unsere Reservisten individuell eingezogen wurden, haben wir kein Meisterschaftsspiel mehr verloren. Unsere Gegner wissen das, und jeder bemüht sich daher doppelt, den Spitzenführer, zu fall zu bringen.Daher, Spieler des FC Barr: Aufgepasst, schon morgen!

 

Nachstehend die derzeitige Tabelle :

Barr

7 Spiele

12 Punkte

Achenheim

8 Spiele   

12 Punkte 

Wolfisheim

7 Spiele   

10 Punkte

Krautergersheim

7 Spiele  

10 Punkte

Mutzig

8 Spiele

8 Punkte

Still

8 Spiele

5 Punkte

Scherwiller

8 Spiele   

5 Punkte

Mühlbach

7 Spiele  

3 Punkte

Rosheim

8 Spiele   

2 Punkte

 

MATCH DU 18 DECEMBRE 1938

Vogesia MUTZIG - F.C.BARR 1 - 0

Pas de trace de cette rencontre dans le JdB, les seules éléments dont nous disposons sont que la rencontre s'est déroulée par un froid sibérien. Cette deuxième défaite brise l'élan des barrois à la veille de recevoir le grandissime favori du groupe ACHENHEIM.

 

 

MATCH DU 08 JANVIER 1939

Nächsten Sonntag : Grossspiel in Barr! Die beiden Spitzenvereine im Kampf um die Führung! Wie schon angekündigt, steigt nächsten Sonntag das, eingentlich schon seit unsere unglücklichen Niederlage am 11. September, erwartete Rückspielgegen Achenheim, das zurzeit mit 11 Punkten bei 9. Spielen die Gruppentabelle führt, derweil Barr mit 12 Punkten und 8 Spielen Zweiter, nach Verlustpunkten gerechnet, aber auch Erster ist, haben doch beide Mannschaften je 2 Spiele (darunter jeweils gegen Mutzig) verloren. Achenheim hat einen sehr gefürchteten wieseflinken Sturm, der allerdings in der letztzeit Weniger überzeugte und z.B. Rosheim nur mit 1:0 besiegen könnte. Diesem Sturm stellen wir ein tüchtige Läuferreihe und erprobte Verteidigung gegenüber. Unsern eigenen Sturm wird entweder LIEHN oder falls wirklich ein Urlaub fällig war fällig, Hans FELTEN führen. Unsere voraussichtiliche Mannschaft lautet: HEIBEL Paul, REUSCHLE Jules 2, REUSCHLE Jules, BARTHELMEBS Robert, GEORGENTHUM Paul, SIEBENTRITT Alfred, SIEBENTRITT René, REUSCHLE Henri, LIEHN Marc (FELTEN Jean), KAYSER Lucien, LEVY André. Anstoss punkt 2 Uhr. Ein Besuch wird sich sicher lohnen.

 

Fussball vom letzten Sonntag!

