Le 20e anniversaire
Accueil Palmarès FC BARR Au fil des saisons Le 20e anniversaire Le 25e anniversaire Le 35e anniversaire Le 50e anniversaire Le 55e anniversaire Le 60e anniversaire Le 65e anniversaire Le 70e anniversaire Le 75e anniversaire Le 80e anniversaire du FC BARR Le Stade Paul Degermann Le stade Louis Klipfel Le Jardin des Sports Les Présidents Contacts Livre d'or

 

Accueil
Palmarès FC BARR
Au fil des saisons
Le 20e anniversaire
Le 25e anniversaire
Le 35e anniversaire
Le 50e anniversaire
Le 55e anniversaire
Le 60e anniversaire
Le 65e anniversaire
Le 70e anniversaire
Le 75e anniversaire
Le 80e anniversaire du FC BARR
Le Stade Paul Degermann
Le stade Louis Klipfel
Le Jardin des Sports
Les Présidents
Contacts
Livre d'or

Le 20e anniversaire du FC BARR

 

 

 

Zum 20. Stiftungstfest des FC Barr

BARR - Unsere Fussballer werden am kommenedn Ofingstsonnatag, den 1. Juni ihr 20. Stiftungfest feiern. Auf dem Fussballplatz finden bei dieser Gelengenheit zwei schöne Freundschaftsspiele statt:
          FC Barr II - AS Saulxure II
          FC Barr I - AS Saulxure I

Voriges Jahr weilten die Barrer in den Vosges bei den Saulxurons und gewannen dort mit 3 : 2. Zwei spannede Spiele stehen daher in Ausicht, welche sicher eine Rekordzuchauerzahl nach dem Sportplatz locken werden. Doch wenden wir uns kurz zur

Vergangenheit des FC Barr

Nach dem grossen Krieg wurde auf dem "Berg" beim Turnerhiesel Fussball gespielt. Das Terrain erwies sich bald als zu klein, und aus diesem Grunde wurde in Barr lange Jahre hindurch nicht mehr dem Fussballsport gehuldigt.
Im Jaher 1932 aber gingen einige "Unentwegte" ans Werk, im dem heutigen FC Barr zu gründen. Die Gebr. Reuschlé, Gebr. Siebentritt, Barthelmebs Charles, Grauffel, Schoch usw. fanden noch einige Kameraden, so dass am 20. März 1932 in Barr das erste Speil gegen Dangolsheim stattfand, welches die Barr glänzend mit 5 : 0 gewannen. Es sei betont, dass die damalige Stadtverwaltung recht sportlich dem jungen Verein die Niedermatten (norm. KORNMANN) zu Verfügung stellte.

In den ersten Jahren

lief natürlich nicht alles nach Wunsch : den Platz mussten die Spieler selbst zeichnen, Maillots, Hosen und Schuhe mussten die Speiler selbst anschaffen... und obendrein noch die Reisenkosten bestreiten ! Jedoch die grosse Kameradschaft der Speiler half ihnen über den schweren Anfang hinweg und jede Entbehrung wurde freudig afgenommen.

Die ersten Präsidenten

des Vereins waren MM. Henri Siegler, Auguste Roeder und André Lehmann von 1932 bis 1935. Von 1935 bis 1939 leitete dan Prof. C. Schwartz mit grosser Umsicht und Aufopferung den FC Barr.
Gleich meldete sich der junge Verein an der LAFA an und bestritt die Meisterschaft in der damaligen C-Klasse (heute 4. Division), und in der Saison 1936-37 gelang dem FC Barr des Aufstieg in der B-Klasse (heute 3. Division). Wir möchten hier gleich bemerken, dass 1934 die Barrer

Eine bedeutende Verstärkung

erhielten durch den damaligen weitbekannten Klassenspieler Paul Georgenthum vom SC Sélestat, welcher nach Barr zog und sich hier verheiratete. Dieser Spieler, im Verein mit den Felten, Lehmann, Miroslaw, Wingert, Reuschlé, Schoc usw, trug viel zum schöenen Aufschwung des Vereins bei.
Dann kam leider

der Krieg 1939-45

Von 1939 bis 1940 wurde hier nicht mehr Fussball gespielt... da der Fussballplatz andre Verwendungen gefunden hatte. Im Juni 1941 wurde dann der Fussballsport wieder aufgenommen, nachdem vorher eine gewaltige Dosis Arbeit nötig war. Von 1941 bis 1946 war M. Robert Klein Präsident unserer Fussballer. Leider kehrten einige junge Spieler aus dem schweren Krieg nicht mehr in ihre Heimat zurück, und de Lehmann Willy, Lucien Kayser, Robert Werlé, Halter, Paul Zahnbrecher, Marc Liehn, Albert Ledig, usw; wird den Verein immer ein ewiges Andenkeun bewahren.
M. Platano übernahm 1946 die Führung des Vereins, welche er bis zu seiner Versetzung nach Gap 1948 inne hatte. Ihm folgete dann der ehemalige Spieler M. Paul Heibel als Präsident und letztes Jahr wurde Prof. Bartel zum Präsident des FC Barr gewahlt. Erwähnen wir noch, dass unter der Führung von M. Heibel und Platano zweimal

der Aufstieg in die I. Divsion

erzwungen wurde !
Dirigeants und Spieler kamen und gingen. Aber immer weredn in der Geschichte des FC Barr die Namen de Gebr. Siebentritt, Gebr. Reuschlé, Barthelmebs, hochgehalten, den obige Mitglieder gehören seit des Gründund ununterbrochen "Ihrem" Verein an. Der Verdienst aller anderen an Bl¨hen und Gedeihen des FC Barr sei aber hiermit keineswegs geschmälert, denn alle haben sie sich gross Verdienste erworben in der Sache des so populären Fussbalsportes. Und nun auf zum 20 jährigen Gründungsfest des FC Barr am kommenedn Pfingstsonntag. Auf das genaue Programm werden wir übrigens noch zurückkommen.

