


















































































| |
Saison 1934/1935

LA GRIFFE DE PAUL GEORGENTHUM
L'intersaison fût marquée par l'élection d'un nouveau comité, en effet
Auguste ROEDER qui avait succédé au président-fondateur Henri SIEGEL se
retirait pour laisser la place à André LEHMANN. Le 6 août 1934, le nouveau
comité est élu, aux côtés du nouveau président on trouve Charles SCHMITZER
à la vice-présidence, Eugène REUSCHLE assisté de Charles FRANTZ au
secrétariat, parmi les assesseurs on retrouve Émile REUSCHLE, Charles
BARTHELMEBS, Alfred SIEBENTRITT mais aussi Louis KLIPFEL (futur Maire de BARR),
Jacques MECKERT et Paul HEIBEL.
Côté effectif, la venue de Paul GEORGENTHUM
provoque une dynamique nouvelle, en compagnie de Paul HEIBEL venu de SELESTAT et
Georges BENNY, l'équipe profite des mois d'été pour s'entraîner
intensivement sur la place de l'ancienne gare. Les résultats ne se font pas
attendre et les Barrois démarrent la saison en trombe : ROSHEIM est terrassé
par 9 à 2, MULHBACH sur BRUCHE défait par 3 à 1. Il faut attendre la sortie
à STILL pour assister au premier coup d'arrêt, la presse locale se montrant
très critique à l'égard de l'arbitre M. LOTZ de MOLSHEIM, accusé à tort ou
à raison d'avoir avantagé outrageusement les Bruchois. Au soir de cette
première défaite, les Barrois se retrouvent en seconde position, place qu'ils
ne quitteront plus jusqu'à la veille du match retour face à cette même
équipe.
Le journal de Barr titre à la une " DER KAMPF UM DEM AUFSTIEG
" le combat pour la montée. La participation de Yanndick MIROSLAV et de
Eugène REUSCHLE est incertaine mais l'entraîneur Paul GEORGENTHUM pour pallier
à toutes éventualités convoque les joueurs suivants : Paul HEIBEL, Jules
REUSCHLE, Ludwig WINNINGER, Bernard SCHOCH, Jean FELTEN, Georges BENNY, Charles
BARTHELMEBS, Eugène REUSCHLE, GRAUFFEL, Yanndick MIROSLAV, Alfred SIEBENTRITT
et Émile REUSCHLE.
En fait, il n'y eut que très peu de suspens, les Barrois
laminant leurs adversaires sur le score sans appel de 5 à 1 : ce jour-là
Alfred SIEBENTRITT, Jean FELTEN, Georges BENNY par deux fois et Bernard SCHOCH
firent trembler les filets adverses. La deuxième place synonyme de match
de barrage pour l'accession semblait assurée, mais une sombre histoire de match
perdu puis gagné sur tapis vert et un dernier revers face au leader MUTZIG (2
à 3) privent les Barrois de l'accession directe. Les co-équipiers de Paul
GEORGENTHUM disputent un dernier match de barrage à Obernai qui se solde par
une défaite 2 à 0 face à Muhlbach/s/Bruche, la montée en division
supérieure s'est définitivement envolée. |
|
Nos résultats saison 1934/1935
A domicile :
9 victoires : AVOLSHEIM 3 à 1; GRESSWILLER (F); SCHIRMECK 3 à 1; ERGERSHEIM
5 à 1; ROSHEIM 4 à 0; DINSHEIM 5 à 4; STILL 5 à 1; LUTZELHOUSE (F);
MUHLBACH/s/B 3 à 1
2 défaites : DORLISHEIM 0 à 3; MUTZIG 1 à 7
A l'extérieur :
5 victoires : ERGERHEIM 2 à 3; ROSHEIM 2 à 9; LUTZELHOUSE 1 à 8; SCHIRMECK
1 à 9; GRESSWILLER 1 à 4;
2 nuls : DORLISHEIM 2 à 2; MUHLBACH/s/BRUCHE 2 à 2
4 défaites : DINSHEIM 1 à 7; STILL 2 à 1; MUTZIG 3 à 2 : AVOLSHEIM 1 à 0
|
|
Classement saison 1934/1935 |
1.
|
MUTZIG
|
39 points
|
154-19
|
2.
|
AVOLSHEIM
|
31 points
|
78-34
|
3.
|
BARR
|
30 points
|
56-39
|
4.
|
MUHLBACH/s/BRUCHE
|
28 points
|
58-63
|
5.
|
DINSHEIM
|
25 points
|
63-41
|
6.
|
DORLISHEIM
|
24 points
|
41-35
|
7.
|
STILL
|
23 points
|
69-19
|
8.
|
SCHIRMECK
|
20 points
|
68-82
|
9.
|
GRESSWILLER
|
12 points
|
27-80
|
10.
|
ERGERSHEIM
|
11 points
|
36-82
|
11.
|
ROSHEIM
|
6 points
|
18-88
|
12.
|
LUTZELHOUSE
|
2 points
|
19-121
|
EXTRAIT DU REGISTRE DES PROCES-VERBAUX
ELECTION D'UN NOUVEAU COMITE LE 6 Août 1934