F.C.BARR - E.S. ACHENHEIM 1:8

Letzten Sonntag erlitt unsere Mannschaft die erste diesjährige Niederlage auf eigenem Platz in der Meisterschaft und zwar direckt in einer Höhe wie dies nicht vorausgesehen werden konnte. Achenheim, als Guppenführer war den Unsrigen in allen Linien überlegen und führte ein recht gutes Mannschaftspiel vor, war sehr stabil, trotz dass sehr schweren, aufgetaufen Terrains, auf welchem sich unsere leichten Spieler zu keinem Momente zurecht fanden. Im letzten Moment musste zudem noch SIEBENTRITT Alfred ersetzt werden und der noch früheren Verletzungen laborirende SCHMITTHEISLER konnte sich nicht wie sonst durchsetzen. Trotz aufopferndem Spiel konnten unsere Laüfer die ausgezeichnene seht schnelle Stürmerreiche Achenheim nicht halten und noch rassante Durchbrüche der ungedeckten Flügel lauchten immer VIOLA und Genossen vor HEIBEL auf, dessen Tor auf alle Lagen bombardiert wurde. Unsere Verteidigung brachte sehr oft den schweren Ball aus der Morast nicht mehr weg, derweil die Stürmer den selben überhaupt nicht halten konnten und zu B. in der erste Halbzeit keinen einzigen gefährlichen Schuss aufs Tor anbringen konnten. Schon nach einer Viertelstunde führte Achenheim 3:0 und bis Halbzeit auf 4:1 zu erhöhen, LIEHN war es gelungen, fur unsere Farben ein Tor aufzuholen. Zu beginn der 2. Halbzeit drängte Barr eine Viertelstunde lang, ist aber dermassen ungeschickt, dass 3 - 4 schöne Torchancen unverwertetet bleiben. In kurzen Abständen schiesst dann das erneut mit gesamter Elf angreifende Achenheim auf 8:1. Barr hat auf schwerem Terrain noch immer, mit Ausnahme von Still letzte Saison, glatt versagt. Einer ganze Reihe junger Spieler fählt Ausdauer und Kondition, die nur durch aumdauernden Training erworben werden können. Die Barrer Sportgemeinde erwartet unbedingt eine Wiederaufrichtung der Situation. Es ist allerhand, dass Achenheim diese Saison unserer Mannschaft nicht weniger als 20 Tore aufbrennen konnte, gegen 4 unsererseits, das heisst 3 Tore mehr als alle anderen Mannschaften zusammen. 

(Journal de Barr)

Le match au sommet n'aura pas tenu ses promesses du côté des vignerons, 8 à 1 il n'y a eu photo et le correspondant du JdB le reconnait volontiers. La pilule est dure à avaler, 20 buts encaissés face à cet adversaire en deux rencontres, pour le journaliste c'est proprement scandaleux (allerhand)

 

 

Une phase de jeu suivie attentivement par le public massé sur la butte.

 

 

MATCH DU 15 JANVIER 1939

E.S. WOLFISHEIM - F.C. BARR 1 :1 (1:0)

Letzten Sonntag weilten die Barrer Fussballer in Wolfisheim zum fälligen Retourspiel. Trotzdem die Elf nicht komplett antrat, wurde ein sehr wertvoller Punkt geholt bezw. erkämpft. Es wurde eine Umstellung versucht das auch geglückt ist. Der Junge KIEFFER nahm den linken Verteidigungsposten ein, derweil Jules REUSCHLE Läufer spielte. Die umstellung bewährte sich, denn KIEFFER lieferte eine vielversprechende Partie, und anderseits war REUSCHLE Jules für die Läuferreihe eine erhebliche Verstärkung. Doch kürz zum Spielverlauf : Barr hat Platzwahl und spielt mit dem Wind. Die Gastgeber sind aber zuerst gefährlich und schon kann die Barrer Verteidigung ihr Können unter Beweis stellen. Der Barrer Sturm bleibt die Antwort nicht schuldig und gut lanziert, von unseren drei Läufern gibt er der Wolfisheimer Tormann Arbeit. Aber die Barrer Forwards sind zu langsam und ihre Schüsse zu schwach. Der Platzverein reagiert und ein Strafstoss kommt aber unsere Verteidigung zu 3. W.Sturmern ein scharfer Kopfstoss aus nächster Nähe und Wolfisheim führt 1:0. Nun geht Barr resolut zum Angriff über, hat aber vorerst kein Glück. Einmal rettet ein W. Verteidiger im letzten Moment auf der Torlinie derweil sein Tormann "auf Reisen war". Kurz nachher prallt der Ball zweimal an der Querlatte ab und landet schliesslich da über. Halbzeit 1:0 für Wolfisheim. Nach Wiederbeginn gehen die W.Sturmer aufs Ganze und bringen unsere hintern Linien schwer unter Druck. Aber alles wird geklärt. Es folgt eine Gegenoffensive der Barrer, GEORGENTHUM lanziert SIEBENTRITT A. der auf das Tor zu spurtet und einige Meter davor regelrecht gelegt wird. Der fällige Elfmeter verwandelt FELTER siecher zum Ausgleich. Die partie steht 1:1 und es sind noch 30 Minuten zu spielen. Wolfisheim begünstigt von sehr stark wehenden Wind drängt nun bränstigend. Unsere Hintermann hat alle Hande voll zu tun. HEIBEL kommt kaum zur Ruhe. Vor ihm verteidiget KIEFFER den Strafraum gut unterstützt von REUSCHLE Eug.. Vor diesen drei Leuten stehen unsere Läufer und helfen tüchtig mit. Werden wir es halten? Verbissen und mit letzter Energie kämpfen unsere leute um der einen Punkt. Es soll auch gelingen und beim Schlusspfiff atmen alle Barrer auf, ...Spieler und Supporters! Wir sahen noch selten unsere Elf so kämpfen wie in der letzten Halbstunde und man frägt sich, warum nicht immer mit dem selben Einsatz gespielt wird. Allen Spielern gehört ein Gesamtlob, speziell aber der Vertiedigung und der Läufferreihe. Wolfisheim hatte eine ausgeglichene Elf zusammen, die noch manchen Gegner Punkte abnehmen wird. Der Schiedsrichter war wohl etwas peinlich, aber dem war gut so, denn dadurch kam kein scharfes Spiel auf. Die Barrer spielen in folgender Formation: HEIBEL, REUSCHLE Eug., KIEFFER, BARTHELMEBS R., GEORGENTHUM, REUSCHLE J., LEVY, REUSCHLE H., FELTER, KAYSER, SIEBENTRITT A. (R.) 