 

 

Les hôtes de Saulxures ont été invités à un apéritif dans le cadre magnifique de la "Villa Guadeloupe", résidence du Président Bartel.

 

 

SCHÖNES STIFTUNGSFEST DES F.C. BARR
20ème ANNIVERSAIRE

Zu zeinem 20 jährigen Stiftungstfets hatte der F.C. BARR etwas besonderes organisiert und hierzu die Gelengenheit wahrgenommen, für ihren vorjährigen Besuch in SAULXURES Revanche zu nehmen und die diesmals angeknüpften Freunschaftsbande mit den Fussballern von dort zu erneuern bezweiflich zu festifgen.

Programmdemäss und pünktlich traf der Autocar von SAULXURES beim Bahnübergang ein und wurde dort von Präsident M. BARTEL und dem Comité sowie einer Delegation von Spielern herzlich bregrüsst. Auch Herr Adjoint BURGARD und Gemeineratmiglied M. Willy BARTHELMEBS hatten sich dort eingefunden. Geschlossen ging es nun zum Cénotaphe, wo der Präsident der Saulxurons in einer kurze uns schlichetn Feier ein schönes Blumengebinde niederlegte.

Anschliesend hatte M. BARTEL die Gâste aus den Vosges zu einem Apéritif d'Honneur eingeladen, der ziemlich ausgiebem Mass in der wunderbare Rahmen der Villa Guadeloupe serviert wurde und wovon dien Anwesenden tatsächlich entzückt waren. Nach einem nicht minder gut un ausgiebig geraten Mittagessen im "Pivert", wovon auch die Gâste nicht minder entzückt waren, kam auch der Fussball zu wort.

Um 3 Uhr traten die Reserve manschaft von BARR und SAULXURES an. Der Match litt sichtlich unter dem Einfluss des plötzlich eingetretenen sintflutartigen Regens, sodass das Spiel zweimal unterbroche, werde musste. Die Barrer siegten mit 3 : 1 nach einem ziemlich ausgegliscehenen Speil, bei welchem einige Jungens von SAULXURES recht angenehm auffielen.

Anschschliessend trafen sich die esrten Mannschaften, wobei die Barrer im gegensatz zum Speil vom Sonntag zuvor gegen SELESTAT nicht mehr zu erkennen waren. Jedenfalls war man alles als nicht entzückt von ihren Darbietungen (warum man ROTH André nicht mehr die 2. Halbzeit spielen liess war nicht verständlich, den er hätte manchen Stürmer voreilhaft ersetzen können). Die Saulxurons gefiehlen entscheiden besser, bessonders der lebhafte Mittelstürmer, den allein 3 Tore buchen konnte, und siegten auch verdient 4 : 2. Sie nahmen somit ein glänzende Revanche für ihre Niedrelage vom lesten Jahr in SAULXURES von 3 : 2 für BARR.

Gegen 7 Uhr offertierte die Stadtverwaltung dem F.C. BARR und seinen Gästen einen Ehrenwein im Empfangssaal der Mairie. Der mit Herz und Seele am F.C. BARR hängede Präsident BARTEL übermittelte der Stadtverwaltung, den Gâsten aus SAULXURES und all seinen Mitgliedren, die am Geligen des 20 ja^hrigen Gründunsfest tatkr¨ftig mitgeholfen haben, seinen verbindlichsten Dank. Bei dieser Gelegenheit überreichte er auch dem von Barr fortgezogenen Vize-Präsident M. MULLER, ein schönes Geschenck, in Anerkannung seiner grossen Verdienste um den F.C. BARR. Der Präsident der Saulxurer Fussballer bedankte sich recht herzlich für den schönen erinnerungensreichen Tag, den sie in BARR erleben durften.

Herr Maire Paul DEGERMANN die HH. Adjoints Dr. ADLOFF und BURGARD die schon vormittags der Zeremonie am Cénotaphe beinwohnten; sowie eine Anzahl Gemeinsmitglieder wohnetn dem Ehrenwein ebenfalls bei, schloss den Reigen der Redner mit den ihm eigenen Worten. Er bedankte sich vorerst seinerseits bei den sympathischen Einvernehm. Er unterstrich bei dieser Gelengenheit die Anstrengungen der Stadtverwaltung für den Sport im allgemeinen und für den Fussball im besonderen. Auch gab er einem leisen Erstaunen Ausdruck ob des nur 20 jährigen Grundungsfestes, denn er selbst war schon vor 40 Jahren und noch mehr ein fanatischer Fussballer und nur durch den Umstand des geeigneten Platzmangels musste die damalige Mannschaft, die sich gerade im Jahre 1924 in die Promotion emporgearbeitet hatte (avis aux amateurs du FCB!), infolges Mangels eines geeignete Platzes, sich auflösen. Mithin besteht also ein F.C. BARR länger als nur 20 Jahr. Dies feste Zusicherung des H. Maire, dass innerhalb kürzester Frist das neue Terrain in Angriff genommen wird, wurde stürmisch applaudiert.

Nachdem die Vosgiens, und selbverständlich auch Barr, den schön gekühlten Trunk aus dem Barrer Weinberg gekostet hatten, trennte man sich, noch nicht entgültig, denn man traf sich noch beim Bal im Tivoli-Saal, mit dem festen Versperchen, sich in Bälde wieder zu treffen.

Journal de Barr du 31 mai 1952

 

La délégation de SAULXURES et le représentants du F.C. BARR ont déjeuné "Au Pivert"