FC BARR – SAISON 1934/1935

|
Debout
de gauche à droite : FELTEN Joan - SCHOCH Bernard - REUSCHLE Émile -
GEORGENTHUM Paul - SIEBENTRITT Alfred.
Accroupis : REUSCHLE Jules II - REUSCHLE Jules I - HEIBEL Paul - MIROSLAV
Yanndick - BENNY Georges.
|
Match
Amical août 1934
(extrait
"Sport Alsacien") |
Matches
amicaux Pâques 1935
(extrait
"Sport Alsacien") |

|

|

|
MATCH
DU 12 AOÛT 1934
F.C.
ROSHEIM - F.C. BARR 2 : 9 (1:5)
|
Einen
guten Saisonanfang machten letzten Mittwoch
die Gelbschwarzen in dem sie den F.C. ROSHEIM glatt mit einem 9:2
Bombensieg abfertigten. BARR hatte ihre Mannschaft wie folgt
zusammengestellt: HEIBEL Paul (cpt.), RESUCHLE Eugène, LEHMENN Willy,
REUSCHLE Jules, REUSCHLE Emile, WINNINGER Ludwig, SIEBENTRITT Alfred,
GEORGENTHUM Paul, MIROSLAV Yanndick, BENNY Georges, SCHOCH Bernard,
KISSENBERGER Rodolphe, KAHLFUSS. Die Gelbschwarzen haben Platzwahl und
spielen mit der Sonne im Rücken. Das Spiel geht zuerst auf und abwärts,
doch die Barrer sind stets leicht im Vorteil. In der 15. Minute kommt
BARR endlich zum Führungstreffer. Die Gelbschwarzen laufen nun in
Hochform auf und erziehlen gleich darauf zwei weitere Treffer, denen der
Rosheimer Tormann nichts gewachsen war. Ein Elfmeter für die Gastgeber
wird glatt verwandelt. Beim diesem Resultat platzt plötzlich der Ball
und da kein anderer mehr vorhanden war, musste das Spiel eine
Viertelstunde abgebrochen werden. Nach Wiederbeginn lassen sich die
Rosheimer überrumpeln und müssen sich noch zwei weitere Mal geschlagen
bekennen. Mit 5:1 für BARR werden die Seiten gewechselt. Nach
Wiederanstoss sind die Rosheimer leicht tonangebend und es gelingt ihnen
auch ein Tor aufzuholen. Die Gelbschwarzen bringen darauf durch ihre schönen
Durchbrüche das gegnerische Tor stets in Gefahr. Der Rosheimer
Schlussmann muss sich noch vier weitere Male geschlagen bekennen und mit
9:2 zugunsten Barrs ertönt der Schlusspfiff. Die Torschützen waren
folgende : MIROSLAV (4), BENNY (2), GEORGENTHUM, KISSENBERGER, KAHLFUSS.
|
Journal
de Barr
|

|
JOURNAL
DE BARR SEPTEMBRE 1934
MATCH
DE COUPE DU BAS-RHIN
FC ECKBOLSHEIM - FC BARR 4 : 3 (2 : 0)
|
Eine
erste Niederlage konnte der FC Eckbolsheim letzten Sonntag den FC Barr
beibringen. Durch diese knappe Niederlage haben sich die Gelbschwarzen
glänzend rehabilitiert. Trotzdem Barr mit funf Mann Ersatz antratt
haben die Gastgeber alle Mühe zu gewinnen. Gleich nach Anstoss wird
Eckbolsheim gefährlich und belagert das Barrer Tor. Ihr Linksausse
spornt ständig den sturm an. HEIBEL im Barrer Tor rettet manchmal ganz
gefährliche Situationen. Der gelbschwarze Sturm bleibt keine Antwort
schuldig, doch die Durchbrüche zerschnellen an der gegnerischen
Verteindigung. Nach etwa einer halben Stunde Spiel gelingt es den
Gastgebern HEIBEL durch unhaltbaren Schuss ein erstes Mal zu schlagen.
Etwa fünf Minuten darauf rappelt das Leder ein zweites Mal im Barrer
Netz. Die Gelbschwarzen bringen nun auch einen schönen Durchbruch
fertig, doch diesmal kann der Eckbolsheimer Tormannn knapp durch
Plongeon abwehren. Darauf Halbzitspfiff. Nach Wiederanstoss dasselbe
Bild, Barr wird weiter in seine Spielhälfte zurucückgedrängt und der
gegnerische Sturm operiert stets gefährlich. Nach 15 Minuten Spiel
kommen die Eckbolsheimer wieder durch und schon heisst es 3:0. Gleich
darauf sendet Eckbolsheim nochmals ein. Barr rafft sich nun zusammen und
rückt gegen das gegnerische Tor, SIEBENTRITT Marcel erziehlt bei dieser
Gelegenheit den ersten Treffer für Barr. Wieder kommen die
Gelbschwarzen durch, und SIEBENTRITT Alfred sendet durch schönen
Flankenschuss 4:2 ein. Die Gastgeber kommen nochmals erfolgreich durch
und HEIBEL lenkt ein fertiges Tor in Corner. Kurz vor Schluss kann BENNY
4:3 herstellen. Noch eine Gelegenheit zum ausgleich entgeht den Barrern
in den letzten Sekunden. Durch dieses schöne Spiel hat Barr bewiesen,
dass es eine erste Rolle bei dem Championnat zu spielen hat.
Schiedsrichter gut.
|
(P.Sch.)
|