Journal de Barr

 

 

 

MATCH DU 29 JANVIER 1939

F.C. STILL - F.C. BARR 3 :5 (1:3)

Es gelang unserer Mannschaft, am Sonnatg einen wichtigen Auswärtssieg zu erringen, der nicht so ohne weiteres vorauszuschen war, wenn man bedenkt, dass dem Matche wenige Stunden vorher das Winterfest vorausgegangen war. Dasselbe hatte allerdings einem jungen Vertiediger etwas arg mitgespielt, sodass derselbe seine beiden Kollegen oft in nicht geringe Not versetzte. Fügen wir hei, dass das Terrain in Still unter aller Kritik war: 20 cm Kot vor den Toren, Hunderte von Maulwurfsshaufen und ein Höhenunterschied von Süden nach Norden von beiläutig 10 Metern. Es sei beigefügt, dass wir den Sieg in erster Linie der intelligenten Sturmführung durch Eug. REUSCHLE verdanken, und dass der kleine Mann im Stiller Tor eine grosse Anzahl Bälle in schwierigsten Situationen meisterte. Nach 6 Minuten Spiel sendet SCHMITTHEISLER aus kurzer Entfernung ein, doch Still gleicht bald darauf auf Fehler KIEFFERs durch einen schönen Schuss aus. Das Spiel ist ziemlich ausgeglichen mit leichtem Plus für uns. Unserem Stürmfuhrer glückt ein 2. Tor, und gleich darauf wird ein feiner Kopfball desselben Spielers in extremis unschädlich gemacht. Eine Serie Eckbälle für uns bringen nichts ein; doch kurz vor Halbzeit kann GEORGENTHUM aus dem Hinterhalt eine Bombe zu 3:1 einsenden. Nach Halbzeit baut Barr rapid ab. Die Mannschaft ist nicht mehr zu erkennen. Still holt auf 3:2 auf und ist nahe am Ausgleich. Doch unsere rechte Sturmreihe kann durchbrechen und H.REUSCHLE schiesst ein. Ausgeglichen wogt den Match auf und ab, und 15 Minuten vor Schluss gelingt Still das 3. Tor. Doch der drohende Ausgleich wird behindert und der Sieg durch ein weiteres Tor SCHMITTHEISLERs sicher gestellt. Gesamteindruck: Es ist noch gut gegangen. Ein Match nach Winterfest hat auch gegen schwächere Gegner seine Tücken, besonders gegen eine tapfer kämpfende Mannschaft wie Still eine besitzt. 

Journal de Barr

Pour ce match joué le lendemain de la fête hivernale du samedi 28 janvier 39, les Barrois se rendent à Still. Le terrain est dans un état lamentable : 20 cm de boue devant chaque but, une centaine de taupinières sur l'aire de jeu et un dénivelé d'une dizaine de mètres sur la longueur du terrain. Les visiteurs l'emportent au terme d'une rencontre semée d'embûches et prolifique en buts marqués.

 

 

 

 

MATCH DU 12 FEVRIER 1939

F.C. BARR - U.S. SCHERWILLER 5:2 (3 :0)

Barr weiter in Front und am 2. Platz! FC Barr schlägt US Scherwiller 5:2

Vor über 200 Zuschauern spielte sich der zweitletzte Heimmatmatch auf unserem terrain ab und endigte mit 5:2 für Barr, weil unsere Sturmreihe der gegnerischen an Durchschlagskraft erheblich überlegen war. Damit soll beileibe nicht gesagt sein, dass bei uns alles wie am Schnürchen flies. Unsere Elf spielte sogar erheblich weniger gut als gegen Mühlbach und stiess auf einem sehr energischen kampfflustigen Gegner. Die anstosssenden Barrer haben gegen starken Südwind unzukämpfen, welcher von Scherweilern sehr zugute kommt. Der Gegner geht resolut zum Angriff über und dominiert während 20. Minuten. Dem Sturm gelingt es aber nicht, 4 bis 5 fertige Sachen zu verwerten. BENNI funkt immer wieder dazwischen, wie " einst in Mais " ... und unser Tor bleibt rein. Dagegen bricht zwischendruch unser eigener Sturm vor und REUSCHLE Eug. schiesst zum Führungstor ein. Gleich darauf wird SCHMITTHEISLER frei vorm Tore unfair gelegt, doch der zum Schuss ansetzende GEORGENTHUM rutscht leicht aus und verschiesst den verhängten Elfmeter. SCHMITTHEISLER kann wenige Minuten später aus dem Hinterhalt zu 2:0 einsenden. Nun ist das Spiel ausgeglichen, besonders nachdem der gegnerische Mittelläufer wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gewiesen wird. Unsere Angriffe mehren sich und in der 44 Minute bricht unser Mittelstürmer durch, hindert beide Verteidiger bei der Abwehr, und schon ist ein Selbstor perfekt. Mit 3:0 für Barr werden die Seiten gewechselt. Nach Wiederanstoss drängt Barr erhebliche, schafft einige schöne Gelegenheit heraus, doch die Scherweillemer decken unsere Stürmer energisch ab und der Tormann greift mehrfach entschlossen ein. Das 4. Tor liegt aber in der Luft und wird auch nach 20 Minuten durch schönen Schuss Henri REUSCHLE erzielt. Gleich darauf wird unser Mittelläufer unfair gelegt. Der Strafstoss kommt zu REUSCHLE Eug. der unwiderstehlich durchbricht und zu 5:0 einsendet. Da erwacht aber Scherwiller. Ein erster Nahschuss wird von HEIBEL glänzend gewehrt, doch auf Deckungsfehler unserer rechten Seite sitzt ein weiterer Schuss. Das Spiel ist reichlich zerhackt und 5 Minuten vor Schluss gelingt dem Gegner ein 2. Tor. Das Endresultat ist erzielt. Beide Tore waren von Scherwiller vollauf verdiente. (S.)