|
MATCH
DU 23 SEPTEMBRE 1934
FC
ERGERSHEIM - FC BARR 2 : 3 (0 :2)
|
Mit
dem letztsonntäglischen, zwar knappen aber verdiente Sieg hat Barr die
2 ersten Punkte unter Dach und Fach gebracht. Trotzdem die Barrer ständig
tonangebend waren, konnten sie keine weiteren Tore buchen, sie waren von
unglaublichem Pech verfolgt. Nachdem sie in der ersten Halbzeit mit 2:0
in Führung legen und nach Wiederbeginn sogar auf 3:0 erhöten, gelang
es den Ergersheimern auf 3:2 aufzuholen. Barr hat Platzwahl und spielt
mit dem Wind im Rücken, Ergersheim führt den Anstoss aus und schon
sind die Barrer im Besitze des Balles. Es kleppt zuerst im Barrer Sturm
und eine Bombe von GEORGENTHUM verfehlt knapp das Ziel. Die Barrer
ihrerzeits verschiessen mehrere gute Gelengenheiten. Endlich nach 25
Minuten Spiel, kann BENNY auf Corner von GEORGENTHUM mit dem Kopf den
ersten Treffer einsenden. Die Gastgeber reagieren doch kommen sie selten
vor das Barrer Tor. Die Gelbschwarzen behalten weiter die Oberhand und
in der 40. Minute kann MIROSLAV auf Flanke von KAHLFUSS durch Kopfball
auf 2:0 erhöhen. Bald darauf ertönt der Halbzeitpfiff. In dieser
Halbzeit übersah der Schiedsricher nich weninger als 3. Elfmeter. Nach
der Pause greift Barr gleich energisch an. Die Gastgeber müssen Corner
auf Corner zugeben, was Barr leider nichts einbringt. Der Ergersheimer
Tormann operiert dabei mit viel Chance. Gleich darauf aber ist BENNY,
der allein durchbrennt und auf 3:0 für Barr erhöht. Die erwarte
Reaktion der Gastgeber bleibt nicht aus und einige Minuten nachher können
sie auf 3:1 aufholen. Der Barrer Sturm findet sich auch wieder zusammen,
doch ihre Gegenangriffe zerschellen an der gegnerisches Verteidingung.
Die Ergersheimer bleiben keine Antwort schüldig und erziehlen einen
Corner. Der Ball kommt per Zufall einem Ergersheimer ins Gesicht und
findet somit den Weg ins Barrer Netz. Fast in demselben Moment ertönt
der Schlusspfiff und Barr verlässt als verdienter Sieger das Terrain.
In der zweite Halbzeit klappte es bei Barr nich wie gewöhnlich, daran
war wohl das schlechte Spielfeld viel Schuld denn auf besserem Terrain wäre
das Resultat viel höher ausgefallen. Schiedsrichter ungenüngend.
|
Journal de
Barr |

|
MATCH
DU 30 SEPTEMBRE 1934
FC
BARR - AS AVOLSHEIM 3:1 (1:1)
|
Mit
obigem Sieg steht nun der F.C.B. punktgleich mit Schirmeck an erster
Stelle. Das Spiel wurde von der Barrern verdient gewonnen, und zwar
eines der schönsten, das wir in der war letzten Zeit zu sehen bekamen.
Besonders, die zweite Halbzeit war sehr spannend. Barr hat Anstoss und
setzt sich gleich in der Gegners Hälfte fest. Der Sturm findet sich
vorläufig noch nicht zusammen und Avolsheim bucht den Führungstreffer,
Barr bleibt die Antwort nicht schuldig und GEORGENTHUM knallt aus vollem
Lauf unhaltbar ein. Halbzeit 1:1. Nach der Pause dominierten die Barrer
wieder, KAHLFUSS umspielt seine Gegner und bucht den 2. Treffer für
seine Farben. Etwas später geht MIROSLAV auf Reisen und sein Schuss
landet ins Netz. 3:1 für Barr, Avolsheim will aufholen, jedoch alles
wird von den Gegnern abgestoppt. Der Schiedsrichter pfeift schliesslich
das sehr interessante Treffen ab und die Gelbschwarzen verlassen als
Sieger das Terrain unter dem Jubel ihrer reichen Anhänger.
|