Journal de Barr

Barr confirme les victoires face à Still et Muhlbach/s/B en l'emportant face aux promus de Scherwiller. Suite à l'expulsion d'un joueur de Scherwiller, la tâche des coéquipiers de Paul GEORGENTHUM est grandement facilitée. Un relâchement des locaux dans les dernières minutes permet aux visiteurs de réduire le score à de plus justes proportions.

 

 

MATCH DU 26 FEVRIER 1939

A.S. KRAUTERGERSHEIM - F.C. BARR 3 :2 (Halbzeit 2 :2)

Im letzten Auswärtsspiel gelang es uns also nicht die Leistung der letzten Spiele zu wiederholen. Wir mussten KAYSER und SCHMITTHEISLER ersetzen, wodurch unsere Sturmlinie zu keinem Moment, das produktive Spiel der letzten Sonntage vorführen konnte. Das sehr breite Terrain trug seinerseits noch dazu bei die Spieler etwas auseinanderzureissen, und ...schliesslich standen 11 stämmige Jungmänner aus der Krautzentrale da, die sich einen Spass daraus machten, unserer Mannschaft "eins auszuwischen". Kein Zweifel: der Gegner hat völlig verdient gewonnen und wenn nicht höher ausfiel, so zeichnet dafür besonders HEIBEL durch sehr gutes Spiel vorantwortlich. Das Spiel ist noch keine 5 Minuten alt, als unsere Deckung versagt und gegen den Schuss aus nächster Nähe kann HEIBEL nichts tun. Ergo: 1:0 für Krautergersheim. Auf und ab geht das Spiel. Der Gegner kämpft verbissen und nur langsam kommen wir auf, bis aber in der 25 Minute unser Sturmführer auf schönes Durchspiel das Leder in feiner Manier zum Ausgleich einsendet 1:1. Kurze Zeit später kommt eine Linksflanke direkt vor KAHNs Gehäuse, wo Eug. REUSCHLE bereit zum Schuss steht, als der tüchtige Tormann Krautergersheims dem Ball selber den Gnadenstoss versetzt. Wir führen 2:1. Grosse Freude bei den zahlreichen Supporters Barrs. Doch kurz ist die Freude, denn 3 Minuten später gleicht, anschliessend an einen Strafstoss, die Platzmannschaft aus und wirft nun alles in den Angriff. Bis Halbzeit können wir das 2:2 halten. Nach Wiederbeginn spielt Barr reichlich zerfahren. Einige Spieler verlieren die Puste und kommen nur mühsam mit. Der Gegner drängt stärkbar. In der 15 Minute zögert BENNI mit dem Abschlag und schon spritzen flinke Stürmer dazwischen... HEIBEL ist geschlagen aus nächster Nähe. 30 Minuten lang wird dann zäh gerungen. Oefters riecht es obwohl nach 4:2, als nach 3:3. Doch alle unsere Anstrengungen sind vergeblich. Wir sind geschlagen!

Journal de Barr

Avec cette défaite à l'extérieur, les Barrois perdent leurs dernières illusions de montée. Pour une fois le terrain est trop large! et comme d'habitude l'impact physique de l'adversaire se fait ressentir. La partie est serrée et c'est sur un coup de dé que Krautergersheim remporte la totalité de l'enjeu. La saison peut se terminer en roue libre pour les vignerons!

 

 

MATCH DU 12 MARS 1939

F.C. BARR - F.C. ROSHEIM 4:5 (0 :2)

Verunglücktes Schlusspiel : Eine absolut vermeidbare Niederlage nach bewegtem Spiel!