|
MATCH
DU 28 OCTOBRE 1934
|
FC
STILL – FC BARR 2 : 1 (2 :1)
|
Mit
dieser knappen letzsonntäglichen Niederlage verliert der FCB seine
Leaderstellung und muss sich nun einem Punkte im Rückstande mit zweiten
Platz begnügen. Bereits in der ersten halbzeit legt Still mit 2:1 in Führung.
Trotzdem sich beide Parteien anstrengen, um ihre Torverhältnisse zu
verbessern, wird nichts mehr geändert. Kurz nach 2.30 Uhr gibt der
Unparteilische Herr LOTZ aus Molsheim, den Ball für Still frei. Die
Barrer erfassen gleich das Leder, Die Stiller finden sich auch gleich
zusammen und setzen sich vor dem Barrer Tor fest. In der 10. Minute
erziehlt Still auf Hände gegen Barr durch prachtvollen Schuss das erste
Tor. Nach Wiederanstoss reagiert Barr mächtig und erziehlt einen
Hand-Elfmeter, den GEORGENTHUM unhaltbar ensendet. Einige Minuten darauf
geht der Ball ins Aus für Still. Trotz den Aussagen des Stiller
Lienienrichters gibt der Schiedsrichter Corner gegen Barr, der von Still
glatt zum zweiten Tor verwandelt wird. Durch diese Fehlentscheidung ist
der Sieg der gastgeber bereits gesichert. Nach Beginn der zweiten
Halbzeit strengen sich beide Parteien mächtig an und das Spiel wogt auf
und ab. Die Barrer Verteindigung erlebt bange Minuten. Besonders HEIBEL
im Barrer Tor zeichnete sich aus und konnte damit Schlimmeres verhüten.
Trotz beider seits eingestellten Anstregungen wird an dem Resultat nicht
mehr geändert und mit 2:1 für Still pfeift der Unparteilische das
Spiel ab. Während die Barrer Verteidigung einen Glanztag hatte, war in
der Halfreihe gerade das Gegenteil zu verzeichnen. Der Sturm war zu
schwach bedient und kam trotz verzweifelter Anstrengungen nur selten zur
Geltung. (P.Sch.)
Die
Barrer Mannschaft Aufstellung: Heibel Paul, Reuschlé Jules, Reuschlé
Eugène, Reuschlé Emile, Winninger, Siebentritt Alfred, Georgenthum
Paul, Miroslav Yandick, Benny Georges, Kahlfuss, Schoch Bernard.
|

|
MATCH
DU 11 NOVEMBRE 1934
FC BARR - FC MUHLBACH sur BRUCHE 3 : 1 (3:1)
|
Die
letzten Sonntag Still unenschiden spielte, steht nun Barr wieder
punktgleich, durch ihren 3:1 Sieg, mit dem ersigenannten Vereine an der
ersten Stelle. Bereits in der Halbzeit stand das Resultat 3:1 zu Gunsten
der Barrer. Nach der Pause wurde jedoch nichts mehr daran geändert.
Barr, hat Platzwahl und spielt mit der Sonne im Rücken. Muhlbach hat
Anstoss und sofort geht Barr zum ersten Angriff über, den jedoch
Muhlbach klärt. In den ersten funf Minuten bricht Muhlbach durch und
ein Barrer Spieler verwirkt Hands ins Strafraum. Penalty gegen Barr, der
glatt verwandelt wird 1:0 für die Gäste. Doch es dauert nicht lange,
so ist es schon GEORGENTHUM der durch Bombenschuss unhaltbar den
Ausgleich herstellt. Kurz danach ist es nochmals derselbe Spieler, der
durchbrennt und auf 2:1 für seine Farben erhöht. Die Gäste reagieren
mächtig, doch die Barrer Hintermannschaft ist auf dem Damme und lässt
sich nicht überrumpeln. Wieder geht Barr zum Generalangriff über, der
in extremis in Corner gelenkt wird, GEORGENTHUM schiesst ein und
MIROSLAV sendet durch schönen Kopfball das dritte Tor ein, Kurz danach
ertönt der Schiedsrichterpfiff zur Teepause. Nach Wiederbeginn legen
sich beide Mannschaften mächtig ins Zeug. Trotzdem die Barrer gegen die
Sonne spielen, lassen sie einige schöne Angriffe vom Stapel. Die Barrer
wurden dabei oftmals hart angegriffen. Dabei kann sich besonders der
Halfcentre der Gäste auszeichnen. Trotz allem wird auf beiden Seiten
nichts mehr an dem Torverhältnisse verbessert und Barr verlässt als
bessere Mannschaft, als verdienter Sieger das Terrain. Das Barrer
Verteidingungstrio war im Schwung, die Halfreihe und der Sturm hatten
einen ihrer besten Tage. Schiedsrichter gut, liess aber stellenweise das
Spiel zu hart aufkommen.
|
(P.Sch) Journal de Barr
|