Es war wenig Erfreuliches, was am Sonntag auf unserem Stade geboten wurde. Einem um seinen Verbleib in Division III kämpfenden Rosheim, das keinen Ball verloren gab, zweckmässig zuspielte, gut verteidigte und mit raschen Durchbrüchen den Erfolg suchte, stand eine unglaublich zerfahren spielende Barrer Elf gegenüber. Es war unseres Erachtens ein Fehler, dass GEORGENTHUM in den Sturm ging. Sein raumgreifendes Flügelzuspiel fehlte so, obwohl J.REUSCHLE sein Möglisches tat, ihn gut zu ersetzen. Katastrophal schlecht war das Zusammenspiel beider Verteidiger. KIEFFER fehlt die ruhige Ueberlegung und auch BENNI war absolut nicht in gewohnter Höhe. Dass HEIBEL hinter dieser Verteidigung einen sehr schlimmen Stand hatte, ist begreiflich. Er hat 5 Tore zugestanden, aber eine ganze Reihe schwerer Bälle bemeistert. Das Spiel wurde aber auch durch zerfahrenes Stürmerspiel verloren. Der Halbrechte brachte es fertig, zwei absolut sichere Sachen völlig unüberlegt daneben zu schiessen, und die Flügelstürmer kamen auch wenig zur Geltung. Zum Spielverlauf selber ist zu bemerken, dass Rosheim schon in der ersten Minute durch Selbstor BENNIs zu billigem Erfolge kommt. Die Gäste haben, mit dem starken Winde spielend bedeutent mehr vom Spiele. Zwei scharf plazierte Bälle unseres Sturmführers hält Rosheims Tormann brillant. Dann haut LIEHN zum Entsetzen der Zuschauer in bester Position daneben, während kurz vor Halbzeit Rosheim auf groben Schnitzer der Verteidigung zum 2:0 kommt. Noch ist bei Halbzeit der Match glatt zu gewinnen. Heftig braust der Nordwind gegen das Rosheimer Tor. Das hindert die Gäste keinesfalls, immer wieder anzugreifen. Ein Elfmeter wird von HEIBEL abgeschlagen, doch der Nachschuss sitzt, weil keiner unserer Spieler den Gedanken hatte, rettend einzuspringen. Wenige Minuten später fällt ein 4 Tor und rettungslos scheint Barr in Sturm und Schnee unterzugehen. Ein Elfmeter wegen offensichtlichem Händs wird gegen Rosheim nicht gegeben. Der Schiedsrichter erlebt ein Pfeifenkonzert, wie man dies noch nie erlebte in Barr. Besser aber antwortet GEORGENTHUM, der wuchtig das 1 Tor schiesst und gleich darauf einen Elfmeter wegen Foul zu 2:4 verwandelt. Rosheim aber bricht durch und erzielt ein neues Tor. Noch 15 Minuten sind zu spielen. Es stürmt und schneit ...Barr geht zum Endspurt über (Warum nicht gleich so???) Rosheim verteidigt mit 8 Mann. Doch in kursen Abständen fallen 2 Tore und in den letzten Sekunden scheint der Ausgleich zu fallen, als BENNI der mit Eug. REUSCHLE gewechselt hat, im entscheidenen Moment 1 Meter vor der Torlinie ausrutscht. Rosheim siegt 5:4! Damit dürfte es um den 2. Platz geschehen sein. Besser machen nächstes Jahr! (S.) 

Journal de Barr

Pour ce dernier match de championnat, les Barrois affrontent Rosheim qui a encore besoin d'un point pour assurer son maintien. Disputé par un temps de chien (vent et tempête) les visiteurs se mettent à l'abri en menant jusqu'à 4 :0, les locaux reviendront bien au score mais il était dit que Rosheim ne descendrait pas en fin de saison! A noter que l'article souligne les sifflets adressés à l'arbitre (Pfeifenkonzert) pour un penalty non sifflé au profit des locaux! L'article s'achève par la mention "mieux faire l'année prochaine", malheureusement la saison prochaine n'aura pas lieu pour cause de conflit mondial.

 

 

Cette page a été mise à jour le 14/10/21.

Auteur du site : Jean-Pierre SCHMITTHEISLER
Webmaster : Christian SCHMITTHEISLER

Pour découvrir la saison suivante, cliquez sur la flèche :