|
MATCH
DU 23 DECEMBRE 1934
FC
DORLISHEIM - FC BARR 2 :2 (1 :2)
|
Letzten
Sonntag gastierte der FCB beim FC Dorlisheim zum zweiteletzten Spiele
der Vorrunde. Bereits nach sieben Minuten Spiel hatten die Barrer durch
GEORGENTHUM und BARTHELMEBS mit 2:0 den Sieg in der Hand. Nachdem
versagten aber die Barrer völlig und bis zur Halbzeit holen die
Gastgeber 2:1 auf. Nach Wiederbeginn erweist sich die Barrer
Verteidigung Parteien trennten sich mit je einem Wertvollen Punkte. Journal
de Barr
|

|
MATCH
DU 30 DECEMBRE 1934
FC
BARR Ia - AS LA BROQUE SCHIRMECK 3 :1 (1 :1)
|
Nach
den fast unaufhörlichen Niederlagen ist nun auc wieder einmal ein Sieg
eingetroffen. Als die Partie zehn Minuten vor Schluss immer noch 1:1
stand, setzten die Barrer noch zwei weitere Treffer und konnten dadurch
den Sieg sicherstellen. Die Platzleute haben Anstoss; die Gäste
erhaschen den Ball und setzten sich gleich vor Barrs Gehäuse fest, wo
es manchmal ganz brenzlich aussieht. Trotzdem gelingt es Barr durch
SIEBENTRITT ein erstes Mal einzusenden. Das Spiel wogt eine ganze Weile
auf und ab bis es Schirmeck gelingt, den verdienten Ausgleich
herzustellen. Trotz schönen Gelegenheiten beiderseits wird bis zur
Teepause an dem Resultate nichts geändert. Nach Wiederbeginn bleibt das
Spiel weiter sehr ausgeglichen und somit bleibt die Wage immer noch im
Gleichgewicht. Barr stellt um. GEORGENTHUM versieht den Posten als
Mittelstürmer, BENNY Halbrechts, SCHOCH Rechtsaussen. GEORGENTHUM
reisst die Barrer Fünferlinie mit sich nach vorne und es dauert nicht
lange, bis BENNY das 2:1 Resultat hergestellt hat. Die Freude kennt bei
Publikum keine Grenzen als einige Minuten vor Schluss, KAHLFUSS auf 3:1
erhöhen kann. Mit dieser Umstellung klappte es bei Barr viel besser und
das früher gewohnte Zusammenspiel scheint wieder in die Reihen frisch
eingekehrt zu sein. Als bester mann vom Platze ist MIROSLAV zu zitieren,
der sich sehr gut einstellte und grossen Teil an dem Siege beitrug.
|
Journal
de Barr
|

|
debout de gauche
à droite : Jean FELTEN - Jules REUSCHLE II - Bernard SCHOCH - Yanndick
MIROSLAV - Emile REUSCHLE - Georges BENNY - Paul GEORGENTHUM - Alfred
SIEBENTRITT
accroupis: Jules REUSCHLE - Paul HEIBEL - Ludwig WINNINGER |

|
MATCH
DU 24 FEVRIER 1935
FC
MUHLBACH-s-BRUCHE Ia – FC BARR Ia 2 :2 (0 :1)
|
Mit
je einem Punkte trennten sich beide oben genannte Vereine nach einem
interessanten immer mehr spannend werdenden Treffen. In der ersten
Halbzeit lagen die Barrer mit 1:0 in
Führung. Nach Wiederbeginn egalisierten die Gastgeber. Nachher geht
Barr in Führung und abermals gelingt es den Muhlbaechern auzugleichen.
Barr
gewinnt den Toss und wählt mit der Sonne und dem Wind im Rücken. Das
Spiel ist zuerst ziemlich ausgeglichen. Die Gelbschwarzen bringen aber
etliche gefährlische Vorstösse an. Ein Bombenschuss von GEORGENTHUM
geht leider an die Latte. Die darauf folgenden Durchbrüche kann der
Tormann der Gastgeber jedoch mit ziemlich Chance wehren. Einmal bricht
BENNY ganz allein durch, schiesst aber hoch über die Latte. Endlich
nach etwa 25 Minuten Spiel
scheint den Gelbschwarzen das Glück etwas holder zu sein und es gelingt
SCHOCH, das Leder erstmals in die gegnerischen Maschen zu senden.
Muhlbach reagiert und hätte um ein Haar sogar den Ausgleich hergestellt,
wenn nicht HEIBEL noch in letzter Minute zur Stelle gewesen wäre.
Nach
Wiederbeginn haben die Gastgeber den Wind zu ihren Günsten. Trotzdem
ist Barr momentsweise im Vorteil. Beiderseits werden aussichtsreiche
Durchbrüche unternommen, die jedoch nichts einbringen. Einmal mehr
gelingt es dem rechten Flügel der Mühlbacher, durchzubrennen: sein
Schuss landet von der Stange im Barrer Gehaüse und somit ist Ausgleich
hergestellt. Durch diesen Erfolg sind die Gastgeber sichtlich ermuntert
und werden von ihrem Publikum immer mehr angefeuert. Schon sieht mann
die Niederlage kommen. Doch die Gelbschwarzen raffen sich ganz plötzlich
zusammen und GEORGENTHUM überspielt alles und trotz Plongeon des
gegnerischen Tormannes übergibt er zum zweiten Male seinen Farben die Führung.
Muhlbach hat aber auch noch ein ernstes Wort mitzureden und erziehlt
einen Corner, durch den es nochmals Ausgleich herstellt. Es sind noch 15
Minuten zu spielen. Beiderseits wird hart um die Führung gekämpft. Die
Barrer Verteindigung erlebt bange Minuten. Endlich ertönt der erlösende
Schlusspfiff und man trennt sich mit einem wohlverdienten Draw.
|
(P.Sch)
Journal de Barr
|

|
MATCH
DU 3 MARS 1935
AS
LUTZELHOUSE - FC BARR 1 : 8 (0 :7)
Eckball
1:20 für Barr
|
Mit
einem Bombensieg wurde der tabellenletzte Lutzelhouse glatt abgefertigt.
Durch diesen hohen Sieg hat sich das Goalaverage der Barrer bedeutend
gebessert. In der ersten Halbzeit hatten die Gelbschwarzen Stürmer
bereits den Vogel abgeschossen, da die bereits ganze sieben Mal das
Leder in das gegnerische Netz beföhrdert hatten. Nach Wiederbeginn
wurde heiderseits noch Barr ein Tor gezeichnet. Barr geht bereits in den
ersten Sekunden in Führung, denn kaum war der Anstoss vollführt
rappelte der Ball schon ins Netz der Gastgeber. Die Lützelhauser
reagieren nur schwach und Barr bleibt weiter tonangebend. Die Barrer
sind in allen Linien stark überlegen und spielen mit dem Gegner Katz
und Maus. Bis zur Halbzeit können die Gelbschwarzen noch sechs weitere
Male einsenden, während der Schiedsrichter noch ein weiteres Goal
annuliert. Der Gegner hingegen kann nichts Nennenwertes mehr erzielen.
Mit diesen sieben Toren haben die Barrer bereits ihr Schaf im Trockenen
und lassen nach Wiederbeginn stark nach, während die Gastgeber ein
wenig besser aufkommen. Trotzdem bleiben die Barrer weiter tonangebend.
Die Gastgeber kommen etliche Mal durch, aber die Barrer Verteidigung hält
gut Wacht und lässt nicht passieren. GEORGENTHUM spielt sich durch wird
aber im Straffraum ganz grob gelegt. Der vorhängte Penalty wird von ihm
zum achten Treffer verwandelt. Endlich, 15 Minuten vor Schluss kommen
die Gastgeber zum Ehrentreffer. Mit 8:1 nimmt das Spiel sein Ende.
Auch in dieser
Halbzeit wurden zwei Tore wegen offside annuliert. Die Torschützen
waren BENNY, der allein fünf Tore der acht schoss. GEORGENTHUM zwei und
SCHOCH eins.
|
Journal
de Barr
|

|
MATCH
DU 10 MARS 1935
FC
BARR - SC DINSHEIM 5 :4 (2 :3)
|
Der
grosse Wurf ist gelungen ! Dinsheim musste nach heiss umstrittennem
Spiel mit 5:4 geschlagen die Heimreise antreten. Die esrte Halbzeit
endete trotz der Ueberlegenheit der Barrer zugunsten der Gäste. In der
zweiten Halbzeit hingegen änderte sich die Lage und Barr konnte sich
den Sieg knapp aber wohlverdient sichern. Barr führt den Anstoss aus
und geht gleich in Führung. Die ersten Angriffe werden jedoch von den Gästen
abgeschagen. Beide Vereine gehen dann abwechselnd in Führung. Nach 12
Minuten Spiel kommen die Gelbschwarzen bereits durch GEORGENTHUM in Führung.
Nach diesem ersten Treffer wird das Spiel immer spanender. Barr bleibt
tonangebend und SCHOCH zeichnet zum zweiten Treffer. Die Supporters
fordern beiderseits ihre Lieblingen. Dinsheim kommt nun ein wenig besser
auf und holt zuerst ein Tor auf, dem aber gleich danach Ausgleich folgt.
Einige Minuten vor Halbzeit macht ein Barrer Verteidiger faoul im
Strafraum und wird des Platzes verwiesen. Der verhängte Penalty wird
von Dinsheim zum Führungstreffer verwandelt. Nach Wiederbeginn spielen
die Barrer nur noch mit 10 Mann. Sie bleiben aber trotz des
schweren Terrain im Vorteil. BARTHELMEBS
bricht zuerst durch und es geliegt ihm durch prachtvollen Schuss in die
Ecke den Ausgleich herzustellen. Beiderseits wird nun um die Führung
gekämpft. Die Barrer sind leicht tonangebend, doch dem Tor fehlt der nötige
Schuss. Endlich gelingt es SIEBENTRITT Alfred, das Führungstor zu
buchen. Barr geht nun aufs Ganze und nochmals gelingt es SCHOCH auf 5:3
zu erhöhen. Die Barrer Verteindigung lässt sich überrumpeln und schon
ist 5:4 hergestellt. Beide Parteien kämpfen nun ziemlich ausgeglichen.
Die Gäste wollen unbedingt einen Punkt mitnehmen, doch die
Gelbschwarzen Verteindigung kann das Resultat halten und somit beide
Punkte für sich behalten. Trotzdem der Schiedsrichter zu viel
parteilich für die Gäste war, konnte die Barrer, die meistens
tonangebend waren, den Sieg wohlverdient für sich herstellen.
|
Journal
de Barr
|

|
Der
Kampf um den Aufstieg F.C.Barr - F.C.Still
|
Am
morgigen Sonntag wird nun der längst erwartete Grosskampf Barr-Still
stattfinden. Nach der Niederlage gegen Mutzig haben die Avolsheimer mit
im Plusspiele Barr aus zweiter Stelle der Tabelle überholt und Barr
liegt demnach mit einem Punkt Rückstand an dritter Stelle. Das morgige
Treffen wird daher endgültig entscheiden, ob Barr aufsteigen wird. Die
Gelbschwarzen dürfen daher nicht unter Form spielen, wenn sie den Sieg
sicherstellen wollen, Still ihrerseits wird in bester Aufstellung
antreten und nicht so leicht den Sieg aus der hand geben. Es wird dies
eines der schwersten Spiel der Saison geben, dessen Ausgang schwerlich
im voraus zu sagen ist. Die Gelbschwarzen werden wie folgt antreten:
Heibel, Reuschlé Jules I, Wienninger, Reuschlé Emile, Miroslav,
Siebentritt, Georgenthum, Schoch, Felter, Benny, Barthelmebs, Reuschlé
Eugène, Grauffel. Noch ist die Teilnahme von Reuschlé Eugène und von
dem in Mutzig verletzten Miroslav nicht sicher und die Austellung würde
durch ihr Fehlen ziemlich gewäscht sein. Trotzdem wird der FCB nicht
locker lassen und der Punktkampf dürfte daher sehr heiss werden. Sportfreunde
von Barr verfehlt nicht, diesem interessanten Treffen beizuwohnen.
|
Journal
de Barr du 4 mai 1935
|

|
MATCH
DU 5 MAI 1935
F.C.BARR - F.C.STILL 5 :1 (3 :0)
|
Punkt
3 Uhr begann dieser interessante Kampf vor einem recht zahlreichen
Publikum. Die Gelbschwarzen gewinnen den Toss und spielen mit der Sonne
im Rücken. Still führt
den Anstoss aus, doch das Spiel bleibt so ziemlich auf Prachtschuss von
RESUCHLE Jules auf das Stiller Tor wird von dem Tormann unschädlisch
gemacht. Auch die Gäste haben ihre Chancen; doch das Barrer Schlusstrio
ist ganz der Sache gewachsen und lässt nichts passieren. Doch erst mit
der Zeit kommt Barr in Führung und belagert die Gäste in ihrem
Strafraume. Es gibt auch einige unfairheiten, die der gut amtierende
Schiedsrichter gleich im Keime erstieckte. Nach etwa 30 Minuten
Spielzeit geht SIEBENTRITT Alfred auf dem Flügel durch und sendet durch
schönen Flankenschuss 1:0 ein. Von jetz ab wurde das Spiel immer
spannender. Still
arbeite für Ausgleich während Barr das Torhältnis zu erhöhen sucht.
Dies dauert auch nicht mehr lange, denn gleich darauf ist es BENNY der
durch schönen Flachschuss auf 2:0 erhöht. Barr ist nun in Front und
kurz vor Halbzeit kann FELTEN einen Flankenschuss von rechts zum dritten
Treffer verwandeln. Der Wiederbeginn bringt für die Stiller, die nun
ihren Torwart gewechselt haben, nichts Besseres, denn sie werden
weiterhin in ihre Spielhälfte zurückgedrängt. Mehrere Corners für
Barr verlaufen resultatlos. Nur selten kommen die Gäste durch, doch
ihre Angriffe sind stets gefährlich und rufen brenzliche Situationen
vor dem Barrer Tor hervor, die jedoch von der gelbschwarzen Verteidigung
geklärt werden. Auch die Gelbschwarzen unternehmen schöne Durchbrüche.
Ein solcher wird nach der 60. Minute durch BENNY auf 4:0 verwertet.
Darauf folgt Angriff auf Angriff auf das Stiller Gehäuse. Der
Gastetorman hat reichlich Arbeit und weiss sich derselben geschickt zu
erledigen. Trotzdem kann SCHOCH ein fünftes und letztes Mal das Leder
in die Maschen senden. Die Stiller sollten aber auch nicht mit leeren Händen
ausgehen; denn einige Sekunden vor Ende erhalten sie einen
Faoul-Elfmeter zugesprochen, denn sie zum Ehrentreffer verwandeln.
Gleich nach Wiederanstoss ertönt der Schlusspfiff. Wen nun die Berufung
Stills abgelehnt worden ist, wird nun Barr ohne Barrage aufsteigen und nächstes
Jahr in der B-Klasse spielen. Sollte aber das Gegenteil geschehen, so würde
nun noch ein Ausscheidungsspiel mit Avolsheim und die Poule de
Classement in Aussicht stehen.
|
(P.Sch)
Journal de Barr
|

|
MATCH
DE BARRAGE DU 19 MAI 1935
F.C.
MUHLBACH SUR BRUCHE - F.C. BARR 2 : 0 (1 :0)
|
Durch
die letzsonntäglische Niederlage sind die allerletzten Chancen zum
Aufstieg dahin gegangen. Der FC Muhlbach hat sich durch diesen Sieg die
Teilnahme zur Poule de Classement geholt. Nachdem sie den Barrern stark
überlegen waren gelang es ihnen, ein erstes Mal in der 30. Minute
einzusenden. Nach Wiederbeginn muss sich der Tormann der Gelbschwarzen
ein zweites Mal geschlagen bekennen und somit ist das Los der Barrer
besiegelt. Von dreizehn der aufgestellten Leute der Barrer treten
zehn an. Die
Muhlbacher gewinnen den Toss und spielen mit Wind und Sonne im Rücken.
Die Barrer führen den Anstoss aus und kommen bis vor das Tor der
Muhlbacher, doch der Ball wird dort von dem stets sicheren
Verteidigungstrio abgeschlagen. Muhlbach kommt nun langsam auf und setzt
sich vor das Barrer Gehäuse, wo HEIBEL allerhand Mühe hat, um das
Resultat aufrecht zu erhalten. Dies gelingt zuerst; doch gleich darauf
verpasst BENNY eine nie wiederkehrende Chance vor dem Muhlbacher Tore.
Muhlbach reagiert und dominiert weiter über die Gelbschwarzen. Endlich
in der 30. Minute muss HEIBEL durch schönen Weitschuss in die Ecke den
Ball ein erstes Mal aus dem Netze fischen. Trotz der Reaktion der Barrer
wird bis zur Pause nichts mehr an dem Resultat geändert. Nach
Wiederbeginn haben die Barrer nun Wind und Sonne zu ihrem Vorteil. Sie
sind auch eine Weile leicht tonangebend, doch das Mulbacher Schlusstrio
bleibt unschlagbar. Die Muhlbacher raffen sich nun wieder zusammen und
erziehlen einen Corner; der Ball wird schön hereingegeben; HEIBEL
fausstet den Ball an die Latte, derselbe prallt züruck ins Feld, wo ein
Muhlbacher unhaltbar durch Kopfball einsendet. Nach diesem zweiten
Treffer wird das Spiel immer härter. MIROSLAV muss zuerst ausscheiden
und gleich darauf ist es noch WIENNINGER, der austreten muss, sodass
sich Barr nunmehr mit acht Mann reduziert sieht. Trotzdem gelingt es den
Barrern, das Spiel auf der Wage zu halten und das 2:0 Resultat bis zum
Schluss zu halten. In kompletter Aufstellung wäre dieses Spiel kaum
verloren gegangen, denn durch diese Fehler hat Barr eine nie
wiederkehrende Chance zum Aufstieg verfehlt. Nun ist die diesjährige
Saison beendet und Barr liegt nach ziemlich bewegter Saison am vierter
Stelle des Classement.
|
Journal
de Barr
|
La
buvette du FC Barr en 1935 lors d'un tournoi |
 |
A
l'extrême gauche M. Meckert (casquette blanche) - les deux enfants
(habillés de blanc) au centre Jean-Louis Bonnet et Marlyse Bonnet -
derrière la barrière en tablier blanc avec cravate Charles Schmitzer -
derrière en veste sombre Henny Paul et accoudé à la main courante en
maillot rayé Alfred Sibentritt. |
Cette page a été mise à jour le 27/09/21. |
Auteur
du site : Jean-Pierre SCHMITTHEISLER
Webmaster : Christian SCHMITTHEISLER |
Pour
découvrir la saison suivante, cliquez sur la flèche : 
|
|